Temperaturen und andere Sommerprobleme ***Sammelthread***

Was soll ich sagen??? Meine CPU Kratzt grad fröhlich bei Prime an der 50°C Marke...Sonst immer so 40-43°C passiv und jetzt sogar mit Revo Dark Blue @ 7V
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja festplatten ausfall ist bei mir schlimmer als cpu ausfall

mein opteron ist im idle bei 12v lüfter schon 67 C° warm... er darf max 60C° werden :bigok:
eine 7300gs habe ich mehrere monate auch auf 115C° betrieben und ist nix passiert, aber bei festplatten ist mir dass nicht so egal
 
Backup Platte liegt bei mir immer im schrank...750GB reichen um alles was ich jetzt auf 3 Platten hab da jede woche einmal drauf zu kopieren...Da mein Case son schienensystem hat ist die mal eben schnell verbaut. S-ATA is ja zum glück plug and play. Einfach während des Betriebs einbaun, anschliessen und sichern...
 
werd dann morgen auch back up machen. dann kann der sommer kommen :fresse:
 
Dere!

Ich habe mir vor ca. 5 jahre einen richtig fetten deckenventilator gekauft der ist für 110m² ausgelgt und das in einen ca. 10m² raum. Das macht in vergleich zu früher schon richtig viel unterschied!

Ich bin bis jetzt noch nicht über 27°C raumtemperatur gekommen.

Sollte das einen zu teuer sein, kann er das hier mal testen... ob das recht viel hilft ist die andere frage :d

lg Crux
 
@titaniumcrusher: ist der Staub etwa immer noch in den Mini Typhoons oder warum wird das so heiß?
 
Interessant wäre zu wissen wie sehr sich die Raumtemperatur auf die Temps im Gehäuse auswirken. Ich Wohne in einer Dachgeschosswohnung, im Sommer ist es hier immer 40+, also die Raumtemp wird hier um mindestens 20 °C steigen.

Sagen wir meine CPU wird zur Zeit 50 °C warm, wie sehr wird der anstieg der Temp sein wenn die Raumtemp nun um 20 °C steigt? gibts da irgendeine Formel? Kann ja nicht sein das die CPU dann auch um 20 °C steigt, oder doch? :d

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann sagen das meine CPU mit ner Raumtemp von 20°C gerade mal 43°C warm wird und mit ner Raumtemp von 24-26°C schon 50°C. Allerdings habe ich ein gedämmtes Case. Bei mir überträgt sich die Raumtemp fast 1 zu 1 auf die CPU Temp
 
Er hatte gefragt:bigok:
Was ich schlimm find; Vor 2 Wochen hatt ich noch schöne 43°C im Passivbetrieb und jetzt mit Revo@7V 50°C...:( Das Wetter is echt schlimm
 
Die Raumtemp wird sich immer 1:1 auf die Temps im PC übertragen. Wenn man dann wirklich 40°C im Zimmer hat, dann wirds langsam kritisch. Ich würde sagen ohne nen Tischventilator vor dem offenen Case geht da dann garnix mehr. dazu alle Lüfter von CPU, graka und NT auf Vollgas, dann sollte da eigendlich auch nix passiern und der PC für normale Anwendungen auch stabil laufen (bei der hitze hält man es eh nicht lange vor dem PC aus, da lohnt zocken etc nicht ;) )
 
wie wärs fur die enthusiasten nen Chiller zu kaufen ?

Ich hab mit Sommertemps keine Probleme mehr ;) kann clocken wie im tiefsten Winter :)
 
Aber hoffentlich nicht mit so hohen Temps wie jetzt. Außerdem steht der Entschluss schon seit Mitte Dezember fest und die Hälfte der Teile ist auch schon gekauft.
 
Klar ich würde mit Luft auch nie mehr was machen. Wasserkühlung ist wenns preislich geht ein absolutes Muss.
 
Wir haben Spiegelfolie an die Fenster gemacht. Die NAchbarn können dann nicht mehr Spannen und das Licht wird reflektiert.
Wir haben die Silver 50, es ist ein angenehmes Licht, kann ich nur empfehlen.
 
@titaniumcrusher: ist der Staub etwa immer noch in den Mini Typhoons oder warum wird das so heiß?

ja schon aber ohne staub währen dass eh nur 5C° weniger

also die zimmer temps waren gestern 7C° höher als sonnst und die cpu temp ist um genau 7C° angestiegen.

wenn der lüfter sauber währe hätt ich dann wohl immer noch 62C° im idle bei 27C° raum temp...

ich mach mir auch mehr sorgen um meine platte die wurde gestern ja locker 48C° warm und der sommer wird ja noch viel schlimmer, ab 50C° muss ich mir sorgen machen was ?
 
Ja, ab 50°C wirds kritisch. Einfach nen 2ten 120er Lüffie hinter die Platten und einen vor die Platten. Dann entsteht ja ein stärkerer Luftstrom.
 
wenn der lüfter sauber währe hätt ich dann wohl immer noch 62C° im idle bei 27C° raum temp...

ich mach mir auch mehr sorgen um meine platte die wurde gestern ja locker 48C° warm und der sommer wird ja noch viel schlimmer, ab 50C° muss ich mir sorgen machen was ?


Kann ich mir schwer vorstellen, dass die Opterons so stark heizen, dass du selbst 60°C im Idle hast. Mach doch einfach mal die Kühler sauber, ist ne sache von 2-3 Minuten. Selbst wenns "nur" 5°C sind, hast du wieder 5°C weitere für den Sommer gewonnen. Schaden kann das nicht.
Was die Platten angeht, nen Lüfter davor sollte wohl Abhilfe schaffen
 
Kann ich mir schwer vorstellen, dass die Opterons so stark heizen, dass du selbst 60°C im Idle hast. Mach doch einfach mal die Kühler sauber, ist ne sache von 2-3 Minuten. Selbst wenns "nur" 5°C sind, hast du wieder 5°C weitere für den Sommer gewonnen. Schaden kann das nicht.
Was die Platten angeht, nen Lüfter davor sollte wohl Abhilfe schaffen

die Opterons werden im idle 67 C° warm

unter lasst habe ich noch nicht nachgeguckt.

es sind 130nm opterons :) daher heizen die so sehr

edit: gerade ist es noch ziemlich Kühl in meinem zimmer
wer weiss wie viel c° die im idle haben werden wenn es ein bischen wärmer wird :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe eure Probleme irgendwie nicht so.
Meine Temps sehen bei 21° Raumtemp etwa so aus:

HDD: 29° (32°)
CPU: 30° (45°)
Graka: 46° (75°)
DS3: kp ^^ ca. 100-120 oder so

und wenn da nun 10° im Sommer draufkommen, ist das immer noch im grünen Bereich!
 
also ich hab nie nen großartiugen unterschied meiner temps bei meinm PC festgestellt das heißt doch aber seit dem ich eine wasserkühlung habe ist das kein problem mehr max 2-5° unterschied zum winter und das störrt meinen neuen 170 Optern nicht im gerringsten^^ lauft auch glatt bei 50° stabil weiter aber kommt net über 32°
 
im sommer werden es in meiner wohnung auch schon mal gute 30°C - ist mit der wasserkühlung aber kein problem.... probleme habe aber ich, wenn ich bei der raumtemperatur am sessel klebe => daher bin ich tagsüber wenn nicht in der arbeit am see, und am abend kühlt es zumindest bei mir immer angenehm ab :d
 
Alter, wenn das so 40°C sind wie letztes Jahr die Woche, dann kann man doch nich mehr rausgehen am Tag. Da ich eh meistens Abends und betrunken rausgehe hau ich mich bei solchen Temperaturen mit Venti in Keller. Ich liebe Sommer und so, aber wenns zu krass warm wird is einfach vorbei. Es gibt wirklich Tage, da darf ich meinen PC nich anmachen wenn ich den behalten will. Dachzimmer + sehr klein (10qm) + schwarze Dachkacheln = rockz0rXX :d
 
Oh, sorry...

@Topic
Was ich jetzt gewmacht hab: Bei Obi (20% Aushilfenrabatt rulez) Schlagläden in Schwarz geholt. Die hab ich jetzt an alle Fenster auf der Sonnenseite Montiert und voila; 6°C weniger Raumtemp...Kostenpunkt waren grade mal 70€ für 4 Fenster
 
naja festplatten ausfall ist bei mir schlimmer als cpu ausfall

mein opteron ist im idle bei 12v lüfter schon 67 C° warm... er darf max 60C° werden :bigok:
eine 7300gs habe ich mehrere monate auch auf 115C° betrieben und ist nix passiert, aber bei festplatten ist mir dass nicht so egal

Ich finde auch, dass ihr euch hier alle viel zu viele Gedanken über die Temp. macht... Mein C2D E6400 @3,0 @1,25V hat im idle ~53-56°C. Unter Volllast (TAT) ~68-69 (natürl. CoreTemp!). Meine Graka hatte vorm VF900CU im Idle rund 65°C und unter Last bis zu 105°C (7950GT).
Gehen wir mal von einer maximalen Lebensdauer einer CPU von ~15 Jahren aus, wenn sie optimal betrieben wird. Selbst im Extremfall, wenn ich sie nur mit erhöhten Temperaturen betreibe und übertakte sinkt die Lebensdauer maximal auf 5 Jahre (was eine Verkürzung von 10 Jahren wäre und auch, denke ich, nie auftritt). Nach spätestens 4 Jahren fliegt meine Schüssel raus und ich kauf mir nen neuen. Also sind 5 Jahre doch mehr als ausreichend *g*. Natürlich kann man das nicht sagen, wenn die CPU unter Last immer drosseln muss (>85°C) und mit 1,6V betreiben wird. Dafür ist sie nat. ganz und garnicht ausgelegt.
Aber stellt euch mal vor: In Büros schaut doch keiner auf die Temps und die CPU's erreichen in warmen Räumen auch ne stattliche Temp. Die müssen das, denke ich, aushalten. Mir ist bis jetzt noch keine einzige CPU aufgrund erhöhter Temps kaputtgegangen. Und mit meinem P4 3,0 hatte ich ~78°C unter Last!
Meine Festplatten laufen auf ~30-35°C. Also relativ Kühl.

Also... :d :fresse:

Wenn ihr anderer Meinung seid, äußert euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh