temperatur bei seagate festplatten

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
hallo

mit dem programm hddtemp lese ich unter linux die temperatur der festplatte aus
/dev/sda: ST3250620NS: 39°C
/dev/sdb: ST3250620NS: 39°C
/dev/sdc: ST3500630NS: 39°C
/dev/sdd: ST3500630NS: 40°C
..die platten haben alle samt die letzten 1..2 stunden nichts gemacht
sind die temperatur werte zuhoch?
wie warm/heiss darf eine festplatte maximal werden?
wirkt sich eine hoehere temperatur auf die lebenszeit der festplatte aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Die verlinkte "Studie" ist so überflüssig wie ein Kropf.

Das wurde hier auch schon mal erkannt. Einfach mal danach suchen.

Aktuelle S-ATA Platten haben keine Probleme wenn es bis zu ~ 55°C geht, Grosse Temperaturschwankungen sollten aber nicht permanent vorhanden sein.
 
beim einschalten des computern zeigen die festplatten 30..31..32 grad an, nach etwa einer halben stunde haben sie sich bei 38..40 grad eingependelt

ich habe die festplatten in einem wechselrahmen mit luefter verbaut
aber ich hab so meine zweifel ob der luefter viel bewirkt
der luefter ist so plaziert das er die luftaus dem wechselrahmen ins gehaeuse innere zieht (im gehaeuse geht warme abluft nach hinten raus) und von vorne frische luft anziehen soll
mit der hand ist aber vor den wechselrahmen nichts zumerken
es ist ein kleiner 40ziger luefter

die seagate festplatten der baracuda es serie sind fuer dauer betrieb ausgelegt, aber um so kuehler um so besser kann man doch sagen?
meine alten seagate festplatten der .9 und .10 serie waren immer zu drit in einem hd kaefig mit einem 80ziger luefter und waren um die 30..32 grad warm

ist das normal und oder bei euch auch so das die es serie waermer als die .9 und .10 serie wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen der Festplatten sind absolut unbedenklich. Lediglich wenn sie unter Last an die 50 oder 55 °C Marke stoßen sollten, würde ich mir Gedanken machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh