Teufel CEM oder Creative G500

TuNEmAn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2005
Beiträge
141
Hallo

Möchte mein altes Bosxensystem, ist n cambridge 2.1 gern gegen ein aktuelles (besseres) austauschen.

Jetzt steh ich vor der Qual der Wahl Creative oder Teufel??

Brauchen tu ich das System zu 95% zum zocken! Musik hör ich auf meinen Studio Boxen im Wohnzimmer.

Welches ist besser für Spiele geeignet?
Wie sieht es beim Teufel mit einem Kopfhöreranschluss aus??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TuNEmAn schrieb:
Hallo

Möchte mein altes Bosxensystem, ist n cambridge 2.1 gern gegen ein aktuelles (besseres) austauschen.

Jetzt steh ich vor der Qual der Wahl Creative oder Teufel??

Brauchen tu ich das System zu 95% zum zocken! Musik hör ich auf meinen Studio Boxen im Wohnzimmer.

Welches ist besser für Spiele geeignet?
Wie sieht es beim Teufel mit einem Kopfhöreranschluss aus??

Nim das Teufel CEM (oder CE - je nach Geldbeutellage). Köpfhörer können an dem Boxensystem nicht angeschlossen werden. Nur an der Soundkarte dann. Doch es gibt ja Y-Adapter.
 
hmm haste auch ner richtige begründung dafür??

technische daten? frequenzgangdiagramme?

für mich spricht momentan für das Teufel CEM nur der preis, deswegen wären mir etwas stichhaltigere begründungen wirklich sehr wichtig. Will das system ja wieder einige zeit einsetzen und in sofern nicht das falsche kaufen.

Wie ist denn der frequenzgang des Teufel Subs?
 
also ich besitze auch ein cem der sound ist bei games hammer geil,und der support von teufel ist spitze,was man nicht von jedem sagen kann...
 
der frquenzgang des teufelsubs geht in etwa bis 25hz runter... der meines CE bis 33hz
normale musik und spiele gehen aber selten unter 40hz runter... würd sich auf nicht ganz so hochwertigen systemen einfach nicht mehr gut anhörn und es würde viel verschluckt werden.

würd dir auch das Teufel-System empfehlen, egal ob CE oder CEM
das G500 soll sehr, sehr basslastig ausgelegt sein... beim Teufel hast du die Wahl, da man jeden Kanal verstellen kann, was beim Creative nicht möglich ist und der Sub immer sehr dominant klingt!
 
Bis 25Hz geht der Sub vom CEM mit Sicherheit nicht runter, allerdings ist das CEM tatsächlich eines der besten PC-Lautsprechersysteme.

Falls du dir nicht sicher bist, du kannst 8 Wochen probehören, wenn es dir nicht gefällt kannst du es einfach gegen Bares zurücksenden.
 
hm ich hab grad ein video gemacht, mit einm blatt vor dem sub vom CEM :) sieht stylisch aus, würds hochladen allerdings find ich kein file hoster. sind ~23mb... sieht amüsant aus hrhr :P
 
iamunknown schrieb:
Bis 25Hz geht der Sub vom CEM mit Sicherheit nicht runter, allerdings ist das CEM tatsächlich eines der besten PC-Lautsprechersysteme.

Falls du dir nicht sicher bist, du kannst 8 Wochen probehören, wenn es dir nicht gefällt kannst du es einfach gegen Bares zurücksenden.

hmm... mein CE geht laut testprogramm noch gut hörbar bis 32-33hz runter ;)
und da das chassis des CEM größer ist könnts dich sein, dass der auf 25 runter geht... :d
 
floposter schrieb:
hm ich hab grad ein video gemacht, mit einm blatt vor dem sub vom CEM :) sieht stylisch aus, würds hochladen allerdings find ich kein file hoster. sind ~23mb... sieht amüsant aus hrhr :P


mach doch ein foto von dem papier nachdem es vom sub vergewaltigt wurde:fresse:
 
joah dann mal hier... aber das video sieht besser aus. bin grad dabei, das mit dem webspace zu regeln :)



so, hab webspace gefunden...

Hier der link: LINK (Ziel Speichern Unter)
 
Zuletzt bearbeitet:
TG_Steve schrieb:
hmm... mein CE geht laut testprogramm noch gut hörbar bis 32-33hz runter ;)
und da das chassis des CEM größer ist könnts dich sein, dass der auf 25 runter geht... :d
Nur weil dein "Testprogramm" sagt das es 33Hz raus schickt und du dabei noch was hörst heißt das noch lange nicht das der Ton auch 33Hz tief ist!
 
iamunknown schrieb:
Nur weil dein "Testprogramm" sagt das es 33Hz raus schickt und du dabei noch was hörst heißt das noch lange nicht das der Ton auch 33Hz tief ist!

Und nur weil deine Mami sagt, dass du ihr sohn bist, heißt es noch lange nicht, dass du es auch bist.

Was für ein schwachsinn erzählst du eigentlich?? Warum soll das Testprogramm lügen?? Hat doch nichts davon.
 
Samsonnight schrieb:
Und nur weil deine Mami sagt, dass du ihr sohn bist, heißt es noch lange nicht, dass du es auch bist.

Was für ein schwachsinn erzählst du eigentlich?? Warum soll das Testprogramm lügen?? Hat doch nichts davon.
Lies meinen Post nochmal KOMPLETT und denke drüber nach bevor du so einen Schwachsinn schreibst :rolleyes:.
 
hmm....

danke schonmal für die vielen antworten.

aber kann mir nicht mal jemand ner seite sagen, wo ich ein frequenzgangdiagramm vom teufel sehen kann wie hier bei tomshardware vom creative

Das Argument wegen der einstellung der einzelnen Kanäle ist falsch, da das das Creative auch kann: Zitat von tomshardware: "Mit einem Druck auf den Knopf wählt man den Parameter, den man einstellen will, einschließlich der relativen Lautstärke (Center, Rear und Subwoofer) sowie der Höhenregelung. Dies ist eine prima Lösung, die gleichermaßen einfach zu bedienen wie auch effizient ist. Der Pegel wird mithilfe einer Skala von fünf LEDs angezeigt."
 
Zuletzt bearbeitet:
TuNEmAn schrieb:
hmm....

danke schonmal für die vielen antworten.

aber kann mir nicht mal jemand ner seite sagen, wo ich ein frequenzgangdiagramm vom teufel sehen kann wie hier bei tomshardware vom creative

Das Argument wegen der einstellung der einzelnen Kanäle ist falsch, da das das Creative auch kann: Zitat von tomshardware: "Mit einem Druck auf den Knopf wählt man den Parameter, den man einstellen will, einschließlich der relativen Lautstärke (Center, Rear und Subwoofer) sowie der Höhenregelung. Dies ist eine prima Lösung, die gleichermaßen einfach zu bedienen wie auch effizient ist. Der Pegel wird mithilfe einer Skala von fünf LEDs angezeigt."

la wunderbar und wenn du das CEM stromlos machst sind die Pegeleinstellungen wech.
 
Maxxenergy schrieb:
la wunderbar und wenn du das CEM stromlos machst sind die Pegeleinstellungen wech.

Das Problem hat sich bei mir durch die x-Fi zum Glück erledigt. Bei der Audigy 1 hatte ich es, da man dort nicht so viele einstellungsmöglichkeiten hatte. Das ging mir auch so tierisch auf die nerven. Doch jetzt hat es sich ZUM GLÜCK erledigt :)
 
gut das Problem mit den Einstellungen hab ich dank Audigy 2 auch nicht, da lassen sich die settings ja auch schon pro box machen.

machen wir meine frage vielleicht etwas einfacher: welcher der beiden subs wird denn mehr druck haben??
 
TuNEmAn schrieb:
gut das Problem mit den Einstellungen hab ich dank Audigy 2 auch nicht, da lassen sich die settings ja auch schon pro box machen.

machen wir meine frage vielleicht etwas einfacher: welcher der beiden subs wird denn mehr druck haben??

Technisch gesehen der des CEM. Der ist größer und hat mehr Watt. Daher wird der auch etwas mehr Power haben.
 
nach herstellerangaben hat der teufel 100 rms und der creative 130 rms da sprechen doch die angaben eher für den creative und die größe des subs spielt an sich ja gar keine rolle für den druck, der ist von der membranfläche - hublänge und den reflexöffnungen abhängig aber da hab ich ja eben keine daten drüber, deswegen ja meine frage nach den diagrammen. die 125 db vom creative sind für einen 20er sub schon beachtlich!!
 
Na da wollen wir mal hoffen, dass Creative ordentlich gemessen hat, gelle? :rolleyes:
Papier ist nämlich geduldig...;)
 
hmm die 125 db sind von tomshardware gemessen. und hab bereits von mehreren testern der sets gehört, dass das creative besser geht.

es kostet halt auch etwas mehr deswegen weiss ich ja nicht ob es den mehrpreis wert ist.
 
TuNEmAn schrieb:
nach herstellerangaben hat der teufel 100 rms und der creative 130 rms da sprechen doch die angaben eher für den creative

ich weiß ja nicht wo du gekuckt hast, doch ich finde diese angaben:

Technische Angaben Concept E Magnum Subwoofer:
Sinus-Ausgangsleistung 250 Watt
Musik-Ausgangsleistung 370 Watt


Oder meinst du die Satelieten?????
 
hmm du redest hier von der gesamten ausgangsleistung (einschließlich satelliten)
da hat das cem 250 und das creative 310

die subs haben 100 beim cem und 130 beim creative

satelliten beim creative 5x 36 = 180 + 130 sub macht 310
beim cem ist die leistungsverteilung nicht einsehbar, außer dass unten steht subwoofer solobetrieb 100 watt (150 Musikleistung), insofern bleiben auch nur 30 watt pro satellit übrig 5x30 = 150 + 100 sub = 250
 
Zuletzt bearbeitet:
TuNEmAn schrieb:
nach herstellerangaben hat der teufel 100 rms und der creative 130 rms da sprechen doch die angaben eher für den creative und die größe des subs spielt an sich ja gar keine rolle für den druck, der ist von der membranfläche - hublänge und den reflexöffnungen abhängig aber da hab ich ja eben keine daten drüber, deswegen ja meine frage nach den diagrammen. die 125 db vom creative sind für einen 20er sub schon beachtlich!!


So ein popel Sub macht niemals 125 DB, möcht mal wissen, bei was für einer Frequenz die 125 db gemessen haben.:rolleyes:
Ich glaube da hat mein Eckhorn schon genug mit zu tun, um hörbar 125 db zu erzeugen und das ist x mal so groß wie der Creative Bass und hat ein 38er Chassis.

Zu den Watt Angaben
Die spielen überhaupt keinen Walzer. Nur weil ein Hersteller 30 W mehr angibt, heist das noch lange nicht, das das System deshalb lauter spielt. Da spielen zu viele andere Faktoren eine Rolle, die könnt ihr getrost überlesen.

Wenns Geld keine Rolle spielt, würde ich mir an Stelle des Threaderstellers das Creative Sys kaufen, die sind eben nur für PC Betrieb konzipiert und einfach bedienungsfreundlicher. Selbst wenn wie weiter oben behauptet, der Bassbereich überbetont ist, sollte das beim Spielen nicht weiter stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem sind Watt-Angaben bei Lautsprechern nicht wirklich Aussagekräftig. Zummindest wenn man keinen Wirkungsgrad kennt.
 
dass mit den watt angaben hab ich ja bereits geschrieben dass die net aussagekräftig sind. wollte ich ja nur richtig stellen, dass das creative mehr leistung bietet.

die 125 db sind von tomshardware bei ca 70 Hz gemessen - hier nachzuschauen
Ich hab im auto auch einen 25er sub allerdings im Bandpassgehäuse gehabt mit ner schallpegelmessung von 140 db bei 200 Watt rms. aber tomshardware schreibt nichts über den messabstand.

hab von 2 testseiten, die beide systeme getestet haben einstimmig den rat zum creative bekommen! Deshalb auch gerade bestellt.

die frage welches besser ist, ist damit natürlich nicht beantwortet, aber da spielt halt auch der persönliche höreindruck ner große rolle und der ist bei jedem anders.
Das creative soll auf jeden fall ein besser geschirmtes netzteil haben, wodurch dass brummen nicht so stark wie beim cem sein sollte.

Ich poste nochma einen erfahrungsbericht sobald es da ist (hoffe morgen - war auf lager :) )

trotzdem dank an alle die gepostet haben!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der -3db Punkt dürfte bei 50 Hz irgendwo sein, das könnte passen. Im Klartext heist das, daß so ein System Frequenzen unter 50 Hz nicht hörbar wiedergeben kann, kann man bei dem Preis und dem eingesetzten Material auch nicht wirklich erwarten.
 
Hier noch eine ganz nette Seite die beide Systeme - und noch einige andere - getestet hat
http://www.whisper-circle.de

kann man sich auch direkt an die tester wenden um eine schilderung der eindrücke zu erhalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh