ApolloX
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.01.2017
- Beiträge
- 4.405
- Ort
- am Rhein
- Desktop System
- Gaming | Büro
- Laptop
- MacBook Air M2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800X3D | 7950X
- Mainboard
- X870E Nova | B650 Edge Wifi
- Kühler
- Freezer 36 | Core 1 + SuperNova
- Speicher
- 6400-26 | 6200-28
- Grafikprozessor
- 6900 LC | 9070 XT
- Display
- LG 55 Zoll 4K | 3440x1440 + 2560x1440
- Gehäuse
- Fractal North | BQ Silent Base 802
- Netzteil
- BQ 1000W | Corsair 1000W
Ich hatte gestern irritierende Fehlererfahrungen mit meinem Sound. Mein System links (Button!) ist aktuell.
Ich hab meinen Soundblaster Z per digital-optischem Kabel (SPDIF) mit einem Logitech Z906 verbunden – bislang lief das Soundsystem seit Jahren gut. Vor drei Tagen bin ich vom Soundblaster Recon3D auf Z umgestiegen.
Gestern hab ich bei Shadow of the Tomb Raider (SOTTR) plötzlich ein Rauschen im Sound nach ca. 2-3 min. Spielen bekommen. War reproduzierbar nach Neustart des Spiels, Neustart des Rechners, oder ändern irgendwelcher Soundeinstellungen. Nach kurzer Zeit hats wieder gerauscht. Selbes Problem bei Witcher 3. Teilweise ging das Rauschen dann auch wieder weg.
Meine Gedanken: Soundblaster Z defekt? Treiberproblem (Treiber ist installiert, die Unterstützungssoftware nicht)? Manche schreiben im Netz zu diesem Problem, dass es auch zu irgendwelchen Effekten mit Steckdose, Stromnetz oder zu naher/beanspruchter Grafikkarte kommen könnte. Aber warum dann erst jetzt und nach 2-3 min Spiel.
Ich hab mir dann zusätzlich zum SPDIF auch noch ein normales dreiadriges Soundkabel (grüne+gelbe+schwarze Klinke) angeschlossen – dort selber Effekt nur klingt das Rauschen leicht anders.
Ich hab mir dann das Unterstützungsprogramm (Soundblaster Command für Windows) installiert. Dort lassen sich ja noch ein paar weitere/zusätzliche Einstellungen machen.
Zusätzlich hab ich vom Windows mehrfach die Problemerkennung für den entsprechenden Soundausgang gemacht, ohne wesentliches Ergebnis.
Mit vielem hin- und herprobieren hab ichs dann irgendwann geschafft, dass
Generell denke ich, dass keine Hardware defekt ist. Ich tippe auf Treiberproblem, blöde Software, dumme/falsche Einstellungen.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Tipps?
Ich hab meinen Soundblaster Z per digital-optischem Kabel (SPDIF) mit einem Logitech Z906 verbunden – bislang lief das Soundsystem seit Jahren gut. Vor drei Tagen bin ich vom Soundblaster Recon3D auf Z umgestiegen.
Gestern hab ich bei Shadow of the Tomb Raider (SOTTR) plötzlich ein Rauschen im Sound nach ca. 2-3 min. Spielen bekommen. War reproduzierbar nach Neustart des Spiels, Neustart des Rechners, oder ändern irgendwelcher Soundeinstellungen. Nach kurzer Zeit hats wieder gerauscht. Selbes Problem bei Witcher 3. Teilweise ging das Rauschen dann auch wieder weg.
Meine Gedanken: Soundblaster Z defekt? Treiberproblem (Treiber ist installiert, die Unterstützungssoftware nicht)? Manche schreiben im Netz zu diesem Problem, dass es auch zu irgendwelchen Effekten mit Steckdose, Stromnetz oder zu naher/beanspruchter Grafikkarte kommen könnte. Aber warum dann erst jetzt und nach 2-3 min Spiel.
Ich hab mir dann zusätzlich zum SPDIF auch noch ein normales dreiadriges Soundkabel (grüne+gelbe+schwarze Klinke) angeschlossen – dort selber Effekt nur klingt das Rauschen leicht anders.
Ich hab mir dann das Unterstützungsprogramm (Soundblaster Command für Windows) installiert. Dort lassen sich ja noch ein paar weitere/zusätzliche Einstellungen machen.
Zusätzlich hab ich vom Windows mehrfach die Problemerkennung für den entsprechenden Soundausgang gemacht, ohne wesentliches Ergebnis.
Mit vielem hin- und herprobieren hab ichs dann irgendwann geschafft, dass
- Bei mehreren Versuchen in SOTTR plötzlich Musik und Soundeffekte laufen, nur die Sprache weg ist.
- Plötzlich über die SPDIF Leitung Sound kommt, obwohl in Windows Soundausgabe auf die Klinken geschaltet ist und per optisch garkein Signal herauskommen sollte.
- Ich erlebe auch, dass in der Command Software gibt’s nen Bereich für Encoder (keinen, Dolby, DTS), wenn ich da ändere kanns passieren, dass ab diesem Moment über den SPDIF garkein Ton mehr herauskommt. Reboot. Und dann kanns mal sein, dass auf dem SPDIF kein Ton nach Reboot kommt und erst, wenn ich den Encoder auf Dolby stelle, dann kommt plötzlich Ton.
Generell denke ich, dass keine Hardware defekt ist. Ich tippe auf Treiberproblem, blöde Software, dumme/falsche Einstellungen.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Tipps?