Thermaltake Armor Big Tower VA8000SWA - Im Einsatz seit 20.04.10

nei den VA8000BWS
den Festplattenkäfig muss ausgebaut werden, sonst kann man die Festplatte ned einbauen!
der größte Fehlkauf meines Leben!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gewicht ist mir ehrlich gesagt auch sowas von egal, weil ich aus dem LAN-Party Alter raus bin :p

Ich suche ein schickes Alu Gehäuse, mit einem Seitenfenster ohne Lüfter, damit man die Hardware gut sehen kann. Zudem sollte die Belüftung sehr gut sein, da vor allem die Grafikkarte davon profitiert.

Zudem sollte viel Platz vorhanden sowie das NT oben platziert sein.


Meine Bedenken bei dem TT sind nur, dass die Frontklappen nerven könnten und dass die Gewinde für die Mainboardschrauben nicht richtig halten. Man könnte sich eventuell mit einem kleinen Mod abhelfen, indem man einfach etwas längere Mainboardschrauben verwendet und sie von hinten mit einer Kontermutter befestigt.

Ich werde mir das Gehäuse nächste Woche (wenn es denn dann endlich mal kommt ^^) anschauen und genau unter Lupe nehmen und dann entscheiden, ob ich meine Hardware umziehe oder das Gehäuse wieder zurückschicke :)


Auf jeden Fall möchte ich mich bei denen bedanken, die hier versuchen, sich objektiv auszudrücken.

Mir nutzt es nichts immer wieder auf Lian Li verwiesen zu werden, da ich die Gehäuse allesamt ziemlich unschick finde. Zudem ist BTX wie gesagt ziemlicher Quatsch für "normale" Rechner.

Na, dann bist du beim TT gut augehoben ;) Ich sag es, weil ich es mittlerweile schon zwei Mal hatte und derzeit auch wieder habe und mir so ein Urteil erlauben kann. Allerdings wissend, dass es bessere Gehäuse gibt. Aber grade für den jetzigen Preis ist es absolut in Ordnung. Es ist halt eine Frage des Geldes und des persönlichen Geschmacks. Und ich finde das TT allein schon optisch klasse und es ist sehr vielseitig

Ich finde die Frontklappen sogar sehr praktisch. Was soll daran nerven? Man kann sie leicht ein und ausbauen, sie sitzen sehr gut. Überzeug dich einfach selbst. Und von Problemen
mit Mainboardschrauben hab ich noch nie was gehört und selbst auch keine negativen Erfahrungen machen müssen ...

Also, teste selbst und bilde dir dein Urteil :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boomster, seh ich auch so..

außer das mit den Frontklappen (nicht Blenden). Die halben Türen *gg* haben echt nen argen Bewegungsdrang..

Und außerdem halte ich es für wenig hilfreich dem TE wegen des ähnlichen Preises Lian Li Midi-Tower zu empfehlen.
Denn, wie er extra im Eingangsposting erwähnt:

Der Innenraum sollte geräumig sein...ein Midi-Tower stößt da einfach zu schnell an seine Grenzen.

Naja, mir persönlich gefällt auch kein Lian Li Big Tower richtig gut. Das sollte er aber bei einem deutlich höheren Preis. Auch wenn die Verarbeitung sicher erstklassig ist..

Den Ausbau des unteren HDD Käfigs selbst fand ich auch nicht sonderlich schwer. Die Verschraubung der Festplatten im Käfig ist halt etwas fummelig.
Für schnellen und häufigen Wechsel also nicht sonderlich geeignet.

LaMagra-X, sich auf die schraubenlose Montage der Erweiterungskarten mittels beiliegender Halterung zu verlassen, kann ich auf Grund meiner Erfahrungen nicht empfehlen. Habe damals auch alles verschraubt.
Naja, und lila/grün entsprach eh nicht meinem Geschmack.

Falls Du die Kabel schön aufräumen möchtest, so macht es Dir das Gehäuse nicht unbeding leichter..
Im TT-Gehäuse Thread findest Du aber sicher Lösungen.
http://www.hardwareluxx.de/communit...es-sammel-picture-thread-part-3-a-688017.html

Zu den Lüftern.. In die beiden Halterungen kann man 92mm Lüfter klemmen. Davon gibt es mehr als 3 Modelle.
Verschrauben kann man auch 80er. Weiß aber nicht mehr, ob man dafür noch Löcher bohren muß.
Ein 120er past definitiv nicht neben das Netzteil (hinten-oben). Im Deckel kann man aber einen 120er mit Schrauben befestigen. Da sind ja so Luftlöcher drin und an 3 Stellen passen die ganz genau zu den Schraublöchern im Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frontklappen sind ein Griff ins Klo. Die klappern gewaltig wenn ich ne dvd einlegge.
DIe Festplatten sind nicht entkoppelt, wie bei lianli der fall ist
Ich würde die 7FN nehmen. Das ist n Unterschied wie tag und nacht. Der Preis (80 €) ist doch nicht zu toppen.
gott sei dank dass ich für mein Armor noch 50 tacken bekommen habe.

Thermaltake Armor schwarz mit Sichtfenster TOP Zustand bei eBay.de: ATX Big Tower (endet 04.04.10 20:54:45 MESZ)

Die Frontklappen wackeln? :d Also, bei mir wackelt da rein gar nichts, man muss sie halt vernünftig einrasten lassen .... Und ein schöner Entkoppler kostet doch heutzutage nichts mehr. HAb ich auch eingebaut, im TT ist zumindest genug Platz für sowas ^^

Ich will mich nicht stark machen für TT, ich nehm gern auch andere cases und Marken, hatte selbst schon einige. Aber dieses Schlechtmachen (vor allem wegen Frontklappen, die nicht wackeln, wenn man sie richtig einsetzt) kann man nicht so im Raum stehen lassen. Jeder hat seine eigene Meinung, das kann man dann immer so schön sagen. Deshalb belass ich es dabei, ich hoffe der TE macht seine eigene Erfahrung
 
Wo rasten denn die Frontklappen ein? Da sind 2 kleine Magnete, mehr nicht. Und die halten dei Klappen ja nur, wenn sie geschlossen sind..
 
man muss sie halt vernünftig einrasten lassen .... Und ein schöner Entkoppler kostet doch heutzutage nichts mehr. HAb ich auch eingebaut, im TT ist zumindest genug Platz für sowas ^^

wenn man keine Ahnung hat :stupid:
wo rasten die ein? Du hast oben und unten sone Art winkel, womit du mittels schrauben an den Stift befestigen kannst. Man muss schön aufpassen dass die klappen nicht im weg stehen wenn das Laufwerk sich schließt.

EPIC FAIL !!!
 
Du scheinst ja die volle Ahnung zu haben xD Dann drück dich doch einfach mal richtig aus ;) Wenn man nicht mal weiß, wie die Dinge zu benennen sind ^^
Wenn du ein persönliches Problem mit den Gehäuse hattest und unfähig warst es zu bedienen OK, dann tut es mir leid :)

Ich denke das wird zu sehr offtopic, und den TE wird so auch nicht mehr geholfen.

Viel Erfolg beim Kauf und ich hoffe du triffst die richtige entscheidung @TE :wink:

Bin raus hier, so ein Kinder-geflame hab ich schon lange hinter mir :)
 
Naja, Boomster, wäre schade drum.

Als Türen kann man die ja fast nicht bezeichnen. Aber von Klappen auf Laufwerksblenden zu schließen, liegt ja auch ganz schön fern.

Also, es war wohl ein Mißverständnis.
Die Blenden halten bestens, die KLAPPrigen Front-Halbtürchen, wie mehrfach in diversen Threads&Reviews zu lesen, halten nicht besonders gut.
Mit ein wenig Nachbesserung kriegt man das aber hin.
 
Zu den Lüftern.. In die beiden Halterungen kann man 92mm Lüfter klemmen. Davon gibt es mehr als 3 Modelle.
Verschrauben kann man auch 80er. Weiß aber nicht mehr, ob man dafür noch Löcher bohren muß.
Ein 120er past definitiv nicht neben das Netzteil (hinten-oben). Im Deckel kann man aber einen 120er mit Schrauben befestigen. Da sind ja so Luftlöcher drin und an 3 Stellen passen die ganz genau zu den Schraublöchern im Lüfter.

Danke dass du das nun geklärt hast. Auf der TT Seite ist von 90mm Lüftern die Rede. Klar, alle 92er Lüfter haben einen 90er Durchmesser. Wenn man Lüfter kauft, ist aber von der Bohrung die Rede. So ist das echt unglücklich von TT. Wenn man nach 90er Lüfter sucht, findet man tatsächlich welche, aber das ist dann einfach eine falsche Bezeichnung, da es vermutlich einfach 92er sind.

Also ich hab momentan 3 Aerocool V12 Lüfter, die schön leise und regelbar sind. Die will ich auch weiterhin verwenden.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welche 92er 3-Pin/regelbaren Lüfter ich für die Mitgelieferten nehmen soll.

Sie sollen auf jeden Fall sehr leise sein.

Vorschläge?

Kann man den an der Decke befindlichen 92er auch gegen einen 120er ersetzen?

Mit ein wenig Nachbesserung kriegt man das aber hin.

Wie genau kann man das Nachbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit leisen Lüftern kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Hab damals nach Farbe ausgewählt und mir die orangenen Led Lüfter von Xigmatek zugelegt.
Die waren mir leise genug und wurden mit einer Lüftersteuerung geregelt.
Zuvor hatte ich welche von AC Ryan drinnen, blaue UV Lüfter.
Wie gesagt, alles nur Optik..

Bei den Frontklappen/-türen habe ich einfach den kleinen Metallstift der Halterung mit etwas Tesa umwickelt. So blieben sie auch dort, wo ich sie haben wollte.


Ähm, zu Deinem Edit..

In die Halterung für den Deckel passt nur ein 92er, aber, wie vorhin geschrieben, einen 120er kann man ohne viel Aufwand am Deckel verschrauben. Löcher gibts da ja genug.
Hab das selbst so gemacht.

Wichtig ist, daß Du das Netzteil zuvor einbaust. Nach Lüftermontage kann man es nicht mehr einschieben.

Du hast 3 120er Lüfter? 1x vors I-Cage (HDD Käfig unten), 1x Rückwand (mit beiliegender Halterung oder Verschraubung, bei der aber laut meiner Erinnerung die Bohrmaschine zum Einsatz kommen muß), 1x Deckel, abseits von Herstellervorgabe..
Fehlt Dir also nur 1 92er für die Rückseite, oben beim Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich werde 1x 120er hinten (unten), 2x 120er Front und dann werde ich mir noch 2x 92er für hinten (oben) und Decke bestellen. Das sollte für ausreichend Luftstrom sorgen :)

Wobei ich mir den einen 92er hinten (oben) sparen kann, da ich da keine Festplatten reinmachen will.
 
Ja, kann man sich sparen. Das Netzteil sorgt ja da auch für Abtransport warmer Luft.
Für nen zweiten Frontlüfter bräuchtest Du dann aber ein zweites I-Cage.
Falls Dir Bastelei nicht so zusagt.
 
Wenn du ein persönliches Problem mit den Gehäuse hattest und unfähig warst es zu bedienen OK, dann tut es mir leid :)

ja ne ist klar. Ich habe das gehäuse fast 2 jahre lang, und nein, ich habe keine 2 linke Hände.
bei lianli dauert das aus/einbau der Platten 2 Minuten, ohne irgendwelche Schrauben. Bei TT hat's 20 min gedauert. Ohne Magnet-Schraubendreher ist es echt eine Qual, die Platten festzuschrauben!

Thermaltake Armor schwarz mit Sichtfenster (VA8000BWS) Bewertungen lesen bei Geizhals.at Deutschland
"NICHT EMPFEHLENSWERT! NICHT KAUFEN!"
Sehr ungewöhnlich ist der Einschub für 3,5" Festplatten. Diese sitzen im Einschub quer zum Gehäuse. Der herausnehmbarer Käfig beansprucht deshalb längenmäßig mehr Platz als der 5 1/4" Käfig, so dass der Einbau neuer Grafikkarten unmöglich wird.
http://www.thermaltake.com/product/Chassis/midtower/armorjr/vc3000_index.asp#
Meine GTX 280 passt deshalb nicht hinein. Diese überlappt sich ca. 2cm mit dem Käfig. Auf Rückfragen an den TT Support wurde nicht geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt das? Ich habe GTX275

Falls ja, werd ich es direkt abbestellen. Aber vorstellen kann ich mir das nicht ^^


KLICK HIER -> Wenn die Karte schon in das Armor Jr locker rein passt, sollte es auch das normale Armor schaffen, oder!?


PS: Die Bewertung bezieht sich auf das Jr ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die passt locker rein. Hatte ne GTX285 (29cm) drin, ne 9800gtx und ne HD 4850 drin. Bis zum HDD Käfig sind es dann noch ~8cm.
 
Ich glaub sapphire_fan versucht einfach mit Gewalt TT schlecht zu machen ;)
Das Gehäuse ist weder 16kg schwer noch sehe ich irgendwelche Probleme mim HDD-Käfig; hier ist mal ein Link zum Gehäuse, vll redest du ja über etwas anderes.
Welcome to Thermaltake

Achja und das Lian Li PC-7FN ist ein Midi und damit viel kleiner als das Armor, also bringt man da schonmal nicht soviel hinein und hat dann eine Gaudi beim Verlegen der Kabel.
Und diese hochgelobte Qualität habe ich bei meinem nicht gemerkt; es ist zwar in Ordnung und für die Preisklasse voll ok, aber meiner Meinung nach sticht da nichts besonders hervor was ich nicht auch bei anderen Herstellern bekommen würde.
 
<-- hat eine 5970 in dem Gehäuse, ist immer noch Platz zum Festplatten-Käfig.
 
Ui...nice :fresse:

...ich warte immer noch auf das Case...extra Lüfter hab ich auch bestellt...
 
Riesen Paket ^^

Hi.
Also heute stand dann da dieses riesen Paket vor der Tür...beim Auspacken bin ich dann doch etwas erschrocken, wie riesig das Teil ist :fresse:

Erster Eindruck ist gut. Es sieht wirklich sehr schick aus. Negativ sind mir auf anhieb die scharfen Kanten oben an den beiden Frontklappen aufgefallen. Zudem hätte der Thermaltake-Schriftzug auf der Seite wirklich nicht sein müssen. Aber wirkliche Kritikpunkte sind das nicht!

Ansonsten wirkt das Teil echt monströs und akzeptabel verarbeitet. Sicher gibts da bessere Cases, aber für 79€ kann man da wirklich nix sagen (und ich glaube kaum, dass es da was wirklich besseres gibt). Sogar die beiden transparenten 120er mitgelieferten Lüfter sehen gut aus.

Die Anschlüsse an der Decke sind etwas unnötig (hätte gern drauf verzichtet) aber erfüllen ihren Zweck allemal und sind auf jeden Fall gut erreichbar.

Sollte ich es tatsächlich nehmen, bin ich auf jeden Fall auf die Kühlleistung gespannt.

Auf jeden Fall ein riesen Tower...das is momentan das einzige, was mich gerade noch abhält, das Teil zu verwenden :d

PS: Sorry für das schlechte Handyfoto ^^



EDIT

Hi nochmals zusammen.
Also um es vorweg zu nehmen...die Kühlleistung bzw. das Kühlprinzip ist (im Vergleich zu meinem NZXT Nemesis) absolut überragend!

Aber ich fange mal vorne an.
Der Einbau der Komponenten läßt sehr viel Spielraum zu. Alles ist sehr variabel und gut durchdacht. Die Verarbeitung ist gut (aber nicht sehr gut).

Das große Manko an der Sache ist: Man braucht für alles ewig. So habe ich gestern für den Umzug über 3 Stunden gebraucht, bis alles aus und wieder im Kasten war.

Allein die Festplatten in den Front-Käfig zu befördern, dauert ewig, sofern man alles nochmal mit Schrauben fixiert.

Positiv ist wiederum, dass man überhaupt alles mit Schrauben fixieren kann bzw. sich die Express-Halterungen allesamt abnehmen lassen.

Zudem lassen sich Elemente wie der Gehäuse-Lautsprecher oder die Gehäuse-Kontrolle leicht abnehmen. So kann man die unnötigen Sachen einfach weglassen.

Der Rest läßt sich leicht und schnell einbauen. Die Lüftermontage mit den vorgefertigten Halterungen sind mMn sinnfrei, da sie weder zur schnelleren Montage, noch zur Vibrationsreduzierung beitragen.


Kommen wir nun zur Kühlleistung:

Ich habe in der Front sowie im Heck jeweils einen 120er Aerocool V12. Oben neben dem NT und an der Decke hängt jeweils ein Noiseblocker 92er.

Vor allem meine GraKa Temps sind im Idle von rund 53° auf 43° gesunken. Unter Last (Furmark Stability) von knapp unter 100° auf nur noch knapp über 80°.

Bei der CPU macht es da etwas weniger aus. Da macht es im Idle keinen Unterschied und unter Last gute 5-8° (von 67°-70° auf ~60-62°).


Also unterm Strich bin ich wirklich begeistert. Das Design ist (für mich) richtig klasse. Durch das Sichtfenster und den hellen Innenraum kommt die Hardware erstklassig zur Geltung und man hat einfach gut Platz um alle Kabel, etc. zu verlegen und zu befestigen.

Für 79€ bekommt man glaube ich selten so viel "Gehäuse" fürs Geld.


Danke an alle Berater hier :)
 

Anhänge

  • Foto005.jpg
    Foto005.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bin grade nochmal auf den thread gestoßen. Freut mich dass du zufrieden bist.

Was den HDD-Käfig angeht... schmeiß ihn raus und hol die z.B. einen HDD Vibe-Fixer klick Hab ich auch gemacht. Die HDD ist danach sehr schwer rauszuhören. Andererseits wieder sehr einfach, da ich alle meine Gehäuselüfter sehr langsam eingestellt habe :d

Die Lüfter-Befestigungen habe ich auch rausgeschmissen und für die Lüfter Entkoppler geholt. Kosten ja kaum was. Vorne hab ich im Moment keinen eingebaut, das wird bald wieder passieren. Wenn dir eine gute Lösung einfällt, lass sie mich bitte wissen :) Würde sie vorne auch gerne mit Gummiseilen oder sowas aufhängen, also entkoppelt ...

Viele Grüße
 
Hi.
Also ich hab den hinterenKäfig rausgeschmissen. Den vorderen habe ich mit 2 HDDs + 120er Lüfter bestückt und fest verschraubt. Davon hört man so gut wie nichts.

Ich habe auch alle Lüfter sehr langsam eingestellt und das System ist nun sehr leise. Ich bin wirklich voll zufrieden.

Da jetzt auch noch meine GTX275 kaputt ging, ist der größte Lärmfaktor raus...momentan habe ich ne passive GraKa als Übergang.

Kann man vorne eigentlich noch irgendwie n zweiten 120er einbauen? Der eine hängt ja am Festplattenkäfig. Für nen zweiten fehlt leider eine Halterung.


Grüße
 
Hi.
Also ich hab den hinterenKäfig rausgeschmissen. Den vorderen habe ich mit 2 HDDs + 120er Lüfter bestückt und fest verschraubt. Davon hört man so gut wie nichts.

Kann man vorne eigentlich noch irgendwie n zweiten 120er einbauen? Der eine hängt ja am Festplattenkäfig. Für nen zweiten fehlt leider eine Halterung.


Grüße

Also mich hat der vordere HDD-Käfig schon gestört. Er ist recht praktisch, wenn dir HDDs nur nicht die ganzen Geräusche übertragen würde. Da is mir eine Entkopplung schon lieber. Aber wenn du zurfieden bist, umso besser :)

Das mit dem vorderen Lüfter hatte ich ja geschrieben und die gebeten mir eine gute Lösung mitzuteilen :d da ich den HDD-Käfig rausgeschmissen habe fehlt eine Halterung. Man könnte natürlich etwas basteln. Am Besten eine Halterung aus Gummiseilen oder so. Damit der Lüfter sozusagen vorne drin häng....
 
Ja in deinem Fall kannst du doch den Käfig drin lassen und nur den Lüfter dran bauen. Man hat ja dann nochmal 3 Slots für Festplatten bzw. optischen Laufwerke frei.

So hättest du zumindest mal einen 120er vorne.

Ich werde den TT Support mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt noch nen zweiten hinzuzufügen.

Grüße
 
Allein die Festplatten in den Front-Käfig zu befördern, dauert ewig, sofern man alles nochmal mit Schrauben fixiert.

das fand ich auch am schlimmsten. Da braucht man ja halbe stunde um die Festplatten festzuschrauben.
Aber 79 € fürn ALU case ist in der Tat sehr günstig, habe damals für die stahl version 140 € bezahlt :fresse:
 
das fand ich auch am schlimmsten. Da braucht man ja halbe stunde um die Festplatten festzuschrauben.

Also, ich weiß ja nicht was euch am schrauben so schwer fällt :rolleyes:


Ja in deinem Fall kannst du doch den Käfig drin lassen und nur den Lüfter dran bauen. Man hat ja dann nochmal 3 Slots für Festplatten bzw. optischen Laufwerke frei.

So hättest du zumindest mal einen 120er vorne.

Grüße

Ja, aber diese Lösung finde ich unelegant ^^ Er ist auch nicht entkoppelt und der Luftstrom ist eher bescheiden. Hab schon daran gedacht den Käfig zu zersägen, sodass ich nur die Halterung habe. Aber da kann ich gleich ne andere Lösung suchen ...

Wenn du den support anschreibst, frag bitte gleich mal, ob sie noch Blenden haben und verschicken :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauben fällt glaub niemandem schwer, aber über ne halbte Stunde um zwei Festplatten einzubauen ist dann doch etwas ungewöhnlich lang :) ...ich bete nur,dass die Platten nicht kaputt gehen und ich sie nicht tauschen muss :fresse:

Hab den Support nun angefragt.

Mit Blenden meinst du vermutlich die Front-Blenden, oder!?

Ciao
 
Schrauben fällt glaub niemandem schwer, aber über ne halbte Stunde um zwei Festplatten einzubauen ist dann doch etwas ungewöhnlich lang :) ...ich bete nur,dass die Platten nicht kaputt gehen und ich sie nicht tauschen muss :fresse:

Hab den Support nun angefragt.

Mit Blenden meinst du vermutlich die Front-Blenden, oder!?

Ciao

HDD rein, links/rechts 1-2 Schrauben und das Ding is fest :rolleyes: mennomensch

Genau die meine ich, ja :)
 
Pro Festplatte 4 Schrauben - Bei 2 Festplatten = 8 Schrauben - Dann noch 8 Schrauben für den Festplattenkäfig (4 an jeder Seite) + 4 Schrauben für den Frontlüfter.

Zusätzlich muss man noch die Kunststoffhalterungen, die im Weg sind (also eigentlich alle ^^) weg und wieder dran machen.

Und das ganze für 2 Festplatten :) ...bei meinem NZXT gibts dafür Schienen...da muss man nix schrauben...die Festplatte zu tauschen geht 20 Sekunden :)

Der TT Support meinte, dass man einen zweiten 120er nur mit einem zusätzlichen Festplattenkäfig anbringen kann.

Sowohl Blenden als auch Festplattenkäfige können beim TT Support geordert werden.


Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh