TFT verliert ständig Signal! Dell 2709W und MSI 4890

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.793
Ort
Bochum
Hi,

besitze den DELL 2709W und MSI 4890... Eines der beiden ist der Problemverursacher. Ich schätze eher MSI, denn mit meiner alten 4870 gabs keine Probleme...

Graka möchte ich nicht einschicken. Es soll ein Sapphire BIOS geben für das Problem aber ich kriege das BIOS nicht aufgespielt auf meine Graka, natürlich habe ich versucht die BIOS Version zu verändert, aber es klappt nicht obwohl ich die BIOS Infos mit RBE angeglichen habe :(

Das Signal verschwindet wann es will und kommt sofort wieder, besonders häufig bei Spielen. Ähnliches Problem soll es mit alten ATI Grakas gegeben haben, da hat wohl ein Entfernen des PINs geholfen am DVI Stecker. Nachdem ich keine andere Lösung sehe, werde ich dies auch versuchen...

Wenn einer Erfahrungen oder Ideen hat, bitte posten :)

Da ich mich schon sehr lange mit dem Thema beschäftige, bitte ich nicht Sachen zu posten wie "Support fragen" etc. Ich brauche Leute mit Fachwissen oder Praxiserfahrungen, deswegen bitte ich euch nur Vorschläge zu posten, wo ihr selbst denkt, die bringens ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hast du denn schon CVT Reduced Blanking im Treiber aktiviert?

Die Option dafür findest du im CCC unter Digital Panel>Attributes>DVI Settings>
"Reduce DVI frequency on high-resolution displays"

Ohne dem ist der Pixeltakt für eine Single-Link DVI Verbindung zu hoch,
was in einem Verlust der Synchronisation resultiert > das Bild verschwindet.



Grüße,
Mr.Malik
 
Jap, irgendwie wirds dann schlimmer nach meiner Beobachtung...
 
Hm... schon merkwürdig.

Aber scheinbar bist du ja nicht der Einzige mit dem Problem:

http://www.tomshardware.co.uk/forum/page-263520_15_0.html

Wie hast du denn versucht das BIOS zu flashen? Also mit welchem Programm?
Und hast du auch schon den force-parameter versucht?
(Bei ATIflash atiflash -f )

Und hast du schonmal MSI um ein gefixtes BIOS gebeten?


Grüße,
Mr.Malik
 
Morgen,

jap, es sind aber seltsamerweise DELL TFTs involviert und diese reagieren auch auf andere Grakas teilweise auch so...

Wie hast du denn versucht das BIOS zu flashen? Also mit welchem Programm?
Sapphire BIOS besorgt, mit RBE versucht das Sapphire und mein BIOS anzugleichen und mit WinFlash zu flashen. Leider schlug das fehl...

Und hast du schonmal MSI um ein gefixtes BIOS gebeten?
Ja. Unfähig. Sapphire konnte das Problem fixen, die haben mir Müll geschickt, der nix gebracht hat, dann haben die sich über eine Woche nicht mehr gemeldet und die letzte Antwort war, ich solle die Garantie über den Händler (der in Österreich ist) abwickeln, da sie keinen Direktsupport machen... Also mich Monate vonner Karte verabschieden... nice dachti nur...

Und hast du auch schon den force-parameter versucht?
(Bei ATIflash atiflash -f )
Nein, ich weiss nicht wie das geht :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:53 ----------

Habe den Thread gelesen und das regt mich so auf. Alle Hersteller können einen funktionierenden BIOS schicken nur MSI ist so scheiß dämlich... GRRRRRR

*blink*

Ich werde gleich mal wieder das BIOS aufspielen, vielleicht bin ich ja der Idiot und habe was falsch gemacht.
 
Mahlzeit,

das ist ja mal echt 'ne schwache Leistung von MSI. :motz:

WinFlash also.... hast du kein Diskettenlaufwerk mehr? :d (ATIflash ist DOS ;) )

Bei WinFlash sind die force-parameter:

-fa Force flashing bypassing already-programmed check.
-fm Force flashing bypassing BIOS memory config check.
-fs Force flashing bypassing BIOS SSID check.
-fp Force flashing bypassing BIOS P/N check.

Demzufolge sollte es also klappen, wenn du winflash mit den Parametern
startest, weil er dann den unterschiedlichen Hersteller ignoriert.

Disclaimer: Dabei flashs't du nat. auf eigene Gefahr, ich hoffe du hättest
noch eine PCI Karte rumliegen, um nötigenfalls das Original-BIOS (welches du
vorher nat. UNBEDINGT Backuppen solltest!) wieder einzuspielen.

Viel Erfolg!

Grüße,
Mr.Malik
 
Vielen Dank,

Backup habe ich schon :)
Wo gibt man denn die Parameter ein bein Winflash? Ich sehe da nur die Pfadzeile. (Diskettenlaufwerk habi attsächlich nicht)

Habe jetzt mal nochmal geflasht mit dem MSI Bios. Evtl. hatte es vorher nicht geklappt, habe auch eine neue Version von Winflash runtergalden. Mal schauen, sonst habe ich ja die Lösung von dir bekommen :d
 
Moin,

für die Parameter musst du eine Verknüpfung mit der ATIWinflash.exe
erstellen, in deren Eigenschaften du dann unter "Ziel" die Parameter einfach anhängst
(mit Leerzeichen, nach dem Anführungszeichen).

z.B. also

Code:
"X:\winflash\ATIWinflash.exe" -fa -fs -fp

Ich glaube aber, dann musst du auch die Datei und den Adapter (also die
Ziel-Grafikkarte) manuell angeben. Eine Befehlsliste erhälst du, indem du
-h
an die .exe anhängst. Bei mir hat das aber gerade eben beim Testen den
Displaytreiber abgeschossen, also nicht wundern ^^


Grüße und viel Glück,
Mr.Malik
 
Ok, werde es versuchen, danke !

Wie ichs in Erinnerung hatte: das neue MSI BIOS VERSCHLIMMERT die Sache... einfach nur so arm...
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, muss man wohl tatsächlich auch die datei anhängen
 

Anhänge

  • Clipboard03.gif
    Clipboard03.gif
    75,2 KB · Aufrufe: 33
"D:\Software\[2] Programme\WinFlash\ATIWinflash.exe" -fa -fs -fp -p 0 D:\Software\[2] Programme\WinFlash\BIOS\SAPPHIRE BIOS 4890 79130OC3.sbb

is das korrekt?
 
Servus,

komm' ich ja gerade richtig wieder :d

Prinzipiell schon, ich weiß aber nicht ob ein Pfad auch funktioniert.
Der Einfachheit halber würde ich deshalb die BIOS Datei ins Winflash-Verzeichnis
kopieren und SAPPHIRE.bin nennen. A propos: Wieso endet deine Datei
auf .sbb? BIOS' sind eig. .rom oder .bin Files?!?

"D:\Software\[2] Programme\WinFlash\ATIWinflash.exe" -fa -fs -fp -p 0 SAPPHIRE.bin

wäre dann der entsprechende, aber soweit richtige Pfad, ja. Vorausgesetzt nat.,
deine Grafikkarte hat ID 0.


Grüße,
Mr.Malik
 
hi, jo war richtig und mit dem pfas haste recht. habe dann die datei sap.rom umbenannt unf auf f kopiert, dann hat das ganze funktioniert. jetzt kommt der neustart...
 
Scheint geklappt zu haben, jetzt muss nur noch das Treiberproblem gelöst werden und es müsste dann alles funktionieren :)
 
Zumindest scheint die Grafikkarte ja offensichtlich noch zu booten, das ist ja
schonmal die halbe Miete :d

Berichte dann mal noch, ob es dann die Aussetzer auch wirklich behoben hat.



Grüße,
Mr.Malik
 
Werde ich tun...
Noch machen Ttreiber Probleme, hät vorher alles sauber deinstallieren sollen ^^
Naja, wird schon :d
 
great shit
 

Anhänge

  • Clipboard02.gif
    Clipboard02.gif
    30,9 KB · Aufrufe: 36
Signalstörung triit immernoch auf, allerdings konnte ich bisher keinen Treiber installieren der funktionierert. Bin jetzt beim letzten Versuch...
 
das mit der ati karte hättest du dir sparen können.

ich hab genau das gleiche Problem mit einer 9800GTX von EVGA
davor hatte ich selbiges Problem mit ner Asus 8800gts640

würde also sagen liegt an DELL

das komische ist aber - es tritt nur ganz selten auf bei mir.
--> Reboot, dann passt wieder alles wochenlang - bis es halt wieder anfängt...
 
@ Katao - falsch, liegt an beiden, eher an der Graka und DELL reagiert sensible. Tritt bei mir ständig auf, sonst wäre mir das egal...

@ Mr.Malik - Habe nun zurückgeflasht. Hatte das BIOS von Sapphire: SAPPHIRE BIOS 4890 79130OC3.sbb Da soll das Problem auch gelöst worden sein. Wie auch immer, das große Problem ist, dass ich nach dem Flashen keinen funkionierenden Treiber auf dem PC bekomme... Mein Rechner regt mich in letzter Zeit so auf, dass ich ihn auseinander nehme und verkaufe bald ... Grrrrrrrrrrrr

Edit:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?sr=343247,-1

"Problem mit ATI X800 gelöst"
Toller Riesen-Monitor. Ich hatte allerdings (wie reichlich andere User im Web) ein Problem am DVI-Port meiner ATI-Karte: Einmal Monitor am Schalter ausschalten und wieder an: Kein Bild. PC schaltet nach 10 Minuten den Moni aus, Maus bewegen: Kein Bild!

Recherche: Das Problem tritt wohl hauptsächlich an älteren ATI-Karten und auch am Apple auf.

Abhilfe: Grund ist eine falsche Implementierung des "Hotplug Detect"-Signals (HPD, Pin 16 des DVI-Steckers) in den ATI-Karten -
Der Dell ist NICHT schuld!!!
Glücklicherweise werten die ATI das Signal jedoch so falsch aus, dass man schon wieder ganz einfach Abhilfe schaffen kann: Pin 16 des DVI-Steckers (wikipedia) unterbrechen (Pin im Stecker entfernen), HPD ist dann dauerhaft auf Masse - und alles läuft! Hat zumindest bei mir funktioniert. Viel Erfolg!

Habe jetzt über den Pin n Stück von einer Tüte gesteckt ^^ mal schauen...

Edit2: Hat nicht geholfen, evtl ist die Isolation zu schwach... Ich versuchs gleich nochmal. Wenn mir Jemand sagen kann, wie ich einen Treiber auf den Rechner kriege, nachdem ich meine Graka auf eine andere Marke geflasht habe, wäre das klasse, denn evtl. hilft das ...

Edit3: Das Problem verschwindet wenn ich einen DVI/VGA Adapter nutze und den TFT mit einem D-SUB Kabel betreibe. Also muss das Problem irgendwo in den Zusatzfunktionen des DVI Kabels liegen. Oh man... hoffnungslos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich das hier grad zufällig les, ich hab das Problem auch!
Mit nem Dell 2408WFP und ner EVGA GTX285 SSC, vorher auch schon mit ner Asus ENGTX260.

Tritt bei mir nur ganz sporadisch auf.
Manchmal hab ich nen Monat Ruhe, mal kommts 2-3mal innerhalb von ner Stunde vor.
 
Bei mir kommts häufer am Tag :(
Ich habe mehr oder weniger beschlossen einfach eine andere Graka zu holen :)
 
Naja bei dir ATI, bei mir NV...weg bringen wirst du das Problem dann wohl nicht völlig, aber verbessern kannst du's vielleicht ein wenig.
Auf jeden Fall sehr ärgerlich sowas, selbst die 2-3mal pro Monat bei mir ärgern mich ja schon.
 
Liegt am Zusammenspiel von Graka und TFT = ja, man kanns auch völlig wegkriegen, z.b. mit der Sapphire 4870...
 
OK das wär für mich natürlich ein Downgrade.
Aber so schlimm isses bei mir zum Glück auch nicht.

Hab in der Arbeit auch nen 2408WFP und da bisher keine Probleme dieser Art gehabt, dafür andere:
Wenn der Monitor per Display Port an der Quadro FX 3800 hängt ging er oft nicht mehr an wenn ich ihn mal über Nacht aus geschalten hatte, den Rechner aber an gelassen.
Scheint aber ein Treiberproblem gewesen zu sein mit nem bestimmten HotPlug Standard.
Jedenfalls tritt das Problem nicht mehr auf seitdem ich den aktuellen Quadro-Treiber drauf hab und in den Release-Notes zum Treiber steht auch was entsprechendes drin.
Sachen gibts...
 
Ja aber DELL TFTs scheinen bei solchen Sachen immer als Erster betroffen, die sind halt sensible :d

Der Downgrade ist für mich ok, da ich nicht viel zocke und ja Geld bekomme dafür :d
 
OK dann is das Downgrad ja verschmerzbar, wobei ne 4870 ja auch nicht grad lahm ist.

Das Problem mit dem Display Port lag aber wohl beim NV-Treiber, nicht am TFT.
Hast du eigentlich mal probiert ob der Fehler weg geht wenn du den Dell-Monitortreiber installierst?
Gut, idr. stehen da nur Farbprofile und Auflösungen drin die der TFT kann aber evtl ja nicht nur.
 
Ich weiss grad nicht, ich meine schon. Allerdings habe ich das bei XP und 7. Im DELL 2709W Thread wird auch heiß diskutiert aber jede Option erweist sich als unnützlich. MSI hät mir ein vernünftiges BIOS zuf Verfügung stellen sollen. Haben die aber nicht geschafft :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh