[User-Review] Thermal Grizzly Duronaut & Cleaning Wipes Lesertest + PhaseSheet

zwerg-05

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
1.962
Ort
Gelsenkirchen
Thermal Grizzly Lesertest


Wie einige Andere hier, bin auch ich ausgewählt worden die Thermal Grizzly Duronaut Wärmeleitpaste, sowie die Cleaning Wipes zu testen. Bevor ich mit dem Test beginne, geht mein Danke erstmal an das Team von Hardwareluxx und Thermal Grizzly.
Da ich fast zeitgleich das PhaseSheet PTM gekauft habe, werde ich dies einfach in den Test mit aufnehmen und auch ein paar Worte dazu sagen.

Die WLP und die Reinigungstücher kommen beide in schwarzen, wiederverschließbaren Tüten ins Haus. Vorne findet man das Markenlogo, sowie den Artikelname, auf der Rückseite eine kurze Beschreibung in mehreren Sprachen.
1000063542.jpg1000063544.jpg1000063555.jpg1000063556.jpg

Inhalt

Duronaut Wärmeleitpaste
Neben der Wärmeleitpaste selbst werden zwei kleine Spachtel zum Auftragen, sowie eine alternative Spitze mitgeliefert, mit welcher man die WLP direkt auf die CPU auftragen kann. Eine kleine Anleitung auf Papier und QR Code runden den Lieferumfang ab.
1000063779.jpg

Cleaning Wipes

Hier gibt es zehn Doppeltüten, mit jeweils zwei Nass- und zwei Trockentüchern zum Reinigen der CPU bevor man die WLP aufträgt. Zusätzlich gibt's eine Anleitung.
1000063776.jpg1000063777.jpg

PhaseSheet
Die Verpackung enthält neben der Anleitung noch eine Karte mit Verifizierungscode um die Echtheit des Produkts zu überprüfen. Das Phase Sheet selbst befindet sich in einer gepolsterten kleinen Box, ähnlich einem günstigen Schmuckkästchen. Durch die Polsterung soll wahrscheinlich eine Beschädigung des dünnen Materials verhindert werden.
1000063778.jpg1000063560.jpg


Anwendung

Beginnen wir chronologisch. Mit dem trockenen Tuch reinigt man zuerst grob die CPU oder den Kühler, um dann mit dem feuchten Tuch gründlich noch vorhandene Reste zu entfernen. Zum Abschluss nochmal mit dem zweiten Trockentuch nachwischen.
Geht schnell, unkompliziert und ist wirklich sauber. Man glaubt gar nicht, was so ein Alkoholtuch noch entfernt, was man gar nicht als Schmutz gesehen hat.
Sehr praktisch, aber da tut's auch ein normales Alkoholtuch, wie man sie für zwei oder drei Euro im Großpack überall zu kaufen bekommt.

Die Duronaut WLP hat eine zähe Konsistenz, die auch dazu neigt Fäden zu ziehen. Mit den beigefügten Spachteln hatte ich arge Probleme eine dünne, gleichmäßige Schicht auf meiner CPU aufzutragen. Die Tube in der Hand vorzuwärmen hat da auch nicht wirklich Besserung gebracht.
Vielleicht wäre es sinnvoll, sie im Winter auf der Heizung vorzuwärmen. Am Ende habe ich sie ganz langsam mit dem Finger verteilt, das ging dann doch am besten. Obst an der Körperwärme oder irgendwas anderem lag, kann ich da jetzt nicht abschließend sagen.



PhaseSheet

Reinigen und trocknen, wie auch bei der CPU. Anschließend wird das Sheet mit den Folien auf die Die der Grafikkarte aufgelegt um die benötigte Größe zu markieren. Mit einer scharfen Schere zuschneiden und einen kleinen Überstand an den Rändern lassen. Untere Folie abziehen, das PhaseSheet auflegen, kurz warten und die obere Folie ebenfalls vorsichtig entfernen.
Klingt einfach, oder? Mir hat's den letzten Nerv geraubt und ich war mehrfach kurz davor es in die Tonne zu kloppen und normale WLP aufzutragen. Die Folie wollte sich einfach nicht von dem Pad entfernen lassen, vor allem die rote Abziehhilfe war alles andere als Hilfreich. Entweder hab ich das Pad wieder mit angehoben oder der rote Streifen wollte sich (sehr schwergängig) von der Folie ablösen.
Ich hab mich schon gewundert wie fest das sitzt, bist mir nach zehn Versuchen mit Zahnstocher, Pinzette und co aufgefallen ist, dass ich eben dabei war den roten Streifen nur von der Folie zu lösen. Also mit dem Fingernagel an der unteren Ecken geknibbelt (und geknibbelt und geknibbelt) bis sie sich irgendwann endlich gelöst hat. Als die Ecke dann schließlich abgelöst war, ging es glücklicherweise relativ schnell.

Kühler wieder aufsetzen und Grafikkarte zusammenbauen - fertig.


Temperaturen

Die Duronaut Wärmeleitpaste ist nun seit einigen Tagen in Betrieb, genauso wie das PhaseSheet übrigens auch.
Im Vergleich zur Polartherm X 10 bleibt meine CPU im Schnitt zwei Grad kühler. Siehe Grafik.
1000063775.jpg

Das PhaseSheet hat meine Sapphire RX 6800 Nitro+ um 14°C runtergekühlt, allerdings muss man dazu sagen dass die, Werkseitig aufgetragene, WLP kaum noch auf der Die war, sondern rund herum herausgequollen ist. Das dadurch entstandene Hitzeproblem hat mich erst zum Tausch veranlasst.


Fazit

Duronaut
Schwer aufzutragen, das Ergebnis belohnt jedoch für die Mühe. Ich bin sehr zufrieden mit den Temperaturen und würde jederzeit einen Kaufempfehlung aussprechen.

Cleaning Wipes
Leicht anzuwenden und ein überzeugendes Ergebnis. Zu dem angebotenen Preis würde ich jedoch auf herkömmliche Alkoholpads/Alkoholtücher zurückgreifen.

PhaseSheet
Als es einmal aufgebracht war, hat es mich vollkommen überzeugt. Aber man braucht wirklich gute Nerven und Feingefühl und am besten einen Beruhigungstee. Kaufen würde ich es wahrscheinlich dennoch jederzeit wieder. Was allerdings noch sehr schade ist, sind die Maße des Pads. Ich habe jetzt noch einiges übrig, aber aufgrund der L-Form reicht es nicht aus um es später nochmal zu verwenden. Hätte man es etwas länglicher (statt quadratisch) hergestellt, könnte ich auch meine nächste Grafikkarte noch damit beglücken.

Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Gruß
 

Anhänge

  • 1000063554.jpg
    1000063554.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 5
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh