Wie man dem Titel ja schon entnehmen kann habe ich ein Hitzeproblem mit meiner 8800GTX von Zotac.
Laut Temperaturanzeige (nTune) hat diese um die 76°C Grad, was ja relativ normal ist im idle Modus. Nur Strahlt die Karte so eine Hitze ab das diese sich im Gehäuse sammelt. Ausserdem wird die Wärme durch den Grafikkarten Lüfter auch nicht vernünftig abgetragen. Und ich habe auch das Gefühl das die Schlitze im hinteren Teil des Kühlers dazu beitragen das die Hitze ins Gehäuse entweicht bevor sie hinten rausgeblassen wird. Anbei ein Bild um zu verdeutlichen was ich mit Schlitzen meine, ist zwar keine Zotac Karte aber die bauen ja alle nach Referenzdesign.
Ich hab mich auch noch etwas Künstlerisch betätigt und ein kleine Übersicht von meiner eingebauten Hardware erstellt. Auf diesem Bild erkennt man das die Grafikkarte etwas über die Festplatten ragt und sich somit ein abgetrennter Kreislauf bildet. Oben CPU usw. und unten die Grafikkarte mit den Festplatten. Der Frontlüfter blässt frische Luft über die Platten nur leider reicht das wohl nicht aus um die Grafikkarte mit frischer Luft zu versorgen, den wenn ich die Hand hinter die Platten halte spürre ich keinen vernünftigen Luftzug mehr.
Durch die Trennung, welche aufgrund der Größe der Grafikkarte entsteht, staut sich die Hitze unter der Grafikkarte und zirkuliert da vor sich hin und kann nicht vernünftig entweichen da der Grafikkartelüfter, wie oben erwähnt, es nicht hinbekommt die Wärme abzutragen. Das führ dazu das die im untersten PCI Slot eingebaute Soundkarte sehr erhitzt und der hintere, untere Teil des Gehäuses richtig heiss wird! Die in der nähe des PCIExpress sitzende System Diode zeigt eine Temperatur von 61°C Grad an und allgemein habe ich das Gefühl das im unteren Bereich einfach alles zu heiß ist (Hand hingehalten).
Das hat auch Auswirkungen auf das ganze System den dies versucht verzweifelt (Lüfterregelung) die Luft irgendwie aus dem Gehäuse zu bekommen was aber nicht viel bringt da die Heiße Luft unter der Grafikkarte umherwirbelt.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, "ja und nu?". Mich würde nun interessieren ob meine hier aufgeschrieben Punkte logisch sind und es wirklich daran liegen kann das der Grafikkartenlüfter überlastet ist und was ich unternehmen kann um das Problem zu lösen.
Mir fällt nur ein, einen zusätzlichen Lüfter in die Seite des Gehäuses zu setzen der auf ungefährer Höhe der Grafikkarte sitzt. Nur ob dieser saugen oder blassen soll weiss ich auch nicht.
Ich würde mich über jeden Ratschlag und jede Idee freuen um das Problem zu lösen
Laut Temperaturanzeige (nTune) hat diese um die 76°C Grad, was ja relativ normal ist im idle Modus. Nur Strahlt die Karte so eine Hitze ab das diese sich im Gehäuse sammelt. Ausserdem wird die Wärme durch den Grafikkarten Lüfter auch nicht vernünftig abgetragen. Und ich habe auch das Gefühl das die Schlitze im hinteren Teil des Kühlers dazu beitragen das die Hitze ins Gehäuse entweicht bevor sie hinten rausgeblassen wird. Anbei ein Bild um zu verdeutlichen was ich mit Schlitzen meine, ist zwar keine Zotac Karte aber die bauen ja alle nach Referenzdesign.
Ich hab mich auch noch etwas Künstlerisch betätigt und ein kleine Übersicht von meiner eingebauten Hardware erstellt. Auf diesem Bild erkennt man das die Grafikkarte etwas über die Festplatten ragt und sich somit ein abgetrennter Kreislauf bildet. Oben CPU usw. und unten die Grafikkarte mit den Festplatten. Der Frontlüfter blässt frische Luft über die Platten nur leider reicht das wohl nicht aus um die Grafikkarte mit frischer Luft zu versorgen, den wenn ich die Hand hinter die Platten halte spürre ich keinen vernünftigen Luftzug mehr.
Durch die Trennung, welche aufgrund der Größe der Grafikkarte entsteht, staut sich die Hitze unter der Grafikkarte und zirkuliert da vor sich hin und kann nicht vernünftig entweichen da der Grafikkartelüfter, wie oben erwähnt, es nicht hinbekommt die Wärme abzutragen. Das führ dazu das die im untersten PCI Slot eingebaute Soundkarte sehr erhitzt und der hintere, untere Teil des Gehäuses richtig heiss wird! Die in der nähe des PCIExpress sitzende System Diode zeigt eine Temperatur von 61°C Grad an und allgemein habe ich das Gefühl das im unteren Bereich einfach alles zu heiß ist (Hand hingehalten).
Das hat auch Auswirkungen auf das ganze System den dies versucht verzweifelt (Lüfterregelung) die Luft irgendwie aus dem Gehäuse zu bekommen was aber nicht viel bringt da die Heiße Luft unter der Grafikkarte umherwirbelt.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, "ja und nu?". Mich würde nun interessieren ob meine hier aufgeschrieben Punkte logisch sind und es wirklich daran liegen kann das der Grafikkartenlüfter überlastet ist und was ich unternehmen kann um das Problem zu lösen.
Mir fällt nur ein, einen zusätzlichen Lüfter in die Seite des Gehäuses zu setzen der auf ungefährer Höhe der Grafikkarte sitzt. Nur ob dieser saugen oder blassen soll weiss ich auch nicht.
Ich würde mich über jeden Ratschlag und jede Idee freuen um das Problem zu lösen

Zuletzt bearbeitet: