Thermalright SI-128 oder Sonic Tower ?

peterle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2005
Beiträge
486
Ort
Köln
möchte diesen auf einem Asus AW9D-max mit e6600 betreiben.
Papst 4412/F2GLLE als Lüfter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würden denn beide auf das board passen?

und wichtig ist noch ob der sonic tower in dein gehäuse passt... wenn dem so ist, dann ist der sonic tower wohl kaum zu schlagen.
 
allerdings ist das aw9 max passiv gekühlt uns so sollte der si-128 für niedirgere nb-temps sorgen.
btw, warum eigentlich den st? und warum einen papst?
 
finde den st auch nicht besonders toll. vor allem die befestigung nicht.

alternativ kann ich den scythe mine rev. b empfehlen. allerdings ist der si 128 auch sehr gut, wenn du die mosfets und nb mitkühlen willst...
 
ich würde den sonic tower nehmen,da er ein super preis leistungs chema hat!! er ist einfach billig und sehr gut !! mache einen kühler ( sandwich ) in den sonic tower und es sind sehr gute temps!
 
Ich habe derzeit den Zalman 9700, der ist perfekt, biegt das board nicht durch und hat nicht diese Schrottintelpins, die gehen mit der zeit kaputt.

Außerdem kühlt er besser.

Doof ist, er kostet etwas mehr.

Grüße
Sascha
 
So ist bestellt. Der 4412 ist ein sehr leiser 12cm Lüfter. Ein- und Auslässe haben auch 2 Noiseblocker 80mm Lüfter, denke da wird genug Verwirbelung im Gehäuse sein.
 
also is mein sys totaler schrott bis auf die x1950xt unddie rams :d

die cpu is von den phillipinen, das mb is durchgebogen, der silenx is schrott und rattert angeblich bald und der si128 hat keine leistung..... schoene enttäuschung
 
ich habs so eingebaut solange es rennt isses mir egal und thermalright hat den kuehler doch sicher mal getestet bevor er in serienfertigung ging und muss sicherstellen dass der druck nicht zu hoch ist :d
 
Habe mir den Sonic Tower bestellt und klemme den 12cm Papst Lüfter dazwischen. Im Gehäuse Chieftech 901 werkeln vorne 2x Noiseblocker 80mm Fans und hinten auch 2. Denke mal somit sollte genug Kühlung im Gehäuse gewährleistet sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh