Teufel concept 12, schaltet ab und zu auf maximal lautstärke

schurkraid

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2024
Beiträge
4
neuer exakt das selbe problem wie der alte liegts doch an mir?
der alte hatte das Problem das er oft auf max lautstärke schaltete er beim einschalten knallten die boxen mal schön dnan wusste ich er ist auf maximal lautstärke, noch dazu kann man nicht mehr sehen was man einstellt es funktioniert zwar alles wie gewohnt die leds vorne aber sieht man nicht mehr.
und wenn man mal direkt von youtube z.b. den woofer einschaltet kann das ganz schön in nen schockmoment enden wenn das auf max lautstärke losgeht.
nun hab ich das teufel 20 mal hin und her geschrieben,videos geschickt, auch die tipps eigene steckdose etc...
nun bekam ich einen neuen nach 4 wochen ging alles gut heute war exakt das selbe problem... was jetzt?
liegt das Problem also an mir? kann es am router sein? ich verstehs nicht...
das Problem lässt sich auch dann nur mehr lösen ihn komplett vom strom nehmen und neu starten dann funktioniert witzigerweise alles wie gewohnt, es passiert aber komplett willkürlich.
der router aufjedenfall sit direkt hinter dem subwoofer, hatte da aber bisher alle woofer stehen und bisher nie probleme damit gehabt daher check ichs einfach nicht woran das liegt.
laut teufel ist das problem bei ihnen auch nicht bekannt oder wurde schonmal von anderen kunden erwähnt jetzt krieg ich einen neuen zugeschickt und der hat das exakt selbe problem das gibts ja nicht
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da dein Router direkt hinter dem Subwoofer steht, könnte es sein, dass elektromagnetische Störungen das Gerät beeinflussen. Teste, ob das Problem weiterhin besteht, wenn du den Router weiter entfernst. Falls dein Subwoofer an einer Mehrfachsteckdose hängt, teste ihn an einer einzelnen Wandsteckdose. Manchmal können elektrische Störungen oder Erdungsprobleme unerwartete Verhaltensweisen verursachen.
 
Hallo Zusammen, ich habe das selbe Problem, wollte mal nur kurz einen Ticken lauter machen, dann ging das auf volle Lautstärke und man konnte nix mehr machen außer den Stecker ziehen. Die Nachbarn sind wahrscheinlich alle ausm Bett gefallen. Bei mir steckt darunter der Repeater inne Steckdose, kann es an dem liegen ? Es passiert ja nicht immer nur ab und an.
 
grüßdich danny3166, ich hab meinen zurückgegeben nun,

laut einem anderen "aus einem anderen forum" hat er das selbe problem,

ich hatte das problem zwar noch nie beim lauter oder leiser stellen sondern eben beim einschalten des subs.

ich hab ihn zurückgegeben , meiner meinung nach ein defekt,

Der andere meinte das dies ein software problem sein könnte da er auch das selbe problem nur am PC mit usb-c verbindung hat,

am fernseher konnte er das auch nie beobachten da cih den sub aber nur rein für den PC nutze ist er für mich unbrauchbar,

Ich hab mich bei mehrer forum angemeldet und nachgefragt anscheinend hat dieser sub einiges an Problemen meiner meinung nach ist das ein absoluter fail von teufel. die qualität die man sonst so kannte zumindest scheint hier absolut verloren zu sein.

der support war jedoch trotzdem sehr höfflich und nett und mir wurde ohne zu mukken ein komplettes zurückgaberecht angeboten mit vollen geld zurück. und das nach 4 monaten des kaufes.
 
Grüßt euch,

also ich hatte das Problem auch nur beim Einschalten, und nur im USB-Modus. Ich vermute irgendeinen Konflikt zwischen der internen Soundkarte des Subwoofers und der internen in meinem PC.
Anders kann ich es mir nicht erklären.

Na ja, ich betreibe meine Anlage jetzt analog über AUX und einer externen Soundkarte ... das funktioniert.

Was ich jetzt aber manchmal bemerkt habe ist, dass wenn die Box ins Stand-by geht, sie beim Ausgehen manchmal "Knallt" und dann startet sie auch nicht mehr automatisch durch Audiosignale, sondern muss manuell über den Ein-Knopf gestartet werden.

@Danny3166, bei mir ist auch ein Repeater im Stromkreis untergebracht ... und ja, es kann durchaus auch an im Liegen, bin mir da aber nicht sicher.
 
Hallo,

Wenn zwei verschiedene Geräte (das alte und das Austauschgerät) exakt den gleichen, sehr spezifischen und seltenen Fehler zeigen, dann liegt das Problem zu 99,9% nicht am Gerät selbst, sondern an der Umgebung oder an den angeschlossenen Geräten.

Du hast den Hauptverdächtigen wahrscheinlich schon selbst entlarvt: der Router.
Die Elektronik in einem Subwoofer-Verstärker, gerade im Consumer-Bereich, ist nicht immer perfekt gegen hochfrequente Störungen geschirmt. Ein Router, der direkt dahinter steht, strahlt permanent ein starkes WLAN-Signal ab. Es ist absolut plausibel, dass diese Strahlung in die digitale Lautstärkeregelung des Subwoofers "einstreut" und den Chip dazu veranlasst, auf einen falschen Wert (in dem Fall "maximal") zu springen. Das erklärt auch, warum es willkürlich passiert und ein Neustart (ein kompletter Reset der Elektronik) das Problem temporär löst.

Mach mal einen ganz einfachen, aber entscheidenden Test:
Stell den Router für ein paar Tage mal einen oder zwei Meter weiter weg vom Subwoofer.
Wenn das Problem in dieser Zeit nicht mehr auftritt, hast du deine Antwort und die Lösung.

Falls das wider Erwarten doch nicht hilft, wären die nächsten Verdächtigen:
Die Steckdosenleiste: Hängt noch etwas anderes mit "schmutzigen" Strömen dran? Häng den Subwoofer mal testweise allein an eine andere Wandsteckdose.

Das Zuspielerkabel: Ein schlecht geschirmtes Cinch- oder Klinkenkabel könnte als Antenne für Störungen fungieren.
Aber ich würde fast wetten, dass es der Router ist. Dass du das Problem früher nicht hattest, kann daran liegen, dass die Elektronik der neueren Teufel-Modelle vielleicht empfindlicher auf genau diese Frequenzen reagiert als deine alten Geräte.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Gruß
 
Genau dieses Problem hatte oder (habe) ich auch mit dem ULTIMA 20 CONCEPT Surround Power Edition 5.1.
Per USB-C.
Den Sub hab ich einmal tauschen lassen, der neue macht es auch noch, aber ganz selten nur noch, auch mit der neuen Firmware ist das Problem noch vorhanden.
Ich habe herausgefunden, dass es irgendwie an den Anzeigeleds liegt (glaube ich).
Es gibt eine Einstellungen am Sub, wo die LED Anzeige nach einer bestimmten zeit komplett ausgehen, seit dem passiert es noch viel seltener.
Das hatte ich beim Sub davor leider nicht getestet.
Wenn das Problem auftritt, muss man ihn leider vom Strom nehmen und entladen (in dem man Knöpfe drückt bis die LED nicht mehr leuchtet).
Er hängt direkt ohne Leiste an der Steckdose.
Noch kann ich dieses Phänomen nicht reproduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh