Thema: Neuer Rechner für 1300€ - Eure Meinung ist gefragt

Atomzwerg80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2016
Beiträge
24
Moin,

möchte mir einen Rechner für gut 1000-1300€ zusammenstellen. Genutzt wird er hauptsächlich für Gaming(1440p), Surfen und ab und zu mal Word. Redern, Bildbearbeitung etc ist nicht geplant.

Hier ist meine bisher geplante Konfig:
https://www.mindfactory.de/shopping...2211cecaf66483227e924174eef09b61687f02eae23f3

Dazu noch ne gebrauchte R9 390 oder GTX 970 als übergang bis Oktober, wird dann durch eine GTX 1070 oder RX 490 abgelöst.

Einen Rechner aus dem ich Sachen übernehmen könnte gibt es nicht. Als Setup hab ich zwar Maus(Razer Naga), Tastatur(Roccat Isku) und Monitor(No-Name mit 1600x1050p). Die Tastatur behalte ich da sie noch ziemlich neu ist, aber die Maus wird durch eine Aktuelle Razer Naga abgelöst und der Monitor wird durch den Asus MX27AQ abgelöst, beides zählt aber nicht in die 1300€ rein.

Meine Fragen:

1. Was sagt ihr zu der Konfig ?

2. Bin mir beim Netzteil noch nicht sicher ob 500W reichen oder ob ich ein 600W Netzteil nehmen soll, immerhin ist die R9 390 alles andere als effizient, zudem wäre ein kleiner Sicherheitspuffer ganz gut, da ich irgentwan (Wenn es mir etwas an Leistung fehlt) übertakten möchte.

3. In einem anderen Forum wurde mir von den billigeren MSI boards abgeraten weil Zitat:''Die "günstigen" MSI werden gerne sehr heiß, haben auch Probleme mit der Erkennung von schnellerem RAM und BIOS-Bugs''. Könnt ihr dem Zustimmen ?

4. Hab ne K-CPU und ein Z170 Mainboard gewählt da ich nach Ablauf der Garantie Übertakten will, sofern ich die Mehrleistung in paar Jahren brauche. Anderseits ist die frage ob das bischen Übertakten der CPU und GPU später überhaupt so viel rausreißen wird das ich mir evtl. nicht gleich neue Hardware kaufen muss. Zumal ich mir durch eine non K-CPU und ein H170 Mainboard doch mindesten 40€ sparen könnte die ich woander investieren kann.

5. Da ich noch ne Windows 7 Lizenz brauche hab ich mich mal umgesehen und bin auf diese Seite gestoßen:

https://www.softwarehexe.de/windows...l.-sp1-deutsche-vollversion-oem-8822249220122

Der Name und vorallem die niedrigen Preise kommen mir komisch vor, anderseits wird die Seite von Chip empfohlen und ich find eig. nur gute Berichte über die Seite. Jemand Erfahrung mit dieser Seite ?

6. Was kostet aktuell so eine gebrauchte GTX 970 oder R9 390 bzw. was sollte ich höchstes dafür ausgeben ?

Vielen dank und MFG

Atomzwerg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dazu noch ne gebrauchte R9 390 oder GTX 970 als übergang bis Oktober, wird dann durch eine GTX 1070 oder RX 490 abgelöst.

warum im oktober? die 1070 dürfte die nächsten wochen schon kommen

die sshd kannste dir sparen. für daten reicht eine normale hdd aus.

ram 16gb

wird übertaktet?

Hab ne K-CPU und ein Z170 Mainboard gewählt da ich nach Ablauf der Garantie Übertakten will, sofern ich die Mehrleistung in paar Jahren brauche

lohnt sich meiner meinung nach kaum bis gar nicht.

der stocktakt ist beim i7 schon so hoich, sodass durch luft oc vll 500mhz mehr drin sind. dadurch wird ein nicht spielbares spiel aber nicht auf einmal viel besser laufen. da hilft es mehr die settings runterzudrehen

5. Da ich noch ne Windows 7 Lizenz brauche hab ich mich mal umgesehen und bin auf diese Seite gestoßen:

für dx12 wirst du win10 brauchen. bis ende juli kannste noch upgraden

Was kostet aktuell so eine gebrauchte GTX 970 oder R9 390 bzw. was sollte ich höchstes dafür ausgeben ?

unter 200. wenn die 480 draußen ist, hat die 970 nichts mehr zu melden. aber wenn du im oktober auf ne 1070 gehen willst wäre das jetzt keine so gutre idee.

wie gesagt, die 1070 kommt ja eh in 2-3 wochen soweit ich gehört hab.

der Monitor wird durch den Asus MX27AQ abgelöst,

das ding ist ergonomisch flopp und für den preis bekämst du schon 144hz + evtl gsync und freesync

wenn 144hz und sync nicht gebraucht werden : http://geizhals.de/dell-ultrasharp-...0-adsz-210-adzm-a1187709.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Bin mir beim Netzteil noch nicht sicher ob 500W reichen oder ob ich ein 600W Netzteil nehmen soll, immerhin ist die R9 390 alles andere als effizient, zudem wäre ein kleiner Sicherheitspuffer ganz gut, da ich irgentwan (Wenn es mir etwas an Leistung fehlt) übertakten möchte.
Ein sehr gutes 450W-Netzteil reicht für eine 390, ein gutes 500W ist prima. Allerdings solltest du besser die paar Wochen bis zum Launch der RX 480 warten - vermutlich* schneller als die 390 und somit 970, vielleicht sogar sehr nah an der 980, aber vermutlich* für nur 200 bis 250 Euro. Falls sie nichts ist, kannst du immer noch zur 1070 greifen.


6. Was kostet aktuell so eine gebrauchte GTX 970 oder R9 390 bzw. was sollte ich höchstes dafür ausgeben ?
390: max 250 Euro, eher 230
970: max 200 Euro
 
Für die 480 reicht auch ein be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Für die 390 und den Quadcore würde ich normalerweise 600W nehmen, weil sie zur 390X freigeschaltet werden könnte und alles bis zur Grenze übertaktet werden könnte. Wäre also ein gewisser "Energievorteil".
Edit: Wobei, wenn Du dann aufrüsten willst, würde ich mindestens 500W nehmen. Die Chips können ja nur größer sein und bis zu 250% von der 480 verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dickes Fell, warum sollte ich für ne 390 25% mehr als für ne 970 zahlen bzw mehr/gleich viel, wie für die RX 480, die wie gesagt dasselbe kostet?
Erschließt sich mir nicht, da diese so "vorzuziehen" entweder beide unter 200€ oder keine von beiden, aber sowas ist "schwachsinn" ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh