• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Terminalserver / Office 2010 Lizensierung

manic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2009
Beiträge
500
Hi,

Terminalserver Lizensierung ist ja immer ein nettes Thema und auch wenn im Inet vieles dazu zu finden ist, bin ich mir trotzdem nicht 100% sicher.

Situation:
Terminalserver 2008 R2, auf diesem soll Office 2010 Professional bereitsgestellt werden.
Dazu die folgenden Thesen:

1. Jeder Client, der auf den TS zugreift braucht eine Office 2010 Lizenz (zb 20 Clients = 20 Lizenzen) --> logisch
2. Nur Volume Open Licenses sind für einen TS zulässig
3. Die Client Lizenzen müssen exakt die gleiche Version sein wie die auf dem TS installierte Version
zb TS = Office 2010 Professional --> 20 Clients = 20x Office 2010 PROFESSIONAL open NL
GEHT NICHT: TS = Office 2010 Professional --> 20 Clients = 20x Office 2010 STANDARD open NL
4. Jede Lizenz für den TS darf auch noch 1x lokal installiert werden

Stimmt das so?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
?!
Warum willst du auf den Clients noch ein Office installieren, wenn es doch auf dem TS installiert ist ?!
Dann würdest du ja 40 Lizenzen kaufen...
So arm ist Bill Gates doch gar nicht ;-)
Aber ein so "spezielle" Frage würd eich wohl bei administrator.de stellen oder mich an MS oder einen, der die Sachen profesionell verkauft, wenden.
Lizenzrecht ändert sich nämlich bei MS im Jahresrythmus, da muss man immer am Ball bleiben..

Gruß

Carsten
 
?!
...Warum willst du auf den Clients noch ein Office installieren, wenn es doch auf dem TS installiert ist ?!...

Es geht ja nicht drum ob ichs unbedingt will oder brauche sondern ob es möglich ist, parallel auf den Clients zu installieren.
In dem Punkt bin ich mir nahezu 100% sicher, dass das geht und man für die Clients nicht nochmal extra Lizenzen kaufen müsste.

OK dann ab zu administrator.de...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mich an das Gespräch mit dem MS-Support richtig entsinne, reicht es Office 1x zu installieren/bereitzustellen. Allerdings braucht man dann imho eine Nutzerlizenz für jeden Clienten. Und wenn mich nicht alles täuscht, war der Grund warum wir das damals nicht gemacht haben, dass die Nutzerlizenz je Clienten gezählt werden und dann verbraucht sind. Hast Du also 10 Clienten & 10 Lizenzen läuft alles. Werden nun 5 von diesen Clienten entfernt (weil nicht mehr im Unternehmen o.Ä.), dann bleiben diese aber weiterhin belegt. Kommen dann z.B. 5 neue Clienten hinzu, dann hast Du keine freien Lizenzen mehr, da die ursprünglichen Lizenzen verbraucht sind (5 alte/entfernte Clienten und 5 noch Aktive). Folglich bräuchtest Du 15 Lizenzen in dem Fall.

Anmerkung: Zumindest wurdes es mir so von einem Mitarbeiter bei MS erklärt. Und als ich dann meinte, dass es durchaus pro Jahr bis 500 Clienten sein könnten, aber nie mehr als 30 gleichzeitig, riet er mir von der Terminallösung ab (da zu teuer).

EDIT: Du musst mal nach zertifizierten Microsoft-Partner googlen; die erstellen Dir imho kostenfrei oder gegen schmales Geld eine Beispielrechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch nicht 100%ig auf dem aktuellen stand, würde es aber so wie du sehen manic.
 
1. Jeder Client, der auf den TS zugreift braucht eine Office 2010 Lizenz (zb 20 Clients = 20 Lizenzen) --> logisch
2. Nur Volume Open Licenses sind für einen TS zulässig
3. Die Client Lizenzen müssen exakt die gleiche Version sein wie die auf dem TS installierte Version
zb TS = Office 2010 Professional --> 20 Clients = 20x Office 2010 PROFESSIONAL open NL
GEHT NICHT: TS = Office 2010 Professional --> 20 Clients = 20x Office 2010 STANDARD open NL
4. Jede Lizenz für den TS darf auch noch 1x lokal installiert werden

Stimmt das so?
ja das stimmt so. Wichtig ist die gleiche Version und Volumenlizenz...

Ausgenommen Punkt 4....eigentlich kauft man die Lizenz für den Client und darf deshalb auf dem TS verwendet werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh