Testbericht externer Festplattegehäuse ?

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Hallo liegt ein solcher Test vor ?
Oder könntet ihr mal von euren Gehäusen die Werte hier reinstellen ..
Vielleicht mit HD Tach...


Besonderes Interesse habe ich an diesem Gehäuse :
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=T3FS05&baseId=4154
spacer.gif
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab den long bench gemacht mit:

ICY BOX 360U USB2.0 + Samsung 250GB IDE 7200

Burst Speed: 31,4
Random Access: 15,0 ms
CPU utilization: 4%
Average Read: 28,1 Mb/s
 
Okay Danke schön !
Es wäer sehr schön wenn noch ein paar mehr mitmachen würden !
 
du solltest dir im klaren sein, dass die geschwindigkeit hier nicht von der platte abhängt sondern durch den usb oder firewire anschluss limitiert wird. usb hat einen maximalen theoretischen übertragungswert von 480mb/s, firewire nur 400mb/s.
 
jo aber deshalb würde ich ja gerne benchmarks von Externen Gehäusen sehen ..
 
billig no-name Gehäuse@ebay für 9,90€

Samsung 250GB SATA 7200

Burst Speed: 31,6MB/s
Random Access: 15,0ms
CPU utilization: 11% (+-2%)
Average Read: 27,5MB/s
 
Okay Danke !
weiter weiter Leute würde mich interessieren ob einer das oben genannte gehäuse besitzt ..
 
Samsung 160GB SP1604N @ Mobile Disk mit USB-Anschluss

Burst Speed: 13,3MB/s
Random Access: 14,7ms
CPU utilization: 4% (+-2%)
Average Read: 13,0MB/s

-=dErFlO=- schrieb:
billig no-name Gehäuse@ebay für 9,90€

Samsung 250GB SATA 7200

Burst Speed: 31,6MB/s
Random Access: 15,0ms
CPU utilization: 11% (+-2%)
Average Read: 27,5MB/s


kannst du mir sagen, welches gehäuse du genau hast?
meines ist viel schlechter vom durchsatz als deines.

gruß,
gabba
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte aber anscheinend auch an zu vielen USB Geräten oder einem schlechten chipsatz liegen .
 
Ich habe ja auch "könnte" und nicht kann geschrieben ;)
 
8,90 versand + weitere 5,- für jeden artikel finde ich heftigst.
wollte zwei gehäuse bestellen, aber das hat sich hiermit erledigt...
 
IcyBox IB-351U mit ner 250er Seagate 7200.8 (IDE) @USB2.0:

Burst Speed: 33,5
Random Access: 15,3 ms
CPU utilization: 10% (+/-2%)
Average Read: 32,0 Mb/s


MfG
Bull
 
Em danke ! für die Teste weiter so !
Vielleicht etabliert sich dieser Thread ja ein bisschen ..
Eine Frage ! Gibt es bessere Tools , welche zum Testen von Storage gemacht wurden ?
Und warum ist bei HD Tach die Datenbank so veraltet ?
 
man kann den h2wbench der c't nehmen und die spuckt einen anwendungsindex aus. ;)

@icybox 351/360-User
heisst das jetzt, dass die 351 schneller ist als die neuere 360? vergleichen #2 mit #15!
 
Western Digital Dual Option Media Center 320GB, USB 2.0/Firewire

ist zwar eine externe Festplatte, zeigt aber was so eine fertiglösung im Vergleich zu der eigenbauvariante zu leisten imstande ist.

Firewire:
Random Access: 13.3ms
CPU Util: 4%
Avg. Read: 35.2 MB/s
Burst: 38.2 MB/s

USB 2.0:
Random Access: 14.0 ms
CPU Util: 37 % (!! in Worten: siebenunddreissig !!; mehrfachmessung durchgeführt)
Avg. Read: 25.5 MB/s
Burst: 30.7 MB/s
 
@P-Ray
Naja, also der Durchsatz von USB ist auch nicht besser als die bisherigen Lösungen und die CPU-Belastung ist erschreckend. Und FW ist bekanntlicherweise schneller als USB.
Ich finde eine SP2504C im externen Gehäuse günstiger und empfehlenswerter.
 
Ah okay .. was mich etwas gewundert hat sind diese beiden ergebnisse in meinem PC !

Also das blaue ist von meiner Western Digital und das rote von einer samsung (medion pc standart )

Die WD hat 80 gig
und die 200 gig ist die von Samsung ,...

Auf der WD sind alle Tools Programme und MS windows xp



Warum ist denn die WD so langsam ? Langsame Zugriffszeit und sogar langsamereres schreiben ?

hdtach7cr.jpg


Ach ja ist SCSI AGP ?
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt ganz einfach daran, dass die datendichte auf den plattern der samsun höher ist. somit höherer durchsatz. eine neue generation bringt im grunde immer ein wenig performance-schub mit sich. das ergebnis ist völlig normal, denn der speed fällt deutlich, sobald die lese-/schreibköpfe das innere des platters einer hdd erreichen. sprich: am anfang ist die platte schneller als am ende, da die umdrehungsgeschwindigkeit gleich ist.

hoffe, das macht dir das deutlich?!
 
Also weil die Platte anfängt innen zu lesen ja ?
Wundert mich ein wenig trotzdem , weil die WD Platte sicherlich teurer ist ..
Wie meinst du das mit höherer Datendichte ?
Und was genau ist SCSI ...


Eine Frage jetzt doch noch :
Kann man einen alten Pc mit einer Controller Karte mit einem SATA Port erweitern ?
Also eine Karte ,welche in den PCi Steckplatz gesteckt wird und dann einen SATA Port aufweisst ... Und liegt bautechnisch ein Unterschied zwischen SATA und SATA II , oder ist der Unterschied nur bei der Software oder den HDDS selber ?
 
ich hab übrigens mal den Gegentest für Dich gemacht....
Coolermaster Xcraft mit WD 320 SATA.

An meinem SIL-Sata-Controller.


und da das Gehäuse auch noch ne USB-Verbindung hat...



Von der Kühlung her ist das Gehäuse übrigens perfekt. Es ist unten nur mit einem Luft-Gitter verschlossen und ich hab es (wenn es im Betrieb ist) einfach auf die Luft-Öffnung im Deckel von meinem TT-Armor gestellt so das genau darunter ein Lüfter läuft *G*)



SataII ist eine Erweiterung von SATA, die zusätzlichen Features werden natürlich bei Verwendung von einem SATA1-Controller/Platte nicht verwendet. Als "Killer-App" wird da NCQ verkauft.

Und ja es gibt SATA-PCI-Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hisn
kannst du mit deinem gehäuse die performance unter usb testen mit hdtach?
 
@gabbabytes
mir ist klar dass die effektive leistung von FW(a) um einiges besser ist als bei USB 2.0, auch wenn die technischen daten am papier etwas anderes belegen, aber die hohe CPU-belastung bei USB hat mich dann doch verwundert. also ich vermute da einen fehler in der ketter von softwaretreiber - USB-ansteuerung im PC - USB-Ansteuerung im externen gehäuse.

vom Preis her finde ich 180,-- für das case mit USB + FW + cardreader und der 320GB platter bei weitem nicht teuer. ganz zu schweigen vom leisen betrieb und dem stylischen aussehen. und ich musste das gerät ja nicht bezahlen da ich das teil für die firma eingekauft habe ;)

alles in allem bin ich zufrieden. jetzt will ich nur noch eine möglichkeit finden die beiden tasten am gehäuse mit meinen eigenen skripts zu hinterlegen, dann ist das ein absolut perfektes gerät (für mich).


wbr

P-Ray
 
naja 320gb gibt es in form der 7200.10 für 90 eu. bleiben dir noch 90,- für ein externes gehäuse. :d
 
ja stimmt. könntest du die werte unter die bilder editieren? dient dem schnellen vergleich! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh