Temperaturen Gigabyte GA-890FXA-UD5 + Sammelthread zu MB?

silent2010

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2011
Beiträge
22
Hallo zusammen,

folgende Fragen:
(1) Sind u.g. Temperaturen normalen / unkritischen Bereich ?
(2) wo befindet sich der Temperatursensor auf dem Motherboard
(3) habt ihr Interesse an einem Sammelthread zu Ga-890FXA-UD5H


+++ System +++
Mainboard = Gigabyte GA-890FXA-UD5H, Revision 2.1
CPU = Athlon Phenom II X6 1090 T 3,2 Ghz (nicht übertaktet)
CPU-Kühler = Noctua DP14 - 2 Lüfter
GraKa = GigaByte Radeon HD5750
Netzteil = Seasonic X460 Fanless (460 Watt)
Gehäuse = Lian Li 7FN,
Gehäuselüfter = 1x 140mm Gehäuselüfter Noiseblocker vorne, ca. 800 rpm
1x 120mm Gehäuselüfter Noiseblocker hinten ca. 1100 rpm

+++ Temperaturen +++

Idle = 10 min nach Windows Start
CPU ca. 29 C
System (Mainboard) ca. 50 C

Last = 30min parallel Lauf von Futuremark und Prime95
CPU: ca. 48 C konstant
SYstem (Mainboard): ca. 56 C konstant
GraKa: ca. 70 C konstant
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lasttemperaturen sind vollkommen unkritisch, auch wenn ich über die Grafikkartentemperatur besser sein könnte. Die Grafikkarte ist aber nicht zufällig das Silent Cell Modell?^^

Die Sammelthread Übersicht findest du hier:

http://www.hardwareluxx.de/communit...es-threads-sammelthread-ubersicht-529352.html

Wenn es noch keinen Thread für dieses Modell gibt, hat sich noch kein User bereit erklärt dafür einen zu erstellen. Vielleicht willst du dich ja daran wagen :d
 
Hallo emissary

danke für die Antwort, ...nein ist nicht das silent cell modell
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh