Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.05.2001
- Beiträge
- 10.868
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="lvlogo" src="images/stories/galleries/reviews/Low-Voltage-DDR3/lvlogo.jpg" height="100" width="100" /><strong>Neben typischen Overclocking-Modulen haben sich in den letzten Monaten vor allen Dingen Low-Voltage-Speichermodule als Neuheit im Handel eingefunden. Statt immer schneller und schneller versuchten viele Firmen, mit einem guten Mix aus Spannung und Performance den Käufer zu überzeugen. Das macht Sinn, denn ein extrem hoher Speichertakt ist oftmals nur mit einem extremen Aufwand erreichbar - und führt zudem nur zu einer geringen Performancesteigerung. Aus diesem Grund kann es mehr Sinn machen, lieber qualitativ guten Markenspeicher mit niedriger Spannung zu erwerben. Aus mehreren Gründen!</strong></p>
<p>In diesem Test stellen wir...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=21230&catid=46&Itemid=167" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>In diesem Test stellen wir...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=21230&catid=46&Itemid=167" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



Oder nur um ein möglichst niedrigen Idle-Verbrauch zu haben (dieses Hobby betreiben ja einige hier
) weil selbst wenn der Rechner 12h am Tag läuft sind das im Monat 40cent Stromersparnis 
.

). CPU-Z liest das X.M.P.-Profil aber korrekt mit 1.35v aus...