Test ext-eSata Gehäuse easyNova PRO-35SUS

uh-insane

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
465
Ort
near Erfurt
Hallo

Ich habe mir vor kurzem ein easyNova PRO-35SUS Gehäuse zugelegt.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a299457.html
Und wollte euch mal die eSata Performance mitteilen.
Testsystem
Vista 32bit
P965 Chipsatz
eSata am JMicron 36x hotswap hat am ICH8 nicht funktioniert trotz AHCI.
Testplatten SAMSUNG_HD501LJ und SAMSUNG_HD401LJ

Hier die Ergebnisse via HDtune.
Samsung 501LJ
500es5kv.jpg

Samsung 401LJ
400es68k.jpg


Samsung 501LJ via USB
500usb7ni.jpg


Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Gerät die Installation ist kinderleicht.
Bald soll eine 1,5TB Platte seine Arbeit verrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Topic ist zwar schon ein Weilchen alt, aber ich muss es wegen meiner Frage trotzdem kurz ausgraben...
Schaltet sich die Platte eigentlich automatisch mit dem PC ein und aus, oder muss man immer manuell nen Schalter drücken?
Danke! ;)
 
Da über eSATA ja bisher noch kein Gehäuse seinen Strom bezieht und man dieses bei 3,5" Gehäuse mit einem externen Netzteil mit Strom versorgen muss, sollte sich deine Frage also erübrigen. Ist doch bei USB-Gehäuse genauso.

Alternative wäre da eine Master-Slave Steckdosenleiste.
 
Macht schon Sinn was Du sagst, allerdings meine ich mal gelesen zu haben, dass man bei eSATA-Gehäusen irgendwie über ein Spannungssignal am SATA-Kabel erkennen kann, ob der PC aktuell läuft oder nicht.
Entsprechend sollte es ja dann auch möglich sein die Platte synchron mit dem PC ein- und auszuschalten, oder bin ich da aufm Holzweg? :confused:

Ne M/S-Steckdosenleiste hätte ich notfalls schon zu Hause, aber geschmeidiger wäre imho die Lösung ohne...
 
@uh-insane

Du musst die JMicron 36x AHCI treiber installieren, dann klappts auch mit HotSwap ;)
 
Und sie schaltet sich doch ab. ;)
Hab jetzt das Easynova mit ner 1TB Samsung EcoGreen am Laufen und die Platte selbst schaltet sich zusammen mit dem Rechner ein und aus.
Das eSATA-Gehäuse selbst bleibt allerdings leider durchgehend eingeschaltet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh