[Kaufberatung] TFT für´s Büro?

Ecard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
630
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich suche zwei TFT die ich zusammen an einem Rechner einsetzten möchte. Ich habe bis jetzt einen Samsung 21" (SyncMaster 959NF). ich bin eigentlich immer gut damit zurecht gekommen. Sind die TFT´s von Samsung auch empfehlenswert, oder doch besser einen anderen Hersteller? Ich benutze die Monitore überwiegend im Büro zum arbeiten. Es kommt natürlich gelegentlich auch mal vor das ich den Rechner zweckentfremde und einen Film sehe, oder ein Spiel spiele. Was mir ziemlich wichtig ist, ist das der Bildschirm "Augen freundlich" ist. Ich weiß nicht ob das wichtig ist für die Auswahlkriterien.
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

Gruß
Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal wie hoch ist dein Budget? welche Grösse sollen die TFTs haben?

widescreen oder normal 4:3?

achso ja samsung ist auch bei TFTs empfehlenswert!


achso dein jetztiger CRT ist ein 19" und kein 21" (hatte ihn auch mal) ;)
 
Also der Bildschirm sollte nicht zu teuer sein da ich ja gleich zwei benötige irgendwo bei 200€ sollte Schluss sein. Wo ist der Unterschied von Widscreen zu 4:3? Ich dachte wieder an einen 19", oder wenn die zu teuer sind oder es Platz mäßig nicht passt 17".
 
für den langen Büro einsatz würde ich schon etwas besseres nehmen da ist der Fujitsu Siemens P19-2 genau das richtige.Mit ein billigen TN TFT wirst du keine freude haben.
 
ich habe leider Vorurteile gegen FJS, weil ich mal einen Rechner von denen hatte und der sich in Rauch und Qual aufgelöst hat nach kurzem benutzten, wie das Notebook von einem Kollegen. Welcher TFT ist denn sonst noch empfehlenswert? Ist Philips besser als Samsung? Werde die heutigen TFT nur mit DVI-Anschluss geliefert oder noch mit VGA? Welcher Stecker Typ ist besser bzw. wo ist der Unterschied?
 
ich habe leider Vorurteile gegen FJS, weil ich mal einen Rechner von denen hatte und der sich in Rauch und Qual aufgelöst hat nach kurzem benutzten, wie das Notebook von einem Kollegen. Welcher TFT ist denn sonst noch empfehlenswert? Ist Philips besser als Samsung? Werde die heutigen TFT nur mit DVI-Anschluss geliefert oder noch mit VGA? Welcher Stecker Typ ist besser bzw. wo ist der Unterschied?
DVI hat die bessere Bildqualität. stellt sich die frage willst du einen widescreen oder einen normale bildschirm? ich denke phillips und samsung sind ziemlich gleich, phillips lässt sich vielleicht sogar von samsung mit den panels beliefern.

ich würde den hier nehmen.
22 zoll widescreen
http://geizhals.at/deutschland/a276653.html
oder z.b. einen normalen 19er
http://geizhals.at/deutschland/a249581.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Monitore sollen nebeneinander stehen und beide gleichzeitig genutzt werden. Wenn ich zwei Widescreen nehme denke ich ist das ganze etwas zu groß. Also normal 19" oder 17". Welche Eigenschaften muss ich denn unbedingt beachten? Bilder die sek., und was sonst noch? Ist Hanns.G eine gute Marke? Ich fühle mich immer etwas zu Samsung hingezogen wegen dem Vorortsupport.
 
was ich nicht ganz verstehe ist, warum du unbedingt wieder 2 bildschirme aufstellen willst. klar, mehr bildfläche. an dieser stelle würde ich dir aber eher raten einen großen widescreen tft zu holen , preislich gibt es da durchaus geräte für 400-600euro, ich glaube sogar einen eizo der nahe an dieser preisregion liegt. desweiteren sind sie natürlich für filme gleich doppelt interessant (einmal, weil widescreen, zum anderen, weil häufig hdmi sowie eine full-hd auflösung vorhanden ist).

ich sehe darin einen deutlichen vorteil.

bei 24" widescreen....hmm kann man da nicht schon 2 dina4 seiten auf originalgröße nebeneinander darstellen?
 
was ich nicht ganz verstehe ist, warum du unbedingt wieder 2 bildschirme aufstellen willst. klar, mehr bildfläche. an dieser stelle würde ich dir aber eher raten einen großen widescreen tft zu holen , preislich gibt es da durchaus geräte für 400-600euro, ich glaube sogar einen eizo der nahe an dieser preisregion liegt. desweiteren sind sie natürlich für filme gleich doppelt interessant (einmal, weil widescreen, zum anderen, weil häufig hdmi sowie eine full-hd auflösung vorhanden ist).

ich sehe darin einen deutlichen vorteil.

bei 24" widescreen....hmm kann man da nicht schon 2 dina4 seiten auf originalgröße nebeneinander darstellen?



genau das dachte ich auch.

ich ahbe das gefühl er ist noch etwas verunsichert!
 
wenn du samsung magst, dann hol dir einen von ihnen, es gibt nix das dagegen spricht, sie sind immer mit bei den besten.
ich würde dir allerdings auch eher einen großen als 2 kleine empfehlen.
 
mir geht es darum auf einem Bildschirm ein Programm laufen zu lassen und auf dem anderen ein anderes. Ich arbeite über eine VPN mit meiner Betreibssoftware und möchte daher auf dem einen Bildschirm auf meinem Firm Server sein und auf dem anderen möchte ich meine normalen office Sachen erledigen (Word etc., I-Net usw.)
Oder kann ein Widescreen, den Bildschirm auch teilen? Oder geht das was ich vorhabe überhaupt nicht?
 
doch geht schon was du vorhast aber nicht mit einem. da hast du recht
du brauchst 2 stück.

ich würde in diesem fall zu 2 von diesen raten:

LG Flatron


habe ihn selber 1x als 2ten TFT und kann mich gar nicht beschweren ;)
 
mein Vater hat den SyncMaster TFT 940BF und ist damit zufrieden. Das ist aber auch schon ein kleiner 19"Widescreen. Ist da ein großer unterschied zu einem normalen 19" TFT? Samsung hat den 940BF und den 940B, ist da nur der Unterschied das der eine ein Widescreen ist und der andere nicht, oder gibt es da noch andere gravierende Unterschiede?
Hinzugefügter Post:
mein Vater hat den SyncMaster TFT 940BF und ist damit zufrieden. Das ist aber auch schon ein kleiner 19"Widescreen. Ist da ein großer unterschied zu einem normalen 19" TFT? Samsung hat den 940BF und den 940B, ist da nur der Unterschied das der eine ein Widescreen ist und der andere nicht, oder gibt es da noch andere gravierende Unterschiede?
Ist die Reaktionszeit und er Kontrast sehr wichtig? Welche Eigenschaften muß ich beachten damit ich meine Augen etwas schone (Hz-Zahl)?
 
Zuletzt bearbeitet:
für büroarbeit würde ich keinen widescreen vorziehen, denn Programmcodes oder Worddokumente sind ja mehr vertikal ausgelegt und da bringt die Widescreen, gar nichts.
Im Gegenteil man hat sogar meist Nachteile, da die vertikale Auflösung zu Gunsten der horizontalen Auflösung verkleinert.
 
mein Vater hat den SyncMaster TFT 940BF und ist damit zufrieden. Das ist aber auch schon ein kleiner 19"Widescreen. Ist da ein großer unterschied zu einem normalen 19" TFT? Samsung hat den 940BF und den 940B, ist da nur der Unterschied das der eine ein Widescreen ist und der andere nicht, oder gibt es da noch andere gravierende Unterschiede?
Hinzugefügter Post:
mein Vater hat den SyncMaster TFT 940BF und ist damit zufrieden. Das ist aber auch schon ein kleiner 19"Widescreen. Ist da ein großer unterschied zu einem normalen 19" TFT? Samsung hat den 940BF und den 940B, ist da nur der Unterschied das der eine ein Widescreen ist und der andere nicht, oder gibt es da noch andere gravierende Unterschiede?
Ist die Reaktionszeit und er Kontrast sehr wichtig? Welche Eigenschaften muß ich beachten damit ich meine Augen etwas schone (Hz-Zahl)?


er hat wenn überhaupt den 940BW und nicht BF sind nämlich die 4:3 ;)

kontrast spielt finde ich ab 1000.1 aufwerts keine rolle mehr.
 
Also ich habe jetzt mal versucht mir einen Überblick über die verschiedenen Modelle von Samsung zu machen. Aber es gibt ja tausend verschieden Modelle. Mit irgendwelchen kleinen Unterschieden. Kann mir jemand einen guten empfehlen?
Vom optischen gefällt mir der SyncMaster 932B oder der 971P. Aber neben dem optischen ist vor allem der Inhalt wichtig. Aber ich habe mir jetzt schon versucht das TFZ Lexikon von Samsung durch zu lesen. Aber die Auswahl ist mir immer noch zu groß. Und Preislich sind da doch große Unterschiede. Nur wenn ich dachte jemehr Kontrast desto besser, also auch teurer ist der Monitor, das stimmt ja nicht. Einige TFT´s mit "geringem" Kontrast, sind teurer als welche mit hohem Kontrast.
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen, welche Modelle ich in die enger Auswahl nehmen sollte?
 
der SyncMaster 932 ist zwar schön aber wie ich finde sein geld nichtw ert weil
man dafür ja fast schon nen 22" bekommt.

wie wäre es denn mit 2 von diesen!?


weil für dualview finde ich 2 widescreens zu groß.
 
2 monitore lohnen dann wenn man sie nutzen kann .... wenn ich mit cad am zeichnen bin kann ich auf dem einen agieren und auf dem anderen bauteile etc ablegen das ist praktischer als mans sich vorstllen kann ;)
 
logisch will er ja auch.

nur der arme Kerl kommt im ganzen widescreen/ normal TFT Jungel nicht mehr klar :fresse:
 
empfehlenswert ist , so meine meinung, 2 gleichgroße monitore zu wählen und möglichst vom gleichem hersteller oder gleichen eigenschafften hatte ziehmlich lange 2 röhren nebeneinander und die haben beide nen "anderes" bild von sich gegeben irgendwann nervts nur noch...

jetz nutze ich nur noch einen atm (auch wegen platzmange) aber das nervt min genauso... :fresse:


jo schau mal in meinen thread , bin auch auf der suche...bisher vergebens -gg-
 
joar beim direktkauf würde ich auch 2 gleiche holen
hab ich ihm ja auch gesagt ;)

ich hab zurzeit neben meinem 22" Samsung noch nen 19" LG stehen
und auch wenn sie ein bisschen verschiedene Bilder von sich geben finde ich es okay :)
 
Danke erstmal für die vielen Antworten und Tips.

Ich werde auf jedem Fall zwei die gleichen Monitore nehmen, von Samsung. Nur bin ich mir eben noch nicht wirklich sicher welchen. Wie schon geschrieben, ist ein großer Jungel.

Welche sind denn die Wichtigsten Dinge auf die ich achten muss. Irgendwie muss doch der Preisunterschied zu stande kommen. Ich brauche kein Highend Monitor zum dauerhaften Filme gucken oder Spiele spielen. Aber er sollte doch schon gut für die Augen sein und Technisch und optisch auf den neuesten Stand sein.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten und Tips.

Ich werde auf jedem Fall zwei die gleichen Monitore nehmen, von Samsung. Nur bin ich mir eben noch nicht wirklich sicher welchen. Wie schon geschrieben, ist ein großer Jungel.

Welche sind denn die Wichtigsten Dinge auf die ich achten muss. Irgendwie muss doch der Preisunterschied zu stande kommen. Ich brauche kein Highend Monitor zum dauerhaften Filme gucken oder Spiele spielen. Aber er sollte doch schon gut für die Augen sein und Technisch und optisch auf den neuesten Stand sein.
dafür würde auch so einer reichen
http://geizhals.at/deutschland/a276653.html

viel unterschied gibt es zwischen den aktuellen TFTs nicht.
 
dafür würde auch so einer reichen
http://geizhals.at/deutschland/a276653.html

viel unterschied gibt es zwischen den aktuellen TFTs nicht.



leute versteht ihr es denn nicht? er brauch 2 Monitore!


und 2X 22" ist nun mal wirklich etwas zu groß daher würde
ich immer noch zu dem Samsung 931BF raten.

Das Kontrastverhältnis stimmt die Reaktionszeit sowie das Design.

ich denke da kannst du keine Fehler mit machen.

Wichtig für mich sind bei nem TFT:


- DVI
- schnelle reaktionszeit
- Guter Kontrast so ~ 1000:1
- schluichtes aber schickes Design
 
Hallo,
also ich habe mich fast entschieden. Ich habe drei Modell zur Auswahl und für einen von den werde ich mich entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal einen Tipp geben bzw. sagen zu welchem ihr mir raten würdet.

1. Samsung 931BF

2. Samsung 932B
der Bildschirm ist in der gleichen Preisklasse überzeugt aber durch sein gutes Aussehen. Aber der Kontrast ist nur 700:1 und der Signaleingang ist nur analog (ist das schlimm?)

3. Samsung 971P
ist vom Preis her gesehen ein ganzes Stück teurer, aber ist er das auch wert? Hat USB-Anschlüsse an dem Monitor, wo ist da der Unterschied vom Downstream und Upstream?

Eine Frage noch zu den Signalanschlüssen, was bedeutet 15pin D-Sub, DVI-D und DVI-I?
Meine GraKa hat nur einen VGA und einen DVI Anschluß. Kann ich da trotzdem zwei 971P anschließen, oder kann ich den desshalb schon nicht nehmen?
Ist ein großer Unterschied im Bild zu sehen wenn man einen Monitor per VGA und den anderen über DVI angeschlossen hat?
 
Hallo,
also ich habe mich fast entschieden. Ich habe drei Modell zur Auswahl und für einen von den werde ich mich entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir ja nochmal einen Tipp geben bzw. sagen zu welchem ihr mir raten würdet.

1. Samsung 931BF

2. Samsung 932B
der Bildschirm ist in der gleichen Preisklasse überzeugt aber durch sein gutes Aussehen. Aber der Kontrast ist nur 700:1 und der Signaleingang ist nur analog (ist das schlimm?)

3. Samsung 971P
ist vom Preis her gesehen ein ganzes Stück teurer, aber ist er das auch wert? Hat USB-Anschlüsse an dem Monitor, wo ist da der Unterschied vom Downstream und Upstream?

Eine Frage noch zu den Signalanschlüssen, was bedeutet 15pin D-Sub, DVI-D und DVI-I?
Meine GraKa hat nur einen VGA und einen DVI Anschluß. Kann ich da trotzdem zwei 971P anschließen, oder kann ich den desshalb schon nicht nehmen?
Ist ein großer Unterschied im Bild zu sehen wenn man einen Monitor per VGA und den anderen über DVI angeschlossen hat?


1. beste was du dir holen kannst für deine Wünsche

2. kein DVI (d.h: er bekommt nur ein Analoges Signal von der Grafikkarte die verlangsamt glaube ich den Bildaufbau noch etwas) also nicht empfehlenswert.

3. unnötiger schnickschnack. wozu hat man USB Ports am gehäuse oder nen USB Hub? aber am TFT? naja. :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh