Temperatur Probleme Grafikkarte

Voki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2014
Beiträge
7
Hallo Leute,
ich habe habe folgende Konfiguration/Austattung:

Gehäuse: Zalman Z11 Plus
Mainboard: Asus P8P67 Evo
CPU: Intel Core i7-2600 + Arctic Cooling Freezer 13 Continous Operation
Grafikkarte: Gainward Phantom GTX560 1GB + Arctic Cooling Accelero Twin Turbo II Retail
Netzteil:Be Quiet BQT L7 530W
Arbeitsspeicher: 2x 4096 MB PC3-10600 Hynix
Festplatten: Intel 80GB SSD + 1,5TB Seagate
Laufwerk: LG DVD-Brenner
Win7 64Bit

Da mein Lenovo PC vor ca einem Jahr massive Hitzeprobleme hatte, empfahl mir damals ein Freund einzelne Komponenten auszutauschen und alle paar Monate kam immer etwas neues dazu, weil hier die das ursprüngliche Problem immer noch bestand. Den Austausch machte er alles.
Ich habe beim spielen (Hauptsächlich WOT und Diablo 3) GPU Temperaturwerte von 90-95°C und auf dem Desktop 60-65°C. CPU Temperatur ist nie höher als 50°C.
Mein Frage ist, ob diese hohen Werte nicht durch ein Wärmestau im Gehäuse entstehen, weil die Lüfter nicht ausreichen oder vielleicht sogar was anderes? Ich habe das Gefühl er weiß nicht wodurch das Problem entsteht. Ich denke die einzelnen Bausteine passen nicht so wirklich zusammen.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen hilfreichen Tipp geben könnte. Auch für ehrliche Meinungen bin ich offen!

Gruß Voki
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

eine solch hohe Temperatur in Verbindung mit einem guten Nachrüstkühler wie dem Accelero Twinturbo kann entweder nur durch das Fehlen jeglicher Gehäusebelüftung oder durch falschen Sitz des Kühlers zustande kommen. Auf wie viel U/min laufen denn die beiden Lüfter des Kühlers und wie sind sie angeschlossen?
 
Das Kabel aus dem Lüfter steckt auf der Grafikkarte gleich neben den beiden Stromsteckern vom Netzteil.

P.s. Habe aktuell eine kleine Karte eingebaut, weil ich Angst habe, dass die Karte komplett abschmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal auf nen nicht richtig sitzenden Kuehler bzw zu wenig Anpressdruck (die Schutzfolie unten am Kuehler abgezogen) wenig wlp gleichmäßig aufgetragen?, btw intake (vorne) und exaust (hinten ) lüfter sind gereinigt und blasen in die richtigen Richtungen ( vorne rein und hinten raus) , bzw Staubfänger sind sauber ?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Schutzfolie und Wärmeleitpaste kann ich Dir nicht sagen. Die Lüfter und der Staubfänger sind sauber. Wie kann ich das mit der Blasrichtung feststellen? Die Karte liegt im Moment vor mir auf Schreibtisch.

Ich habe für den Kühler mehrere Anleitungen gegoogelt. Der Kühler ist wie genauso montiert. Daher gehe davon aus, dass die Blasrichtung richtig ist. Im Falle eines nicht richtig sitzenden Kühlers. Kann man diese wieder abmachen und neu drauf oder geht es bei den Nachrüstkits nichtmehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt da nur 2 Möglichkeiten:
Entweder sind die Sensoren kaputt (unwahrscheinlich), oder der Kühler sitzt nicht richtig. Einmal Kühler wieder ab, kontrollieren ob auch die Schutzfolie ab ist und WLP drauf und dann wieder zusammenbauen. Hättest du die Karte nicht schon ausgebaut, hätte ich gesagt du fasst mal den Kühler an, denn bei 90-95C müsste der ordentlich warm/heiß werden.


Gesendet vom ApfelPod
 
ok verstehe....Ich werde morgen den Kühler abbauen und neu zusammenbauen, da ich keine Wärmeleitpaste habe. Aber mit den Kühler kann ich Dir zu 100% sagen, dass der kalt war! Ich hatte gestern Abend beim spielen nämlich den Tower offen gelassen, um festzustellen, ob alle Lüfter laufen. Da ist mir das zwar aufgefallen, habe aber mir dabei nichts weiter gedacht
 
So, habe mir Wlp besorgt und die Karte und Lüfter auseinander gebaut und wieder zusammen. Auf dem Desktop habe ich nun ca 30°C, aber beim spielen immer noch Spitzenwerte von ca 88-89°C. Was mir aber aufgefallen ist, dass der Kühlkörper ca. einen halben cm links und rechts schmaler als die GPU ist. Ist das normal? Laut Arctic Homepage ist der Kühler richtig.
 
Ist die Gainward eigentlich im Referenzdesign? Ich glaube fast, Gainward hat bei der Phantom ein eigenes Design, dann kann es gut sein, dass der Kühler nicht richtig sitzt und daher die hohen Temps zustande kommen.
 
Ja stimmt, die Karte ein eigenes Design. Am Metallslot wurde daher auch ein Stück herausgeschnitten, damit der Kühler passt. Habe die Karte heute zum dritten mal auseinander gebaut. Abstandhalter, Schrauben, alles überprüft. Alles passt und sitzt. Ergebnis Idle 27-30°C, spielen 80-85°C. Eine minimale Steigerung :-/
 
Ich habe das Problem gelöst in dem ich den Heatspreader abgenommen habe und den Kühler direkt auf die GPU befestigt habe. Habe hierzu etwas dünnere Abstandhalter genommen. Nicht zum Nachahmen empfohlen, da Verschrottungsgefahr. Ich wusste mir nicht mehr anders weiterzuhelfen.
Habe jetzt nicht mehr als 63°C beim spielen.
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet und geholfen haben :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh