• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] TFT 22" für Grafikanwendungen

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.157
Ort
Südhessen
Hallo, ich bräuchte eine Kaufberatung für einen 22" TFT für Grafikanwendungen.

Das Budget liegt bei max. 280Euro.

Dann legt mal los :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Budget liegt bei max. 280Euro.

nicht dein ernst,oder?
zu dem preis wirst du nichts finden was adobeRGB (also >90%) auch nur einigermaßen abdeckt.
schau mal auf prad.de, sehr ausführliche tests dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein ernst.

Na gut ich formuliere es anderes:

Den TFT will mein Bruder für Grafikanwendungen und Co. benutzen, d.h. er zockt nicht.

Im Prinzip ein guter - sehr guter "standard" TFT der in Grafikanwendungen nicht schlapp macht bzw. die Farben etc. gut darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu dem preis -meiner meinung nach- unmöglich.
aber wirf mal einen blick auf die testberichte von prad, vielleicht ist ja etwas dabei.

edit:
der BenQ X2200W test ist seit gestern online sehe ich gerade - nach kalibrierung wohl ganz brauchbar für die belange deines bruders (vorausgesetzt er stört sich nicht am tn panel).
aber selbst der ist teurer als 280 max.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, auf prad steht im fazit folgendes:

"Wer keine professionelle Grafikgestaltung macht, sondern bloß ein paar Urlaubsfotos bearbeiten möchte, kann den LG L227WT auch hierfür nutzen. Für anspruchsvolle Grafiker bzw. farbkritische Anwendungen ist der 22-Zöller jedoch gänzlich ungeeignet – trotz guter Messwerte: Verantwortlich hierfür sind der TN-typische besonders vertikal eingeschränkte Blickwinkel und die nicht komplett deaktivierbare f-Engine, die laufend Kontrast und Helligkeit optimiert."

soweit so gut, der darstellbare farbraum ist sogar noch besser als beim benq, jedoch "kalibriert" diese f(ehler)-engine permanent nach wodurch sich die farbdarstellung ändert.
das kenne ich von samsung tfts.
liefern ein gutes bild ab, kalibrieren geht auch, aber das ergebnis wird hardwareseitig laufend verschlimmbessert.
ich persönlich würde deinem bruder zum eizoS2231 raten, den benutze ich beruflich - kostet allerdings "nur" 200€ mehr.
dafür erhält man aber auch ein WYSIWYG gerät.

edit: alternative wäre HPs w2408h-lässt sich wohl auch brauchbar kalibrieren. kostet im studentenshop etwa 395€
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzw der HP w2207h für 235€ da er einen 22" sucht ;)
Klar das TN Monitore nicht primär für Grafikanwendungen gedacht sind, aber mit den richtigen Einstellungen (siehe HP Sammelthread) ist bei dem HP viel zu erreichen :), durch das Glossy Display sehen die Farben auch besser aus als auf den vergleichbaren matten Vertretern.
 
den 24" hab´ ich "empfohlen" (leider nie selbst gesehen oder getestet), da er im gegensatz zum 2207 einen erweiterten farbraum darstellen kann (prad).
glossy und besser (bunter) ist eine geschmacksfrage.
 
Glossy gleich esser jein, kräftiger, leuchtender eben bunter ja aber glossy verfremdet genau dadurch auch. Würde aber auch den HP empfehlen da er meiner Meinung nach auch das einzig brauchbare in diese Richtung darstellt und man ihm im Zweifelsfall auch gut wieder los wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh