Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Thermaltake TH360 ARGB Sync: Das 360-mm-Modell rückt nach
Als Thermaltake im Mai seine neue A-RGB-AiO-Serie ankündigte, umfasste die mit TH120 ARGB Sync und TH240 ARGB Sync erst einmal nur Modelle mit 120- bzw. 240-mm-Radiator. Im Rahmen der Thermaltake EXPO wurde jetzt schließlich doch noch ein 360-mm-Modell angekündigt. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wird es keine geben, selbst Verkaufszahlen sind da ziemlich schwer in Relation zu setzen. Kannst eventuell auf Mindfactory mal schauen welche Zahlen da über den Tisch gegangen sind. Der große Renner ist wohl die Corsair Hydro H150i mit über 6.200 verkauften Einheiten. Aber AIO sind ein logischer Schritt bei den heutigen CPUs. Mein kleiner Kochtopf hat ja schon 280W TDP vorzuweisen, die 12 und 16 Kerner vom Ryzen sind auch Hitzköpfe trotz das sie nur 105W TDP haben.
Und einfacher.
Ich denke gelegentlich immer mal wieder über eine Custom Loop nach (immer dann, wenn ich sehe was andere sich für extrem stylische Custom Loops mit Hard Tubes, usw. zusammen stellen).
Aber letztendlich scheue ich immer den damit verbundenen Aufwand.
Außerdem weiß ich auch, dass das bei meinen handwerklichen Fähigkeiten niemals auch nur annähernd so aussehen wird wie bei den Profis.
Genau so sieht es auch bei mir aus. Was mich massiv abschreckt ist die Tatsache, daß man immer Wasser ablassen muss, wenn mal mal Änderungen an der GraKa oder CPU vornehmen will. Da fällt schon mal ein NVME Platz unter der GraKa weg. Und.it den Zusätzen ist ja auch so eine Sache. Wenn man sich die Finnen nach einigen Monaten mal anschaut ist es schon krass, was sich da so Zusetzt. Klar hast Du bei einer AIO auch meistens das bekannte Kupfer / Alu Problem. Aber das dauert meistens deutlich länger. Und im Schlauch sehe ich die ganze Suppe eh nicht 😅