Thema geändert/ nun Bau ITX System

Tito1009

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2014
Beiträge
41
Mion,

ich spiele mit dem Gedanken mein jetziges System (aus 2014) auszutauschen.

Momentan:
CPU: i5 4440
MB: AsRock Z97 Anniversery
RAM: 24GB GSkill Ares 1600 DDR3
GPU: GTX 960
PSU: Termaltake London

Alles in einem LianLi HB7 Mit einem AOC 24 Zoller in FHD

Genutzt wird das Ganze zum Daddeln von ARC, Civ6 und Minecraft

Ich möchte im Bereich FHD bleiben. SSD (Evo850 250GB) und HDD (1TB Seagate) bleiben auch. EKL Ben Nevis vorhanden.

---EDIT---

Allem voran Danke soweit.

Ich hab mir gedanken gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen meine Präferenzen zu ändern in Richtung eines ITX-Systemes. Ich habe mir dazu zwei Systeme ausgemalt:

INTEL
CPU: i5 8400
MB: Asus Strix H370

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-ROG-Strix-H370-I-Gaming-Intel-H370-So-1151-Dual-Channel-DDR-Mini-I_1236972.html

RAM: 16 G.Skill Aegis
PSU: 550W Seasonic Focus Platinum
GPU: Zotac GTX 1070 Mini
Case: BitFenix Prodigy

https://www.mindfactory.de/product_info.php/BitFenix-Prodigy-ITX-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_802232.html


--1009,00€--

AMD
CPU: R5 2600
MB: MSI B 450 Gaming Plus

https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B450I-Gaming-Plus-AMD-B450-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-Mini-ITX-Retail_1266886.html

RAM: 16 GB G.Skill Aegis
PSU: 550W Seasonic Focus Platinum
GPU: Zotac GTX 1070 Mini
Case: BitFenix Prodigy

--964,00€--


Kann man das insgesamt so machen?
Gibt es gute günstige Alternativen zum Case?
Sind der 8600/8700 oder der R5 2600x sinnvolle Upgrades?
Reicht der BenNevis aus zur Wärmeabfuhr?


Eventuell bleibt die GTX 960 des jetzigen Sys bestehen.

Grüße Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du ein Gaming System willst und keine anderen Anwendungsgebiete nennst würde ich nen Intel vorziehen.
Wenn du warten willst die 9000er Reihe, wenn nicht den i7 8700 mit oder ohne K wie dir beliebt.

Wenn du beim Ryzen bleiben willst, fürs Gaming ist der 2600 und 2600x die beste Wahl. Das ganze mit nem anständigem X470 Board und 16 GB B-Die Speicher wenn du selbst Hand anlegen willst, ansonsten normalen Speicher.

Auch wenn du den Preis drücken willst, ich würde nachdrücklich davon abraten die erste Generation neu zu kaufen, wenn dann gebraucht.
Das ganze dann schon mal mit diesem Netzteil
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-550w-atx-2-4-bn281-a1753710.html?hloc=at&hloc=de

Somit die Vorschläge:

Intel
https://geizhals.de/intel-core-i7-8700k-bx80684i78700k-a1685281.html?hloc=de
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de

https://geizhals.de/msi-z370-tomahawk-7b47-001r-a1703950.html?hloc=de
https://geizhals.de/asus-prime-z370-a-90mb0v60-m0eay0-a1701924.html?hloc=de
https://geizhals.de/asrock-z370-extreme4-90-mxb5u0-a0uayz-a1700876.html?hloc=de
https://geizhals.de/msi-z370-gaming-pro-carbon-7b45-002r-a1703949.html?hloc=de


Amd
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600x-yd260xbcafbox-a1804460.html?hloc=de
Normal https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gvkb-a1327025.html?hloc=de
B-DIE https://geizhals.de/g-skill-trident-z-silber-rot-dimm-kit-16gb-f4-3000c14d-16gtz-a1383502.html?hloc=de

https://geizhals.de/asrock-x470-master-sli-90-mxb7f0-a0uayz-a1804206.html?hloc=de
https://geizhals.de/asus-prime-x470-pro-90mb0xg0-m0eay0-a1804446.html?hloc=de
Bestes MidRange X470 Board > https://geizhals.de/msi-x470-gaming-pro-carbon-7b78-002r-a1804021.html?hloc=de
 
Danke dir erstmal.

Ich hasse dieses "GeAber" und mach es nun mal selber aus Interesse..also,

Ich bin mir im Klaren, dass Intel aufgrund der besseren Single-Core Leistungen und der Taktvorteile im reinen Spielebereich um die 20% besser ist und dass man nicht explizit auf den RAM achten muss.

Der Gedankengang zu AMD war, dass der 1800X neu momentan für 237€ zu haben ist, der 1700x für 211€ und der 1700 für 208€. Im Gebrauchtmarkt tauchen sie zum Großteil in den selben Preisbereichen auf.
Die entsprechenden -neu- MB sind preislich auch richtig interessant geworden.

Daher frage ich mich als reinen FHD Nutzer, ob man nicht Ryzen 1 nutzen kann bei den guten -neu- Preisen, um gut aufzurüsten, oder sind in FHD die unterschiede zwischen 8700k und 1800x so groß?

Was spricht dagegen Ryzen 1 neu zu kaufen bei den Preisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage, was bringt es auf die Vorteile von Generation 2 zu verzichten für 2 Cores mehr die dir in Games nichts bringen?
Der Ryzen 2600x ist für 199€ schlicht und einfach ein besserer Deal als ein 1700, 1700x und 1800, insbesondere was die Gaming Performance betrifft.

Ryzen 2 hat deutlichste Performance vorteile was Speicherbandbreite, Latency etc betrifft,
taktet (übertaktet) automatisch viel besser und höher als Gen1, teils weniger Leistungs(strom)aufnahme
kostet nicht mehr, hat bessere Speicher Kompatibilität, hat teils eine bessere Mainboard Build Quality etc.

Verallgemeinert wird von einem 10-15% Leistungsplus zu Gen1 gesprochen.

Ryzen 1800X vs Ryzen 2600X | Tested 13 Games | - YouTube
AMD 2700X 1600X! RYZEN 2 LAUNCH - YouTube

In nahezu jedem Szenario ist der 2600x vorne oder gleich auf, insbesondere beim Gaming.
Und das mit nem Gen1 Mainboard. Gen2 presst nochmal n paar Megaherz extra raus je nach Board Qualität und Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
An ein neues Board würde ich hier nur denken, wenn du mit mehr als 60 Hz spielen willst. Lieber mal auf ne K-CPU wechseln (z.B. i7-4790K) und ggf. etwas übertakten. Ansonsten jeden Euro in Grafikkarte und Monitor stecken.
 
@ Syrokx
Vielen Dank für die Verdeutlichung. Manchmal ist es besser zu fragen und nicht blind das Ex-Topprodukt zu kaufen, wenn es eine neue bessere Alternative für den Einsatzzweck gibt (AMD).
Der 8700k ist natürlich interessant, nur stört es mich, dass er für ca. 350 Eier nicht verlötet ist und ich ehrlich gesagt nicht selber köpfen will.

@sweetchuck
Mehr als 60Hz stellt der Moni nicht und ein 144Hz 2k Gerät ist nocht nicht in Planung, eher ein Anschließen an den 4k TV.
Ih war damals schon etwas sauer nicht den 4790k genommen zu haben, da ich dann nun noch nicht umbedingt nachdenken würde. Heute ist der 4790k als Gebrauchter einfach zu teuer im Verhältnis zu neueren Generation.

Ich weiß das halten der 1150 Plattform wäre günstiger und ich könnte mir ne 1080 einbauen und hätte Ruhe für meine Ansprüche.
Mir geht es aber nicht darum super günstig alles zusammen zu bekommen und Ruhe zu haben, ich möchte halt an was neuem rumfuhrwerken wie viele hier ;)

Es wäre bei mir auch nicht das erste Mal, dass ich was zusammenbaue und einrichte. Ich wollte nur fachkundigere Meinungen einholen, da ich (sicher merklich) etwas raus bin und es wohl der letzte Bau ohne größere Verpflichtungen sein wird, der dann Halten muss.

Ich werde dann wohl erstmal auf die 9000 Serie warten, mein Wissen auffrischen und dann ein hoffentlich gut durchdachtes build abfragen.

Vielen Dank euch Beiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun wenn du wie gesagt auf Intel 9000 wartest, die sind wohl wieder verlötet (die High End)
 
Man ich sollte links nutzen...😀
ITX, ich pflege oben die MBS und das Case nach
 
Für ITX Gaming Systeme empfehle ich definitiv ein SF Netzteil, zb. Corsair SF450 oder direkt das 600 und voll modular ist absolute Pflicht in einem ITX Case. Du brauchst jeden CM. Und der Airflow ist wichtiger den je.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Also anhand von deinen Games würde ich fast bei Intel bleiben.
Jedoch is das Thema verlötet halt laut aktuellen Infos nur bei den beiden teuersten CPUs der Fall, die low/mid Range wird genauso Zahnpasta wieder haben.
Und auf den Midrange bereich zu warten macht keinen Sinn meiner Meinung nach.

Also würd ich jetzt mal 2 verschiedene Optionen vorschlagen.

1) Günstige Version
Intel Core i5-8400, 6x 2.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
ASRock H310M-ITX/ac ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

2) -K Option für bessere Takt-, Spannungs- und Temperaturkontrolle
Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne K Preisvergleich Geizhals Deutschland
MSI Z370I Gaming Pro Carbon AC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Das ganze wie @Nekro erwähnt hat entweder mit SFX oder normalem ATX Netzteil.

SFX inkl Blende: Corsair SF450 450W SFX12V ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
+ SilverStone PP08 SFX zu ATX Netzteil Adapter ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Oder ATX Netzteil
be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ich persönlich rate dir von der Seasonic Focus Reihe ab, es gibt massive negative Feedbacks von ausfallenden PSUs nach kurzer Zeit, besonders im Ausland. Der Mod thomcat hat wohl auch schon Seasonic angeschrieben und ich warte auf ne Rückmeldung von ihm wie sich Seasonic dazu geäußert hat. Noch dazu sollte man zu diesem Netzteil sagen, es ist leise wenn der Lüfter aus ist, dann wars das. Wenn der anspringt wirds hörbar... In meinen Augen ist die Focus Reihe ein Fail und beim preislich fast gleichem Straight Power 11 für mich keine Option mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher Corsair! Vorallem laufen die im silent Mode, der Lüfter dreht nur bei Last! Klasse!

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh