Teilweise neuer Rechner - Budget = 600 Euro

Plonk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
6.726
So nun muss ich euch hier leider auch mal nerven.

Aus idversen Gründen wollte ich mein aktuelles System etwas upgraden, hier erstmal das was aktuell vorhanden ist:
- Asus P7P55D Premium
- Intel Core i5 760
- 4x 2GB Ram von Patriot (PC3-10700H)
- NVidia GeForce GTX470

Netzteil ist ein Modu87+ mit 500 Watt, welches ich ebenso wie die Festplatten (2x SSD +1x HDD) und den BluRay-Brenner weiter nutzen würde.

Was brauche ich? Ich suche ein neues Mainboard nebst Prozessor und einer neuen Grafikkarte. Das Ganze soll dann noch in ein neues Gehäuse (aktuell nen BitFenix Prodigy) rein.

Prozessor und Mainboard sollten ja aus der Beispielkonfiguration des "Economy Intel 1150" nutzbar sein, da ich nun aber fast 2 Jahre raus bin aus der Thematik weiß ich nicht ob mein Speicher noch unterstützt wird. Wenn ich jetzt nicht ganz doof bin, eigentlich ja, oder? Ist ja 1.333er. Gut wäre das geklärt. :d

Bei der Grafikkarte sind mir mehrere Dinge wichtig, zum einen sollte es eine NVidia Karte (hab mit ATI-Karten einfach schlechte Erfahrungen gemacht), desweiteren sollte die Karte auch unter Last nicht laut werden (habe auf der aktuellen einen Arctic-Kühler drauf und das Baby surrt selbst unter Vollast nur leicht) und zum Schluss noch der Idle-Verbauch: Da ich ein Dual-Monitor-System nutze sollte der Verbauch bei zwei Monitoren auch möglichst gering sein. Die GTX470 kann das ja noch nicht, die neue sollte das schon können. Welche Möglichkeiten bieten sich mir hier? Ich glaube das anspruchsvollste was aktuell bei mir läuft ist CS:GO, der Rest ist nicht der rede Wert (wie GO auch nicht, läuft jetzt auch flüssig). Gespielte Auflösung ist 1920x1080, falls es noch wichtig ist.

Die letzte offene Komponente ist das Gehäuse: Hier ist natürlich immer der persöhnliche Geschmack entscheidend, dennoch bin ich da relativ offen für alle vorschläge. Möglichst wertig, nicht zu teuer, Platz für zwei 2,5"-Laufwerke (die beiden SSD) und drei 5,25" Geräte (Festplatte in Scythe Quiet Drive, BluRay-Brenner und Lüftersteuerung). Bei der Lüftersteuerung sei erwähnt, dass diese Knöpfe hat die etwas über einen Zentimeter heraus ragen. Wenn Gehäuse mit Tür dann muss dort entsprechend Platz vorhanden sein. Als Kühler nutze ich einen Alpenföhn Himalya, der sollte natürlich auch noch ins Gehäuse passen.

Verwendungszweck: Ich denke so 70 Prozent der Zeit surfen/Office und so Kram. 25 Prozent spielen und 5 Prozent Video-Konvertierung.

Budget: Als Limit habe ich mir 600 Euro gesetzt, weniger ist aber immer gut. Im Einzelnen dachte ich da an max 200 Euro für den Prozessor (Check), max 100 Euro fürs Mainboard (Check), max 200 Euro für die Grafikkarte (???) und max 100 Euro fürs Gehäuse (???).

Sonstiges / Spezielle Wünsche: Wie oben erwähnt eine NVidia-Grafikkarte wäre wünschenswert und leise sollten die neuen Komponenten sein. OC ist nicht geplant und auch nicht angestrebt, das System sollte Out-of-the-Box ordentlich laufen.


Ich bedanke mich schon mal für die Vorschläge und Anregungen. Antworten auf ggf. gleich aufkommende Fragen kann ich erst morgen früh geben, ich geh jetzt pennen ;).

Grüße
Plonk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)

Falls du das Budget weiter aus- bzw. überreizen willst, könntest du auchzum i5 4590/4690 oder gar schon zum Xeon greifen. Das dürfte sich aber außer bei der Videobearbeitung aktuell nur wenig bemerkbar machen.
 
Moin,

dank dir schon mal für Zusammenstellung. Der Sella kommt für mich allerdings nicht in Frage, da ich ja schon einen mehr als ordentlichen Kühler besitze und ich auch keinen Kühler mit so einem kleinen Luftquirl drauf nutzen möchte. Somit fällt das Gehäuse auch raus, denn der Himalya ist höher als 155 Millimeter (wenn ich mich jetzt nicht komplett irre müsste der so 165 Millimeter hoch sein).

Was spricht gegen das Mainboard und den Prozessor aus der Beispielkonfig. bzw warum der Wechsel auf die beiden von dir vorgeschlagenen? Geht's nur darum etwas Geld für die anderen Komponenten zu sparen? Wenn ich jetzt mal direkt die beiden Prozessoren vergleiche ist doch "nur" der Turbo-Takt und die Grafikeinheit unterschiedlich, oder? Dann kann ich da zumindest mitgehen. Beim Mainboard bin ich mir nicht so sicher. Beim MSI fand ich ganz nett, dass der x16 Slot nicht direkt unter dem Prozessor ist sondern noch ein x1 Slot drüber (mehr Platz zum Kühler). SLI können ja beide nicht, ist für mich auch eigentlich egal.

Die Grafikkarte ist leider deutlich zu teuer, da würde ich noch bis 250 Euro mitgehen, wenn ich entsprechend an anderer Stelle sparen kann, als Limit habe ich mir aber eigentlich 200 Euro gesetzt. Ich bin nicht so der extrem Spieler, der dann auch noch immer die Beste Grafik braucht und zahle daher ungern so viel Geld für eine einzelne Komponente. Was gibt es denn eine Preisklasse günstiger?

Überreizen will ich das Budget gar nicht und das passiert auch nicht, wenn dann kann es gerne günstiger werden :d. Videobearbeitung brauch in der Planung eigentlich keine Rolle spielen. Die paar Videos die ich im Monat konvertiere kann die jetzige Kiste schon ausreichend schnell, so dass das neue System da ja noch schneller unterwegs sein sollte und nur für eine Randtätigkeit wird ich nicht mehr Geld ins System stecken. Von daher lohnt sich da kein Upgrade. Grafikkarte in einer Preisklasse weiter unten wäre noch super (und immer an das leise denken).

Dank dir für deine Mühen.

Grüße


Edit:
Bzgl. Grafikkarte, wie schaut es denn mit einer EVGA GeForce GTX 760 ACX Superclocked 2GB aus? Preislich passt die in den Rahmen, den Kühler kann ich (falls er doch zu laut ist) ohne Garantieverlust tauschen (das geht doch noch bei EVGA, oder haben die das inzwischen geändert?) und auch mein Netzteil sollte noch damit klar kommen (30 Ampere auf 12V sollte es haben, hat deutlich mehr). Gehäuse wird wohl ein Cooler Master 690 III Advanced, mit dem sollte ich auch zufrieden sein und könnte den und die Grafikkarte gleich bei Caseking kaufen.

Edit 2:
Hab die ruhigen Morgenstunden mal für eine verfeinerte Suche meinerseits genutzt (will ja ein wenig Vorarbeit leisten):
- ASRock B85M Pro4
- Intel Core i5-4460
- EVGA GeForce GTX 760 SC ACX, 2048 MB
- Cooler Master 690 III Advanced

Spricht irgend etwas gravierendes gegen diese Konfiguration? Wie gesagt, ziel ist es ordentliche Leistung für wenig Geld zu bekommen, da ist es mir sehr gelegen, dass ich sogar unter 500 Euro bleiben könnte. Wenn ihr jetzt aber sagt, das oder das geht gar nicht würde ich notfalls weiter Richtung Limit gehen, muss aber nicht sein.

Nun warte ich der Antworten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ziel ist es ordentliche Leistung für wenig Geld zu bekommen, da ist es mir sehr gelegen, dass ich sogar unter 500 Euro bleiben könnte. Wenn ihr jetzt aber sagt, das oder das geht gar nicht würde ich notfalls weiter Richtung Limit gehen, muss aber nicht sein.

Dann solltest du im Preissegment 150-250€ auf jeden Fall zu einer Grafikkarte von AMD greifen, bspw. zu einer R9 280(X). Alternativ kannst du natürlich jetzt CPU, Board und Case kaufen und bis zum Erscheinen der GTX 960 die integrierte GPU nutzen. Damit wird Spielen zwar nicht möglich sein, aber deinen Desktop und Videokonvertierung betreibst du damit allemal. Die GTX 960 dürfte dann wahrscheinlich im Bereich bis 250€ liegen.

Die CPU und das Board sind super, Gehäuse macht eh jeder nach seinem eigenen Gusto.
 
Hmm dann könnte ich bis dahin ja noch die 470er weiter nutzen, ist ja nicht so, dass die nicht mehr funktioniert :d.

Wenn das preislich und terminlich stimmt, was ich gerade so über die 960 gelesen habe, sollte das ja sogar recht gut passen. Kaufen kann ich eh frühestens nächste Woche und wenn die 960 wirklich ende Januar kommt kann ich die kurze Pause ja problemlos überbrücken. Auch die vermutlich recht geringe TDP würde mir sehr gelegen kommen. Dank dir schon mal für die Hilfe bis hier hin, weitere Meinungen sind aber dennoch gerne gesehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh