[Kaufberatung] The Gaming-PC Tale - A Never Ending Story

Type

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2015
Beiträge
86
Ort
Im Norden
Hallo liebes Forum,

nach sehr langer Desktop-PC-Abwesenheit, spüre ich eine sich immer mehr ausbreitende Leere in mir. In den letzten Jahren konnte ich mich Besitzer mehrere Notebooks nennen, doch diese konnten nie wirklich diese Inhaltslosigkeit in mir füllen. Deswegen habe ich mich entschlossen entschieden, mir einfach meine Liebe zurückzuholen und mir einen neuen Gaming-Rechner zuzulegen. Budget? Die Liebe kennt keine Grenzen! Das ist mein Standpunkt! ...doch in diesem Fall sieht es etwas anders aus.
Ich sag' mal so:
"Für qualitativ starke Hardware bin ich auch bereit entsprechend zuzahlen. Doch sollte diese Summe in einem harmonischen Preis-Leistungs-Verhältnis liegen."

Für's Übertakten bin ich offen (da noch keine Erfahrung und Ahnung vorhanden ist), aber auch kein Muss.

Wofür soll der PC verwendet werden?
In erster Linie zum Zocken in FullHD (GTA V, The Witcher 3, Skyrim, usw.). Soweit es geht mit hohen Einstellungen. Des Weiteren zum Arbeiten (Programmieren & Rendern) und Surfen.

Möchte ich Aufrüsten? Wenn ja, wann?
Auf jeden Fall! Doch möchte ich erst einmal meine Ruhe haben.

Vorstellung | Wunsch :
Ich bin wieder etwas in die Materie eingetaucht und bin bisher zu dieser Kombination gekommen :


CPU:
Intel Xeon E3-1231 v3 - Boxed

GPU:
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G

Mainboard:
Asus Maximus VII Ranger / Asus Maximus VII Hero

RAM:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

SSD:
Crucial MX200 500GB

HDD:
Seagate 1 TB

Netzteil:
be quiet! Straight Power 10-CM (500 Watt)

Kühler:
CPU - Noctua NH-D14
Gehäuse - Silent Wings 2

Gehäuse:
NZXT H440 Special Edition (designed by Razer)

Monitor:
LG 24GM77-B.AEU 60,9 cm (24 Zoll) / Eizo FS2434-BK 60,96 cm (24 Zoll) / AOC G2460PQU 60,9 cm (24 Zoll) / Eizo FS2333-BK 58,4 cm (23 Zoll)


Ich träume davon, dass das Zusammenspiel der Komponenten ein wahrer Genuss ist (flüsterleise und bärenstark) und nebenbei auch noch eine optische Schönheit darstellt. Natürlich liegt die Schönheit im Auge des Betrachters. Deshalb fiel meine Wahl des Gehäuses auf die NZXT H440 Special Edition (designed von Razer).

Über Verbesserungsvorschläge / Empfehlungen / Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure hilfreichen Antworten.


MfG,
Type
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sind jetzt deine Fragen? Wie kann man dir helfen?
 
Was ihr von der Zusammenstellung haltet? Falls ihr was ändern / verbessern würdet, was wäre das? Eure Erfahrungen / Empfehlungen. Habt ihr eins von den Komponenten? Könnte ich mit dem System mein Vorhaben erfüllen?
 
Mit den Jeweils 3 Optionen kommste auf ca 1000 verschiedne Konfigurationen... :rolleyes:

Allein zwischen der GTX960 und der GTX980 TI liegen ca 500€.
 
48 um genau zu sein.
@TE: In den Optionen für die Grafikkarte solltest du die 980 durch die 970 ersetzen.

Den Prozessor, den du vorgeschlagen hast, gibt es nicht...

Ich stell dir mal was zusammen ;)

Edit:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial BX100 500GB, SATA 6Gb/s (CT500BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V316-001R)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)

Grafikkarte kannst du evtl. durch eine R9 390 ersetzen...

Festplattenalternativen: WD Green oder WD Red.

Prozessor: Ein i7 4790k wäre hier die nächstgrößere Nummer.

Mainboard: Das Pro 4 hat ein gutes P/L, wenn du mehr Ausstattung willst, misst du auch mehr investieren.

Gehäuse ist natürlich Geschmackssache ;)

Netzteil ist großzügig dimensioniert, bleibt aber leise und bietet Platz für Aufrüstungen.

Monitor: LG 24MB56-HQ, Dell U2415H, oder halt TN + 144hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch alles recht einfach.

die cpu ist recht klug gewählt.

bei nvidia hast du derzeit 2 Möglichkeiten. 970 oder TI. bist du bereit das Geld für die ti zu zahlen und benötigst die ca 50-60% Mehrleistung zur 970 dann nimmste die. wenn nicht dann nicht :)

Netzteil langen bei amd und nvidia die 500w variante. 600 sind weder fisch noch fleisch. für single gpu zu fett und für dual gpu etwas zu schwach.

case ist geschmackssache aber ich werfe mal wie immer das define r5 oder das deep silence 1 in die runde.

bzgl Monitor

was stellst du dir vor?

1080p 1440p 4k ?
IPS oder 144hz, oder beides?

gsync/freesync?

größe?

gute modelle wären der dell u2414h ( 1080p , iPS ,60hz, USB)

bei 1440p gäbs denn u2515h oder u2715h.

IPS und 144hz + gsync gibt's nur den acer predator oder als TN variante den rog Swift. mit freesync hat ASUS bereits auch einen am start. freesync läuft nur von 30 bis 90hz.

ansonsten gibt's noch 144hz tn ohne gsync und mit gsync. mit 1080p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool! Danke für die bisherigen Antworten!

Die TI ist zwar mein Favorit, aber die ist Zurzeit eher nicht drin. Würde lieber in die GTX 960 oder in die 970 investieren und dann nächstes / über nächstes Jahr aufrüsten (wenn die neuen GraKa mehr High Branded Memory besitzten). Die 970 möchte ich eigentlich vermeiden, da Nvidia bezüglich der "4GB" nicht ehrlich war und diesen Fehler auch nicht zugibt.

Wie sieht es mit dem Motherboad aus? Die Asus ROG Maximus VII Hero oder die hier vorgeschlagene ASRock B85M Pro4? (Vor- und Nachteile)
Oder noch eine ganz andere?

Für das Display würde ich noch auf 1080p wertlegen. Und auch in ein paar Jahren erst auf Gsync / Freesync aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 970 ist, trotz des "Speicherproblems", eine gute Karte ;)

Board: Das Maximus lohnt sich nicht, da du nicht übertaktest... Das B85M Pro 4 wäre die bessere Wahl.

Display aufrüsten :confused: So ein Ding lässt man 10 Jahre rumstehen, falls es nicht kaputt geht, oder die Ansprüche sich ändern. Entweder jetzt Free/G-Sync oder in ferner Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht. Die 970 ist trotzdem eine gute GraKa. Falls meine Wahl nun doch auf die 970 fällt, welche sollte ich mir zulegen? Eine OC oder die Standard?

Das Display aufrüsten bedeutet ja nicht, es auf die Müllhalde zuschicken oder gleich wieder zu verkaufen. Ich würde es bei einem Wechsel an meinen Bruder weitergeben oder in der Family verschenken. Und bei einem 250 Euro Gerät, in 2-3 Jahren fände ich es nicht schlimm, es für ein besser zu ersetzen (mit Free-/G-Sync).
 
Na dann :)

Zur Karte: Ob OC oder nicht, ist egal, kannst du später ja selbst machen ;)
Ich würde dir eine Karte von Palit, Asus, MSI oder EVGA empfehlen ;)
 
Vielen Dank error274! :)
Ich glaube, ich entscheide mich für die MSI.

Wie sieht es eigentlich bezüglich der RAM aus? Mir wurde dieser empfohlen : Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24. Ist die gut? Wo liegt der unterschied zwischen DDR3-1600 und DDR3-1866? Welche wäre besser und was würdet ihr empfehlen : 2x8GB oder 4x4GB? (- dafür müsste man das Motherboard auch in betracht ziehen, oder?)

Beim Netzteil reicht glaube ich auch 'ne be quiet! Straight Power 10-CM (500 Watt) anstatt eine 600 Watt. Oder sollte ich mir die stärkere zulegem, um in Zukunft sicherer zu sein? Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Crucial ist super, den habe ich ja auch in meiner Konfig verwendet... 4x4 macht keinen Sinn, nur wenn dein Board Quadchannel unterstützt.

Unterschied 1600 - 1866: Der Takt ^^ Aber Spass beiseite, 1866 bringt dir nichts, da B85/H87/H97-Boards nur 1600er Ram unterstützen ;)

Ich habe dir ja eine Konfig vorgeschlagen, die solltest du so übernehmen. Einzig und allein das Gehäuse musst du abändern, falls du unbeddingt das 440er haben willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner Netzteil Frage. Diese kann ich dir so beantworten das es in Zunkunft darauf hinausläuft das die PC Komponenten weniger verbrauchen werden. 500W reichen locker. Du brauchst nur größere Netzteile (750W Aufwärts) wenn du ein Crossfire/SLI System aufbauen willst.

Den unterschied zwischen DDR3 1600MHz zu 1866MHz wirst du selbst nie spüren, es sei denn du verwendest einen Benchmark und selbst da wird der unterschied sehr gering sein.
 
Hi,

falls du etwas ausgedehnter Rendern solltest, oder Videos/Foto-RAWs bearbeitest, lohnen sich 16GB RAM. Die lohnen sich natürlich auch, wenn du auf die momentan knapp 40€ Preisdifferenz schei*t. Und 4x4GB macht hier keinen Sinn.

Das 500W von bq! ist optimal und die Technik up-to-date. Die Komponenten werden in Zukunft tendenziell eher effizienter als stromhungriger, daher macht das "in Zukunft sicherer zu sein" mit dem 600W keinen Sinn. Es sei denn, du spielst mit dem Gedanken, irgendwann ein SLI-/Crossfire-Gespann zu betreiben (wovon dir aber wahrscheinlich die meisten abraten).

EDIT: Da waren schon zwei schneller ;-)
 
Okay, das hört sich doch sehr gut an. Ich bleibe dann bei 1600. Danke an alle :)
Was denkt ihr über ECC RAM? Die Preise scheinen da ja nicht viel teurer zu sein und wenn's wirklich besser ist, warum nicht.
 
Als Gamer bringt dir ECC-Ram nix. Erst wenn es um Rendern, Modelling und co geht wird der interessant...
 
Dann bin ich doch interessiert. Ich bräuchte eventuell einen zum Rendern. Wie sehr macht sich der Unterschied (beim Rendern) bemerkbar? Habt ihr Erfahrungen bezüglich ECC -Ram? Könnt ihr welche empfehlen (Marken)?
 
ist das rendern als hobby oder beruflich?
 
Zurzeit Hobby (neben der Uni), möchte es aber irgendwann beruflich machen.

Bin im 3ten Semester (Medieninformatik) und möchte danach Spieleentwickler werden. Versuche mich gerade mit zwei Kommilitonen an einem Jump 'N' Run.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
ich habe das System aktualisiert :


CPU:
Intel Xeon E3-1231 v3 - Boxed

GPU:
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4

Motherboard:
ASRock Fatal1ty Perfomance oder Asus H97-Pro Gamer Gaming MB

RAM:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

SSD:
Crucial MX200 500GB

HDD:
Seagate 1TB

Netzteil:
be quiet! Straight Power 10-CM (500 Watt)

Kühler:
CPU - Noctua NH-D14
Gehäuse - Silent Wings 2


Bin nur noch am überlegen, welches Motherboard ich mir holen soll. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
D14 für nen Xeon ist mehr als übertrieben. DA reicht auch n Sella, ein TX3 oder ein BenNevis.
Ansonsten schauts gut aus. ich würd nicht das Asus Board nehmen.
 
Mein Favorit ist das ASRock Fatal1ty Perfomance, aber warum nicht das Asus?
 
Schau in den Asus Servicebereich hier im Luxx. Dort findet sich ein Horrorthread unter dem vorherigen. Ist aber kein Luxx Thema - Asus arbeitet seit Jahren vor allem im Notebookbereich daran das letzte bischen verbliebenen Ruf systematisch zu ruinieren.
 
Wie kan man noch ernsthaft ne Krüppel GTX 970 Gaming G4 für 360 Euro empfehlen?
Eine gleichflotte in höheren Auflösungen schnellere r9 390 PCS+ kostet aktuell 309 Euro, mit erheblich mehr Speicher. 8GB vs 3,5GB.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh