Terra PC von 2015 aufrüsten

pabbajo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2020
Beiträge
9
Hallo zusammen,

mein Sohn hat einen Terra Tower PC von 2015. Nutzt ihn für die Schule und als Gaming PC.
Ich wollte ihm eine Überraschung machen und den PC aufrüsten. Also bessere Grafikkarte und ggf. mehr Speicher.
Als ich beim Terra Händler danach gefragt habe meinte dieser aber das es wohl keinen Sinn macht hier noch zu investieren da doch alles zu Alt ist.

Nun wollte ich mal in das Forum fragen ob man vielleicht doch, eine zumindest kleine Performance Verbesserung, erzielen kann.
Solange bis es dann irgendwann halt doch nen neuen PC gibt.

Ich hab zwei Bilder angehängt welches die aktuelle Konfiguration zeigt.
Der PC hat ein 400 W Netzteil.

Ich selbst kenne mich im Detail zu wenig aus.

Schonmal vielen Dank im Voraus :-)
 

Anhänge

  • PC_DATEN_1.jpg
    PC_DATEN_1.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 180
  • PC_DATEN_2.jpg
    PC_DATEN_2.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 167
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine neue Grafikkarte wird schon wunder wirken. Für ca. 50€ solltest du eine 2nd Hand GTX960 bekommen. Oder ne 1050 TI
 
Eine neue Grafikkarte wird schon wunder wirken. Für ca. 50€ solltest du eine 2nd Hand GTX960 bekommen. Oder ne 1050 TI

Das hatte ich eigentlich auch gehofft.
Würde die hier gehen?


Sinnvoll den Speicher noch mit 8 auf 16 GB zu erweitern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Tipp.
Asus Karte ist bestellt.
Speicher lass ich dann weg.
Sohnemann hat bald Geburtstag, dann gibts doch noch ne kleine Überraschung.
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe !!!!!
 
"Externe Stromversorgung 1x 8-Pin PCIe!"


Hat dein Netzteil fast absolut sicher nicht und da ist dann schon ein neues angesagt...

 
"Externe Stromversorgung 1x 8-Pin PCIe!"


Hat dein Netzteil fast absolut sicher nicht und da ist dann schon ein neues angesagt...



ok.
Hier ein Foto vom aktuellen Netzteil
 

Anhänge

  • netzteil.jpg
    netzteil.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 127
Wenn es mit dem Netztteil funktioniert bestelle ich es halt noch dazu.


Braucht die Gigabyte GForce auch ein neues Netzteil?
Sonst kann ich ja die bestellen und die Asus stornieren.
 
Neues Netzteil ist immer eine gute Investition. Das hält auch eine Weile.

Und über eine RX 570 würde ich mich mehr freuen als über so eine olle 1050Ti.
 

hat definitiv keinen Stromanschluß für die Grafikkarte!


würde Ich da nehmen wenns kein neues NT sein soll und ist natürlich schneller als die 1050 Ti.
 
Diese 1050er brauchen kein neues Netzteil. Sorry übers Netzteil hatte ich nicht nachgedacht :(


Kein Problem :-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Neues Netzteil ist immer eine gute Investition. Das hält auch eine Weile.

Und über eine RX 570 würde ich mich mehr freuen als über so eine olle 1050Ti.

Also da ich die Asus jetzt schon bestellt habe mach ich noch ein neues Netzteil dazu.
Das sind insgesamt dann ca. 150 Euro. Passt gut ins Budget.
 
würde Ich da nehmen wenns kein neues NT sein soll und ist natürlich schneller als die 1050 Ti.
Oh, und ich hatte nicht auf dem Schirm, dass die 1650 auch ohne Stromanschluss gebaut werden. Wenn das so ist, dann die 1650 nehmen.
 
das ist so das minimum Netzteil was du einplanen solltest, so es denn ein neues NT werden sollte.

Das Netzteil funktioniert dann auch mit dem Mainboard/Prozessor und den HDs (250 GB SSD + 1 TB Sata) ?
 
Das Netzteil funktioniert dann auch mit dem Mainboard/Prozessor und den HDs (250 GB SSD + 1 TB Sata) ?

Ja, das BQ hat die gleichen Anschlüsse plus ein paar mehr, z-B. für Grafikkarten :)
Das BQ ist ein grundsolides Budget-Netzteil bis Mitteklasse Gamingrechner.
 
Habs jetzt nicht gelesen aber über eine SSD würde er sich auch freuen.

MfG
 
SSD ist schon drin. Hoffentlich als Systemplatte. :)

Finde die Kombi aus RX 570 + anständigem Netzteil besser als nur eine Grafikkarte dazustecken.
 
Ja, die SSD ist die Systemplatte :-)


Mein Bauchgefühl sagt mir das die Kombi aus RX 750 und neuem Netzteil besser ist.
So mach ich es jetzt.


Noch ne Anfänger Frage. Soll ich die RX 750 zusätzlich mit in den PC einbauen oder
die alte dann lieber damit ersetzen?
 
Alte Grafikkarte raus, neue Grafikkarte rein.
Treiber aktualisieren nicht vergessen!
 
Würde es so machen:

Mit DDU die alten Grafikkartentreiber deinstallieren (im Windows Safe Mode wenn möglich)

Alte Grafikkarte raus, neue rein und neueste Treiber von AMD installieren.

Kannst danach mal die Temperaturen checken mit HWInfo, ob alles kühl bleibt.

Die 570 verbraucht ein wenig mehr Strom.

Offenes Gehäuse vs. geschlossenes Gehäuse vergleichen, um einen Hitzestau zu erkennen.
 
Perfekt.
Danke an Alle !!!
Ziemlich coole PC-Beratung (y)

Ich melde mich und berichte ob alles geklappt hat.
 
Naja, teils ganz schön inkompetente Beratung. Da wird auf eine RX570 verwiesen, ohne das Netzteil zu bedenken.

Auch beim Netzteil muss es nicht das das PP11 sein, es ginge auch das SP9 (nicht B9!) - das hat nämlich auch eine DC-DC-Spannungsversorgung. Und kostet halt mal 12€ weniger.

Letztlich bietet die RX570 eine sehr gute Leistung fürs Geld, aber mit einer GTX1650 wärst du ohne neues Netzteil günstiger für etwas weniger GPU-Leistung weggekommen.

Sowas sollte man dir hier als Alternativen vorschlagen statt erstmal "hau ruck, ich weiß was, ich weiß was" zu präsentieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh