Test: Kühler für 3D-Power

kill-o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
237
Hallo,

mir erscheint das sehr unschlüssig wieso der EK Kühler nun einen Preis/Leistungs-Award bekommen hat.
Die der HK und der AC sind doch beide billiger und nicht schlechter?

Sonst hat mir der Test sehr gut gefallen. Aber ich würde nicht mit Preisen rumwerfen nur um jeden Preis einmal vergeben zu haben.

kill-o
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich mir auch gedacht, zumal ich den EK in keinem deutschen Shop gefunden habe...

Ach, wo wir gerade dabei sind:
Der Testsieger, dieser NVXP3, der kühlt doch keine Spannungswandler und im Test stand dann nur, dass Spawakühler verwendet wurden, doch welche?
Gibts da nen Link?
 
@kill-o: Schau's dir nochmal genau an. Der Kühler von Aqua hat eine deutlich schlechtere Leistung. Und der GPU-X hat bereits einen excellent hardware Award bekommen, zumal der EK eben direkt die Spannungswandler mitkühlt.

@huge: Beim NVXP-3 wurde der optional erhältliche Mosfet-Kühler mit getestet, dessen Leistungswert dann in der Tabelle steht. Was leider nicht mit in der Tabelle steht ist daß der Zusatzkühler dann nochmal mit 29,90€ zu Buche schlägt.
 
Ah, vielen Dank für die Info!
Da hab ich grad noch ne Frage:
Ihr habt ja das MCX Cooling Set da getestet, an dem alle immer rumjammern, dass es durch die kleinen Schläuche den Durchfluss so extrem bremst.
Laut eurem Test ist dies ja nur bedingt der Fall, andere Kühler schneiden teils schlechter ab...
Wo liegt da nun der Grund, und könntet ihr dieses Set:
http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=311&cPath=5_18_291
und einen einzelnen GPU Kühler nun empfehlen oder eher den NVXP3 und den Mosfetfreezer einzeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MCX sind halt besser als ihr Ruf. Muß man ganz klar sagen. Der Durchflußwiderstand ist da, aber eben wie im Test zu lesen nicht zu groß. Ich persönlich war von den Werten sehr angetan.

Dazu empfehlen als GPU-Kühler, schau dir halt die Werte aus dem Bericht an. Persönlich würde ich wohl einen GP2X oder den Zern drauf setzen. Vorteil zu einem Komplettkühler: Evtl. bessere Kühlleistung (wenn man ein Halteblech verwenden kann, die Leistung im Test wurde ja mit 3M Wärmeleit-Klebepads erreicht) und die Variabilität, die man hat. Einfach und schnell bei einer neuen Grafikkarte wechseln geht mit den MCX eben besonders gut.
Wenn man sich 5-10 Minuten Gedanken mit dem Verschlauchen macht schaut's sogar richtig schick aus ;)
Der Durchflußwiderstand von einem GP2X mit MCX ist halt in der Praxis dann nicht wirklich höher als z.B. mit einem NVXP... muß man eben schaun, was man lieber hat: Schnell und direkt verbaut oder große Freiheit bei der Montage und Zukunftssicherheit.
 
Ich meinte nicht den Aquacomputer sondern den Alphacool.
Aber du hast recht, wenn man beim Alphacool den Spannungswanderkühler dazukauft wirds wirklich sehr viel teurer.
 
Ach so, ok. AC ist für mich halt die Abkürzung für Aqua Computer ;)

Komplett ausgestattet ist er dann eben etwas teurer als die anderen Kühler, wobei der Innovatek in gleichem "Ornat", also inkl. Beleuchtung, ja auch nicht günstiger ist.
 
AC = Aqua Computer / Alpha Cool / Artic Cooling :fresse:
 
Ja, da sind sie echt kreativ gewesen. Nu ja... Alphacool kürzt sich selbst mit AlC ab, mal schaun ob das mal Eintritt erhält...
 
Im WK Forum gibts gerade ne Sammelbestellung fürn EK. (wenn Ihr den meint)
 
Das ist genau der wo den P/L Award bekommen hat, ja ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh