Temperatur problem bei Xeon 3210

Prof.66

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2005
Beiträge
10.879
Ort
Rockenhausen
Hi Leute

Ich hab heute meinen Xeon 3210 bekommen, gleich eigebaut und läuft auch wunderbar,

nur hab ich das Problem das ich Idle Temps von ca. 60 -63grad habe gekühlt wird mit einen Thermalright SI-128@silenX14db, an was könnten die hohen temps liegen ? Das Mainboard (p35 DS3) hat auch eine Idle temp von ca. 48grad was mir doch auch recht hoch erscheind,

CPU läuft auf 2,6GHz @ 1,3V

sobald der CPU ca 30- 40% auslastung hat gehen die temps auf 72grad und höher,

Wäre für Hilfe dakbar, ach ja das System ist offen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wärmeleitpaste richtig drauf, alles vom Kühlerboden weggenommen, richtig draufgeschraubt?
Ich bin nicht der Profi, aber es kann glaub auch daran liegen, dass der HS schief ist
 
hmm ja WLp hab ich extra noch neue gekauft und dünn aufgetragen, aufgeschraubt istalles richtig kann man eigentlich nicht viel falsch machen bei dem Kühler,

und das mit dem HS weis ich nicht hab ich auch vorher nicht danach geschaut
 
Miß mal die Kerntemperaturen mit Coretemp ! Dann faß mal den Kühler an insbesondere die Heatpipes ! Die müßten ja dann ähnlich heiß sein.

Über 60 °C im Idle ist auf jeden Fall viel zu viel. Die WLP macht so viel auch nicht aus.
 
so hab jetzt den Kühler nochma abgehabt, und neue WLP drauf gemacht, jetzt sind die Temps im Idle bei ca 56grad und bei Prime gehen sie trozdem noch auf ca 72-73 grad hoch,
 
Die Kerntemperaturen (die 56°C ist doch die Kerntemperatur oder ?) sind trotzdem mindestens 10 °C zu hoch mit dem Kühler. Ist dein PC nicht ordentlich durchlüftet ?
 
jap sind kerntemps,

das System ist momentan sogar offen, weil geschlossen in dem gedämmten gehäuse gehen die temps noch höher
 
hast du dir den boden des kühlers mal angesehen? wie sieht es denn su? ist die WLP gleichmäßig verteilt oder gibt es flecken? kannst du die cpu bei nem kumpel testen?

irgendwie tauchen mir in letzter zeit zu viel threads auf, in denen leute problem mit ihren temperaturen bei intel haben. das kann irgendwie nicht sein.

grüße
actionB52
 
naja genau hab ich ihn mir nicht angschaut, und die WLp sollte gleichmässig verteilt sein ja,

aber vorher hatte ich auch keine Temp probleme mit meinem AMD 6000+ und dem selben Kühler
 
Ein gut durchlüftetes Gehäuse ist um einiges besser, als ein offenes. Wenn das Gehäuse gut durchlüftet ist, müssen die Temps hochgehen, wenn du es aufmachst...
Naja, der Quadcore produziert schon sehr viel Abwärme.
Ich habe mir ein neues Gehäuse gekauft, seitdem ist mein Board bei 355Mhz auch schon zu heiß. Vorher hatte ich die Temps nicht mal bei 450Mhz...
Kühlung ist also sehr wichtig.
 
Ich würde auch sagen das der Prozessor extreme warm wird müste
ein B3 Xeon Quad Core sein oder?
 
@pegs richtig ist ein B3 Xeon Quad,

nuja ich sag mal so wie soll ich es besser durchlüften, es sind 4 Gehäuse lüfter verbaut, die aber über eine Lüftersteuerung geregelt sind so das es eben auch leise ist, aber ich werde in der nächsten zeit auch ein neues Gehäuse kaufen mal sehen vieleicht wirds damit besser
 
Schau dabei unbedingt, dass ein Seitenlüfter drin ist. Der macht dabei sehr viel aus. Mein neues Gehäuse hat auch 4 Lüfter, aber keinen an der Seite. Der pustet nämlich direkt ans MB und die CPU...
 
Naja einen seitenlüfter hatte ich noch nie drin und ich denke ich werd auch keinen verbauen,

aber wie gesagt die Temps im Idel liegen bei ca 54-56 grad das ist mit bissel zu hoch
 
Finde ich auch viel zu hoch. Auch wenn die Xeons höhere Temps aushalten solltest Du vielleicht nach einem anderen Kühler ausschau halten. Vielleicht ist der das Problem.
 
ja werde ich auch machen allerdings kann ich mir nicht wirklich vorstellen das der Kühler es nicht schafft, aber mal sehen vieleicht kommt für den CPU ne Wakü rein und gut ist
 
Ich muss mal hier nachfragen, was aus dem Temp-Problem geworden ist. Ich habe ein absolut identisches Problem, mit selbigen Prozessor! Zum schnellen Testen ,habe ich mal meinen Reserator für den Quad verwendet. Unter Last 80°C. Das Wasser ist nur laumwarm und der Kühler (Zern PQ) wird auch nicht richtig warm. Das System ist offen und Zimmertemperatur liegt bei gemessenen 18°C. Den Sitz des Kühlers habe ich schon überprüft. Alles Okay! Mit dem reserator habe ich früher meinen E6420 L646 schön kühl gehalten. Ich habe übrigens auch ein Gigabyte Board ein DS2R. Ist es vielleicht ein defekter Temp-Sensor?
 
Hmmm... vielleicht lesen Gigabyte Boards da was falsch aus. Bios Update schon gemacht? Vielleicht mal eine E-Mail an den Support, vielleicht wissen die was los ist. Eventuell gibt es noch andere hier im Forum die den Xeon 3210 auf einem Gigabyte Board haben und ähnliche bzw. keine Probleme haben.
 
Komisch Komsich...ich habe mir jetzt über ein kleinen Umweg....ne Halterung für nen CNPS9500Am2 "organisiert". Und siehe da-->63/62/58/59 unter Last. Der Kühler läuft@7V. Prozessor@2,67Ghz mit default Vcore. CPUZ zeigt mir unter last 1,120V an und CoreTemp zeigt mir ne VID von 1,2125 an. Ich denke ich sollte mal meinen Wasserkühler unter die Lupe nehmen oO
 
wegen deiner PM also mein Problem hab ich nicht wirklich unterkontrolle ich hab unter Last Temps die von 66 bis 69 grad gehen, find ich immer noch recht hoch
 
Ich habe den Prozessor auf einem anderem board (DS4) installiert und da hat er @2,66Ghz ca. 50C unter Last(CNPS9500). Bei meinem Borad war es wesentlich höher...obwohl der Luftkühler, sowie das Wasser von meiner Wakü absolut kühl blieben!Lag bei mir evtl. an meiner Bios Version....und ich habe eine andere Wärmeleitpaste genommen...vorher zalman, hinterher Arctic Silver V....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh