Theorie Zusammenstellung - FSB Frage

Woku89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2007
Beiträge
27
Hi Leutz.

Ich bin momentan keiner guten finanziellen Lage und auch mit meinem jetztigen PC zufrieden, allerdings interessiere ich mich sehr für PC Zusammenstellungen.

In einer Sache bin ich mir im Unklaren:

In wie fern sollte man bei einer Zusammenstellung auf den Bustakt der CPU, Max. Bustakt des Mainboards und der Taktung des Arbeitsspeichers achten?

Sollten sie möglichst gleich sein um die Leistung und Zusammenarbeit der Komponenten zu verbessern?

Ich habe mich schon öfters mit dem Thema FSB und die Abhängigkeit der einzelnen Komponenten vom FSB beschäftigt, bin aber noch nicht 100prozentig in Klarheit.

Wäre nett, wenn ihr mir sie geben könnt...
Nette Grüße, Woku89
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
FSB gibt es nur bei Intel Systemen, bei AMD ist es HT, ist geringfügig anders.

FSB ist der Takt zwischen den einzelnen Komponenten, da hängt alles dran, vor allem aber Prozessor und RAM (PCI und PCIe ist bei den meisten Boards inzwischen unabhängig getaktet)

aktuelle Intel CPUs (e6x50) haben einen "quadpumped" FSB von 1333
quadpumped ist ein Marketingwort um den FSB künstlich anzuheben. es hat schon seine Berechtigung da pro Takt 4 Befehle übertragen werden können, aber dennoch.
der reale Takt ist 333MHz
auf den Takt wirkt dann ein Multiplikator (zB beim e6750 ist er 8), und der bestimmt dann den Takt des Prozessors, in dem Fall also 2,67GHz

DDR2 RAM hat was ähnliches wie quadpumped, hier heißt es "Double Data Rate" (eben DDR ;)) und verdoppelt einfach den Takt.
DDR2-667 hat also 333MHz realen Takt, DDR2-800 400MHz etc.
gibt dann oft noch Angaben wie PC-6400, das ist dann die Übertragungsgeschwindigkeit des Riegels, einfach durch 16 nehmen ;)
nachdem aber aktuell kein Prozessor mit 400MHz FSB angesprochen wird gibt es auch hier einen Multiplikator, oft auch Teiler genannt. je nach Board und Bios ist es dann wirklich ein Mulitplikator (zB 2) oder eben ein Teiler (zB 1:1)
unter 2 bzw. 1:1 kann man den RAM nicht takten.


fassen wir mal zusammen, für einen e6750 würdest du nur DDR2-667 brauchen, aber damit kriegst dann Probleme beim Übertakten, da der RAM ja automatisch mitgetaktet wird. wenn du nun aber DDR2-800 nimmst kannst du den FSB bis auf 400MHz anheben sofern der Prozessor das mitmacht ohne den RAM zu übertakten.


das sollte mal als groben Überblick reichen ;)
 
Danke erstmal für deine Antwort, Enigma.

Ist es wichtig das die Taktungen der Komponenten zusammen passen? (für Benutzer die OC außenvor lassen)
Wie diese:

Mainboard - max. Bustakt 1.066 MHz
CPU - 1066 MHz quadpumped
Speicher - DDR 2 - 533 MHz

Was für Einschränkungen gibt es wenn eine Komponete unter den andere Taktet? Z.B.: Arbeitsspeicher mit 400 MHz oder CPU mit 800MHz quadpumed
 
Zuletzt bearbeitet:
najo, Speicher kannst schon DDR2-800 nehmen, kostet aktuell ja nix mehr, bringt einen minimalen Vorteil.

aber ansonsten hast du es verstanden ;)
 
Bis auf ein paar Ausnahmen ist das Ok.
Der Ram Teiler kann sehr wohl unter 1:1 sein, jedoch ist dies beim C2D soweit ich weis nicht möglich. Da du oben schon darauf eingegangen bist, ist es bei AMD bisschen anders, denn da gibt es sehr wohl kleinere Teiler, wie zb 5:6 usw ;).
 
Ah das freut mich. Zur sicherheit noch zwei Fragen.

Man hat einen Standart FSB von 266 MHz. CPU möchte man nicht oc'en also soll der FSB erhalten bleiben. Nun hat man aber DDR2-800 Ram drin. Ist es zum Vorteil den Ram Multiplikator auf 1,5 (? 3:2 ?)zu stellen, um auf 400 MHz zu kommen und den Arbeitsspeicher mit höchsten Takt laufen zu lassen?

Bei einer Auflistung von Mainboards (z.B. Alternate) der max. Bustakt, das damit die maximale Frequenz vom FSB gemeint?

Danke schonmal im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Leistungsgewinn dadurch ist eher marginal,meßbar aber nicht spürbar. Es würde eher was bringen, den FSB auf nen 1:1 Teiler anzuheben, also auf 400 und dafür dann den Multiplikator zu senken, um so den Bus zu übertakten, ohne die CPU direkt anzufassen.
 
Tut mir Leid Luschy, das versteh ich mal gar nicht :confused:
 
Du fragtest, ob es was bringt, den Teiler bei nem FSB von 266 so einzustellen, das der Ram mit 800 denn 533 läuft. Ich meinte, dass es schon was bringt, jedoch die Mehrleistung nicht so gewaltig ist. Wenn du die CPU nicht direkt übertakten willst,bzw die VCore nicht anfassen möchtest, könntest du auch statt des Teilers, den FSB auf 400 erhöhen und dafür dann den Multiplikator der CPU zu senken. Das würde noch ein wenig mehr bringen, als nur den Teiler so einzustellen, das der Ram bei 800 läuft. Wobei der Gewinn ansich bei 266=>400 (nur Ramteiler) höher(spürbarer) ausfällt,als wenn du eine der neuen CPUs verwendest, bei denen es so aussähe 333=>400.
 
Ah das freut mich. Zur sicherheit noch zwei Fragen.

Man hat einen Standart FSB von 266 MHz. CPU möchte man nicht oc'en also soll der FSB erhalten bleiben. Nun hat man aber DDR2-800 Ram drin. Ist es zum Vorteil den Ram Multiplikator auf 1,5 (? 3:2 ?)zu stellen, um auf 400 MHz zu kommen und den Arbeitsspeicher mit höchsten Takt laufen zu lassen?

Bei einer Auflistung von Mainboards (z.B. Alternate) der max. Bustakt, das damit die maximale Frequenz vom FSB gemeint?

Danke schonmal im voraus
also die CPU gibt vor welchen FSB du MINDESTENS brauchst, der RAM welchen du HÖCHSTENS haben kannst (mal angenommen der RAM lässt sich nicht übertakten)

es bringt einen kleinen Vorteil wenn man den RAM über den FSB laufen lässt, ich würde aber dir nicht dazu raten den FSB anzuheben dass der RAM auf jeden Fall 1:1 läuft, bringt genauso wenig.

Bustakt ist ein anderer Name für FSB, ja.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh