[Kaufberatung] Teufel Decoderbox oder gleich nen A/V-Receiver?

peld

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
1.095
Ort
Köln
Hi,

da ich für mein Zimmer endlich mal ein zentrales Gerät für die Verteilung der Soundsignale brauche, habe ich mit dem Gedanken gespielt mir eine Teufel Decoderbox zu kaufen. Habe ein Teufel Concept E, das an meinen PC angeschlossen ist. Und zurzeit laufen bei mir die Signale von Fernseher, Laptop, PS2 und Wii über den Line-In meines PCs, d.h. ich muss jedesmal umstöpseln und der PC muss immer an sein :fresse:

Nunja, ich steh nun vor der Entscheidung, ob ich mir statt ner Decoderbox lieber gleich nen A/V-Receiver kaufen soll. Die gibts ja mittlerweile schon sehr billig und bieten im Vergleich zu ner simplen Decoderbox sehr viel mehr Möglichkeiten (vor allem könnte ich mir dann auch mal richtige passive Lautsprecher zulegen).

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die ganzen A/V-Receiver um 300€ überhaupt was taugen. Am liebsten hätte ich einen mit HDMI-Ausgang und Composite- und Komponenteneingang. Jedoch will ich nicht, dass die Klangqualität unter der vielfältigen Ausstattung leidet.
Ich lege viel Wert auf guten Klang. Ok, ich habe ein Concept E und manche werden mich für diese Aussage jetzt auslachen :xmas: Aber ich denke vor allem auch an die Zukunft...

Nunja, deshalb frag ich lieber mal die Profis nach Rat :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nimm einen receiver
da gibt es für deutlich unter 300€ gute teile
und schlechter als diese komische box werden die mit sicherheit nicht sein

stand mal vor ähnlciher entscheidung
habe damals einen kenwood krf-v6100d zu einem TCEM PE genommen

mfg xy04
 
300€ ist dich schon recht gut. und klar is so was besser als die box, sonst würd die boxja den markt beherschen und receiver in der versenkung verschwinden ;)

und da du ja das cncept E hast, das du auch passiv betreiben kannst, bräuchtest du ja auch keine neuen boxen vorerst.


achte ggf. darauf, dass du auch zuätzlich zu digitalen anschlüssen eine GRUPPE von 6 buchsen für ANLOGES 5.1 hast, zB um spiele-surroundsound vom PC zum receiver zu schicken (was digital mit kaum einer soundarte geht).

recht gut sind zB yamaha und onkyo
 
Ok, danke schonmal soweit. Habe auch eher zu nem Receiver tendiert, ihr habts jetzt nochmal bestärkt :)

300€ ist dich schon recht gut. und klar is so was besser als die box, sonst würd die boxja den markt beherschen und receiver in der versenkung verschwinden ;)
Ich meinte besser eher in Richtung Klangqualität. Ein Receiver hat ja schließlich viel mehr Funktionen und vor allem auch nen Verstärker, da kann es ja sein, dass evtl. beim Klang gespart wird. Die Decoderbox hat diesen ganzen Schnickschnack ja gar nicht ^^
Aber ok, ich schätze du hast trotzdem recht.
achte ggf. darauf, dass du auch zuätzlich zu digitalen anschlüssen eine GRUPPE von 6 buchsen für ANLOGES 5.1 hast, zB um spiele-surroundsound vom PC zum receiver zu schicken (was digital mit kaum einer soundarte geht).
Ja, dass die Soundkarte Dolby Digital Live unterstützen muss, damit 5.1 über Digital funktioniert, wusste ich schon. Aber gut dass du das sagst ;)


Habt ihr evtl. irgendwelche Empfehlungen für maximal 300€?
Der Denon AVR-1509 gefällt mir sowohl optisch als auch von den Funktionen sehr gut. Ein Freund meinte aber, dass die billigen Denons nicht so der Hammer wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Moment mal.
Laut dieser Seite unterstützt mein Onboard-Sound schon DD Live. Sollte ja dann eigentlich schon so klappen, oder?
Oder hat die Club3D noch weitere Features?
 
Ja, dass die Soundkarte Dolby Digital Live unterstützen muss, damit 5.1 über Digital funktioniert, wusste ich schon. Aber gut dass du das sagst ;)
man muss da genau daruf achten: bei allen soundkarten kannst du den surroundsound von DVDs usw. problemlos rübersenden, aber bei games eben nicht, das können nur sehr wenige (was aber eher mit lizenzen zu tun hat als mit der techn. umsetzung)


Habt ihr evtl. irgendwelche Empfehlungen für maximal 300€?
Der Denon AVR-1509 gefällt mir sowohl optisch als auch von den Funktionen sehr gut. Ein Freund meinte aber, dass die billigen Denons nicht so der Hammer wären...
naja, 300€ find ich jetzt nicht unbedingt "billig". 150€, DAS wär billig. die frage ist, was dein freund so gewohnt ist (homecinema-fetischist, der selbst für nen sub nicht unter 400€ ausgeben würde?) und ob er das gleiche nicht von einem so "billigen" yamaha oder so sagen würde ;) Die frage ist auch, was du beschallen willst. für ein sehr großes wohnzimmer UND wenn man "bombastsound" will, das auch noch häufig, spielt so was eher ne rolle als wenn du ein standardwohnzimmer hast und nie so laut hörst, dass sich auch die nachbarn 2 häuser weiter noch beschweren :d

dazu muss man beachten, dass ein gerät für per preissuchmaschine 300€ evtl. bei saturn&co 400€ und UVP sogar 600€ kosten könnte.

und auch bedenken, dass dene jetzigen teufel-boxen zwar für den preis gut sidn, aber selbst für einen 300€-receiver an sich schon zu schlecht sind, um den klang des receivers wirklich zu nutzen. an sich müßten da boxen ran, die ca. das doppelte des receivers kosten ^^


denon an sich ist aber nicht schlecht. mein denon stereoverstärker für damals 450 DM werkelt hier seit 16 jahren anstandslos (naja, gut: in 16 jahren kann sich natürlich trotzdem was geändert haben ;) )
 
man muss da genau daruf achten: bei allen soundkarten kannst du den surroundsound von DVDs usw. problemlos rübersenden, aber bei games eben nicht, das können nur sehr wenige (was aber eher mit lizenzen zu tun hat als mit der techn. umsetzung)
Naja gut, ich werd ja sehen obs klappt oder nicht. Wenn ich meinen Receiver hab (also frühestens nach Weihnachten ;)) werd ich es erst mal mit dem Onboard-Soundchip testen...
naja, 300€ find ich jetzt nicht unbedingt "billig". 150€, DAS wär billig. die frage ist, was dein freund so gewohnt ist (homecinema-fetischist, der selbst für nen sub nicht unter 400€ ausgeben würde?) und ob er das gleiche nicht von einem so "billigen" yamaha oder so sagen würde ;) Die frage ist auch, was du beschallen willst. für ein sehr großes wohnzimmer UND wenn man "bombastsound" will, das auch noch häufig, spielt so was eher ne rolle als wenn du ein standardwohnzimmer hast und nie so laut hörst, dass sich auch die nachbarn 2 häuser weiter noch beschweren :d
Ach ich weiß auch nich was er meinte...er selbst hat ja nich ma ne Anlage :cool:
und auch bedenken, dass dene jetzigen teufel-boxen zwar für den preis gut sidn, aber selbst für einen 300€-receiver an sich schon zu schlecht sind, um den klang des receivers wirklich zu nutzen. an sich müßten da boxen ran, die ca. das doppelte des receivers kosten ^^
Ja das stimmt allerdings :d
Aber wie gesagt: ich denke auch vor allem an die Zukunft. Ich will das Gerät ja schließlich möglichst lange behalten und nicht wieder nen neuen Receiver kaufen müssen, wenn ich mir mal "anständige" Lautsprecher kaufe...von daher denke ich, dass es besser ist, gleich einen "richtigen" (ist ja alles relativ) Receiver zu kaufen.
denon an sich ist aber nicht schlecht. mein denon stereoverstärker für damals 450 DM werkelt hier seit 16 jahren anstandslos (naja, gut: in 16 jahren kann sich natürlich trotzdem was geändert haben ;) )
Ja...ich kannte Denon bisher auch nur als sehr gute Marke :)
 
hi
Also ich habe mir gerade das Concept E PE digital angeschafft und nach einer Woche die decoderstation wieder zurück geschickt^^ Wollte mir dann den Yamaha 361 holen den gibts schon für 150€ in silber, der ist eigentlich schon ausreichend. Hab mir letztendlich den 363 geholte da ich beim 361 in schwarz 30€ drauf zahlen müsste und der 363 kostet ja auch "nur" 199€ inkl. Versand
 
Was genau hat dich an der Decoderstation 3 gestört?
Ich stehe auch grade vor der Wahl eines 5.1 Systems und hatte mir auch mal das Concept E PE digtial angeschaut, das mir prinzipiell ganz gut gefallen hat. WEgen der Decoderstation war ich mir aber auch nicht sicher.
 
Also Thema Decoderstation:

Die Verarbeitung ist nicht gerade der Hammer, für Bekannte hatte ich vor 2 Jahren ein Concept S + Decoderstation erstanden, die erste Box war gleich defekt (reagierte nicht richtig auf Fernbedienung), die Ersatzbox klappt bis jetzt aber auch hier ist die Fernbedienung nicht gerade der Brüller, man muss schon direkt zielen damit sich was tut.

Klangtechnisch gibt es ja an der Decoderstation so gut wie garnix einzustellen, da ist selbst der 150 Euro Yamaha - Receiver um Welten überlegen. Außerdem gehen die 5.1 Anschlüsse flöten und man ist auf DD Live angewiesen wie schon hier erwähnt wurde, ein ordentlicher Receiver hat mindestens 5.1 Analog Anschlüsse.
Im 300 Euro Bereich finde ich den Onkyo 576 ein sehr gutes und zukunftfähiges Modell dank PCM über HDMI Tauglichkeit, mit einem passender BD-Player oder ein PS3 geht dann sogar HD-Sound (auch wenn man den Unterschied mit den Teufel Boxen nicht wirklich hören kann). Mit Setup-Micro, 7.1 Endstufen und 7.1 Analogeingang bringt er alles mit was man mal gebrauchen könnte.
Meiner Ansicht nach ist eher die Decoderstation völlig überteuert, kaum Klangregelungseigenschaften und keine Endstufen.
 
würde auch aufjedenfall zu einem Receiver greifen.
Hast du mehr und längerfristig was davon und bist nicht so eingeschränkt.

Schon alleine falls du irgendwann mal vlt doch andere Boxen willst, oder mehr Anschlüsse brauchst.
Mit wirklichen HDMI wird das allerdings nichts in dieser Preisklasse, da schleifen die Receiver das HDMI Signal einfach nur durch.
 
Was genau hat dich an der Decoderstation 3 gestört?
Ich stehe auch grade vor der Wahl eines 5.1 Systems und hatte mir auch mal das Concept E PE digtial angeschaut, das mir prinzipiell ganz gut gefallen hat. WEgen der Decoderstation war ich mir aber auch nicht sicher.

Die Anschlußsituation ist nicht gerade der Bringer und wie schon erwähnt wurde kann man klanglich nicht viel einstellen. Bei nem richtigen AVR wie zB Yamha kannst du dein System einmessen lassen (zumindest beim 363, der 361 kann das glaub ich nichtt), jeden einzelnen Lautsprecher noch nachträglich justieren, super viele Anschlüße und viele Auswahlmöglichkeiten vom Soundfeld her.

Wenn man einmal die Station in den Händen hält weiß man das die nicht so viel bringen kann^^
 
is doch klar, allein wegen der kosten. die staiton ist ne gute und preiswerte lösung, wenn man sich keinen surroundreceiver leisten kann und vor allem: wenn man (wie viele PCbesitzer) schon ein 5.1-PC-set hat, das man aber nicht an nen reciever anchließen kann, selbst wenn man sich dann einen kauft. d.h. es stehen sich gegenüber: 100€, damit man dann 5.1 sound vom PC und DVDplayer nutzen kann, vs. mind 600€ investition in eine neue anlage...

es wäre ein wunder, wenn diese station dann ebenbürtig wäre...
 
Btw. hab ich mich mal durch verschiedene Foren gegoogelt, um nach Empfehlungen für Geräte < 300€ zu suchen. Dabei rausgekommen ist, dass der Onkyo SR505E für das Geld am meisten Leistung und den besten Klang liefert. Da der mir auch ganz gut gefällt, werd ich mir den wohl holen :)

Der Denon AVR-1508, den ich bisher bevorzugt hab, soll bei einigen ziemlich unzuverlässig gewesen sein und trotz 50€ Aufpreis einen nicht ganz so guten Klang bieten und es ist nur ein 5.1-Receiver.

edit: Habe mir jetzt einen Onkyo SR576EB bestellt, der ist vor kurzem stark im Preis gesunken. Der ist jetzt für 270€ zu haben und hat ne prima Ausstattung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir ein ganz klares: Receiver + anständige Lautsprecher.

Habe gestern meinem Bruder, absoluter Hifi-Laie (Was AC3 ist, DTS etc war dem ein Fremdwort) versucht zu erklären, WESHALB ein Receiver besser ist... die Anschlußmöglichkeiten...

Wenn man sich damit auskennt, ahnt man gar nicht (mehr) wie komplex das Thema ist :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh