Thermaltake Big water Se in Shuttle SN68SG2

SystemofADown06

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2007
Beiträge
952
Ort
Langgöns
Hi Leute
wie der Thread Name schon sagt möchte ich gerne wissen ob es klappen würde eine Thermaltake Big Water Se in ein Shuttle SN68SG2 einzubauen.

Mir ist klar,dass ich nichteinmal den Radiator hineinbekomme.Jedoch die kleine 12V Pumpe.
Ich hätte gerne ein paar Vorschläge wie ich den Radiator und den Ausgleichsbehälter anbringen soll,eventuell würde ich sogar eine externe Lösung bauen.

Achso nicht wundern die Thermaltake Big water Se hab ich noch übrig :fresse:
Es soll später nur eine X2 3800+ EE gekühlt werden.

Danke im Voraus für eure Vorschläge

SystemofADown06
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbst wenn du das TT Gedöns nich übrig hast; verkauf sie und bestell dir wa ordentliches. :)
 
so die TT hab ich in ebay gesetzt brauche auch von der Leistung was besseres,desweiteren hab ich mir auch nen anderen Barebone ausgesucht und zwar den Asus Vintage3 M2A690G
da passt bisschen mehr rein^^
Hab jetz mal folgendes mir zusammengestellt
 
Wieso eigentlich ein Barebone und kein V350 von Lian Li + gutes Board. Das kostet viel weniger und du bist flexibiler. Im V350 geht auch ein Dual Radi vor die 120er Lüfter. :)
 
lieber auf 11/8er config gehn (besserer biegeradius) und zumindestden normalen PVC schlauch (oder direkt Masterkleer) holen ^^ mit deinen biegsamen pur rohren kommste nich weit...

alphacool plexiglas ist leider nicht das beste, ich würd lieber die 5€ mehr in den normalen nexxxos xp investieren... dafür die durchflussbremse äh anzeige weg lassen ;)

als radi 1 cape element wird nichmal für die cpu reichen ;) wenn non o'clocked nen guter singel radi (swiftech, watercool htsf) oder sonst besser nen dual.. (magicool slim)

ich bin mir nicht mehr sicher aber die bay pumpstation hat bundy doch mal getestet oder? glaube zumindest das sie ihren zweck gut erfüllt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die auch mal, erfüllt ihren Zweck aber bei mir war sie recht laut.
 
@madz
ein v350 ist auf keinen fall billiger !!!!
105€ das case 40€ das mainboard und dann noch en netzteil um die 50 €!!! da bin ich fast bei 200€
@chriz also beim schlauch und den anschlüssen bleibe ich
beim cpu kühler kommt es nur drauf an wie fest man die anschlüsse anzieht es steht ja immer dran mit der hand !!! und dann wundern sich manche hier im forum jaaa scheiß qualität is einfach gerissen un blaaa
die durchflussanzeige werd ich dann halt nicht nehmen
Hinzugefügter Post:
der x2 3800+ erzeugt kaum wärme ich denke die 2 cape elemente werden das schon schaffen
der pc wird später sowieso nur selten genutzt werden ,vlt mal um ihn schnell wo hinmit zu nehmen oder draußen im garten mal nen film zu schauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür wärst du mit dem Case aber viel flexiibler. ;) Ein Nt kann ich dir noch für 20€ anbieten. :)

Für den rechner würde ich einen NexXos XP, Masterkleer 11/8 Schlauch, einen Magicool DUal SLim (kann ich dir auch anbieten) und die Station nehmen.

Die Station ist zwar nicht gerade optimal, aber die gut 75e für eine Laing mit OC Labs Agb wirst du sicher nicht investieren wollen.
 
ich würde schon gerne bei dem barebone bleiben
das v350 ist zwar sehr schön aber das is nur ein zweitrechner da brauch ich net so morz gedöns
 
Ok, man soll niemanden zu seinem Glück zwingen. Hast du noch Fragen?
 
ja und zwar zum zern Pc plus ob der besser ist als der oben genannte alphacool nexxos xp bold
Hinzugefügter Post:







So vielleicht besser ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hau die beiden Cape Module gegen den Magicool DUal SLim raus, kauf die Masterkleer 11/8 (PUR ist widerliches, flexibiles Rohr:kotz:) und 11/8 Anschlüsse.

Der Zern PQ ist ein guter P/L Tip. Besser ist aber der NexXxos XP.
 
Den PUR Schlauch würde ich echt weglassen.
Der ist so hart das du die überwurfmuttern nicht mal richtig auf die Anschlüsse schrauben kannst;)
 
Und ich würde die beiden Cora Prfile zugunsten eines Magicool Dual SLim tauschen.
 
meine idee war die 2 cora profile auf dem deckel des barebones zu befestigen und gleichzeitig als tragegriffe zu benutzen da ja bohrungen an den dingern vorhanden sind
 
Ich hatte die Dinger zwar noch nie, bin aber sehr skeptisch ob die ausreichen. :hmm:
 
ich würde einfach nen ninja mini reinbauen und dann ist gut. wakü schon und gut, aber manchmal gehts nicht/lohnts auch einfach nicht.
 
2 von den Modulen kannst vergessen..
Ich hab 10 von am Seitenteil und die halten mein PC @ idle gerade so aus, WT hat dann Delta von 10-12K. @Load hoffnungslos überfordert, deshalb hab ich noch nen Triple drin.

Also 2 sind rein optisch was ;)
 
dein system ist ja auch nen bissl was anderes als nur nen 3800+ ee @non oc, wo die temps zweitrangig sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh