Thinpad W510 oder HP 8540w

Das sagst Du. Er hat davon nichts geschrieben. Ich würde eher für die Uni ein Netbook oder ein gebrauchtes X60 kaufen. Da wäre mit schon ein 14" zu viel.

Also, wenn es das 1370€-Angebot an unserer Uni geben würde, würde ich sofort zuschlagen und das Studio 1747 durch den W510 ersetzen. Da sind ebenfalls 3 Jahre VOS dabei. Und mal ehrlich, wer braucht schon Support fürs OS? Dafür hab ich ein ganzes Rechenzentrum in der Hinterhand. Auch die sonstigen Vorteile des teureren Geräts wären mir persönlich nichts wert.

Das ist lustig denn ich hatte auch das Studio 1747 bestellt und geliefert bekommen. Hab hier im Forum dann aber vieles über die Probleme des Studios gelesen und nachdem einige auch bei mir aufgetaucht sind ist es zurück an den Dell gegangen, vorallem da mir 17 zoll dann doch viel zu groß waren und ich erfahren habe dass über die uni bald Thinkpads und EliteBooks vertrieben werden.

15,6 zoll ist glaube ich ein guter kompromiss, eventuell kann ich ja das FHD Display nehmen. Die 14-13-12 zoller haben alle sehr schwache grafik, ich möcht ja vielleicht auch einmal ein Spiel spielen und eventuell erste Erfahrungen mit Digitalen Animationen machen.


Außerdem haben das W510 und HP 8540w einen USB 3 anschluss, und so ein notebook soll ja ein paar jahre halten.

hmm die beiden schenken sich echt nix.

HP hat die bessere Garantie, Grafikkarte und Design...
lenovo hat das bessere Zubehör, Akkulaufzeit und Preis...

ich hoffe mal dass eine persönliche begutachtung der geräte die entscheidung erleichtern wird - ich befürchte aber das gegenteil :d

Weiß jemand zufällig wo die Elite Books hergestellt werden? Lenovo in China aber ich habe irgendwo gehört das HP die Produktion der Elitebooks aus China verlagert hat - weiß aber nicht was dran ist.

Und auf die Frage warum es in Ö jetzt nicht massenweise reiche Studenten gibt: Der Haken an der Sache ist, dass jeder Student nur 1 notebook pro Kopf bestellen kann. Aber notfalls hat man ja Freunde :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gut wenn du mit der größe leben kannst spricht überhaupt nix gegen so ein gerät, ich selber hab ein T500.

die Garnatie von Lenovo ist a.f.a.k. auch weltweit gültig. würde auf jeden fall vor ort service dazu nehmen, außer für dich ist es ok mal 2-3 wochen auf das gerät zu warten. der standard VOS hat nix mit Betriebssystemsupport zu tun, sondern lediglich damit dass der techniker zu dir nach hause kommt und das gerät bei dir repariert.

PS: wenn du mal eine weile an einem thinkpad gearbeitet hast sagst du nichts negatives mehr über das design ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist lustig denn ich hatte auch das Studio 1747 bestellt und geliefert bekommen. Hab hier im Forum dann aber vieles über die Probleme des Studios gelesen und nachdem einige auch bei mir aufgetaucht sind ist es zurück an den Dell gegangen, vorallem da mir 17 zoll dann doch viel zu groß waren und ich erfahren habe dass über die uni bald Thinkpads und EliteBooks vertrieben werden.

...

Und auf die Frage warum es in Ö jetzt nicht massenweise reiche Studenten gibt: Der Haken an der Sache ist, dass jeder Student nur 1 notebook pro Kopf bestellen kann. Aber notfalls hat man ja Freunde :)

So schlimm ist es nicht mit dem Dell, die meisten Probleme sind inzwischen behoben. Das einzige, was mich nervt, ist die fehlende Steuerungsmöglichkeit für die Lüfter. Daher liebäugele ich auch mit dem W510. Ich werde das hier in Köln mal abchecken, ob es nicht entsprechende Konditionen gibt. Wenn Du noch einen Freund an der Seite haben solltest, der ein 2. Gerät ordern könnte, wäre das evtl. sehr hilfreich für mich.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
  • AFAIK haben die genannten Angebote alle keinen VOS... das müsste jeweils dazugekauft werden...

  • Es studiert nicht jeder Informatik o.ä. ...

  • Es gibt sicher auch Käufer die solch ein NB nach ca. 2 Jahren zu nem guten Kurs verkaufen möchten... und da machen sich Geräte mit lizensierten OS wie Win7Pro64, einer besseren CPU und WWAN sicher besser... IMHO dürfte es locker 200,- bis 250,- EUR mehr bringen als DEIN Favorit...

    Betrachtet man die TCO relativiert sich da einiges...

Doch, haben sie: http://www.ubook.at/hardware/modelle-lenovo/

Die Anforderungen sind halt sehr verschieden. Für manche würde es sich rechnen, für mich jedenfalls nicht.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh