Terratec Cinergy 1400 DVB-T Frage

ALpHA2K

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2005
Beiträge
2.610
Ort
NRW / Ibbenbüren
Guten Abend, hab vor mir in meine Shuttle die oben genannte TV-Karte einzubauen. ( DVB - T ).
Link --> http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=JK%23T16&showTechData=true&

Kann mann sich dafür auch irgendwo ne Antenne für kaufen ? Weil da wo der steht hab ich keinen Zugang zur Hausantenne, müsste ja eigentlich ne kleine Antenne reichen die ich da anschliesen könnte, so wie bei einem USB-Stick.
WO bekomm ich sonne Antenne her und wie schauts dann mit der Qualli aus ?

Bei uns gibts im Moment zur Zeit zwar nur die Sender hier :
ARD Das Erste; ZDF; ZDF dokukanal; ZDFdigitext; 3sat; ARDE; NDR Fernsehen; MDR Fernsehen; Phoenix; Ki.Ka; hr-fernsehen; WDR Fernsehen; Eins Extra.

Hier ---> http://www.dvb-t-portal.de/Regionen/Osnabrueck-Lingen/

Das reicht mir ja erst mal aus, Osna is 15km weg von mir.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

hat doch einen Antennen-Anschluss, also kann man auch eine Antenne anschließen.

Was ganz einfaches, aber dennoch nicht schlechtes, kann man sich da auch auf die Schnelle selber machen:

Man nehme ein Stück Koaxialkabel (Antennen-Kabel) mit möglichst dicken Innenleiter als Draht (Verlegekabel aus dem Baumarkt) und nicht als Litze aus vielen dünnen Drähten (typisches Anschluss-Kabel) und macht auf einer Seite einen Koax-Stecker dran (gibt es zum Schrauben). Am anderen, offenen Ende entfernt man die Außenisolierung (Mantel) auf einer Länge von Lambda/4, das sind ca. 15cm bei ca. 500MHz. Dann schlägt man den Außenleiter (Abschirmung) vollständig über den Außenmantel des Kabels um und entfernt die Innenleiter-Isolierung (Dielektrium), so dass man eine "Stabantenne" aus dem Innenleiter (deshalb sollter der möglichst dicker Draht sein) ehält und der umgeschlagene Außenleiter das "Gegengewicht" bildet. So eine Antenne heißt auch Lambda/4 Ground-Plane, wegen dem Umgeschlagenen Außenleiter. Die Kabellänge kann man so wählen, dass man mit dem Ende eine für den Empfang günstige Position erreicht. Wichtig ist noch die Polarisationsrichtung des Senders, ist die horizontal, muss/sollte der Lambda/4 lange Strahler auch horizontal liegen und ist der Sender vertikal polarisiert muss/sollte der Strahler auch vertikal stehen, um besten Empfang zu erhalten.

Mehr sind die einfachen Stabantennen, die man kaufen kann auch nicht.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh