[Kaufberatung] Teile für (Low Budget) Office-PC

ART71

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
35
Ort
Düren
Hallo,

eigentlich wollte ich nur auf die schnelle in den nächsten Wochen 3-4 Rechner für Bekannte und mich selbst zusammenstellen. Nachdem ich mich allerdings in den letzten 2-3 Jahren nicht mehr so intensiv um den "Stand der Dinge" gekümmert habe, musste ich mich also in den letzten Tagen doch wieder an´s Thema ranführen. Leider habe ich aber dann den "richtigen" Zeitpunkt, an dem ich einfach hätte das bis dato zusammengesuchte und für meine Bedürfnisse für das optimale gehaltene, verpasst. Nun sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr :stupid:...und hoffe, dass ich wie bei den letzten Malen wieder auf eure Unterstützung zurückgreifen darf.

Ich fange einfach mal mit dem Rechner an der mit am meisten Bauchschmerzen bereitet:
Mein Schwiegervater will (wobei ich ihn eigentlich schon mehr genötigt habe dazu :coolblue: ) endlich seinen Athlon XP 1800+ in Rente schicken.

Was wird benötigt:
Ein Rechner auf dem man, neben Briefchen tippen, 10 Zahlen in einer Tabelle zusammenfassen (manche sagen Tabellenkalkulation dazu) und ein wenig surfen auch noch so Spielehits wie "Die Siedler" oder ähnliche Aufbau-Strategiespiele spielen kann :rolleyes:

Was ist vorhanden:
Vorhanden ist von dem Rechner noch alles, gebrauchen kann man davon allerdings nichts mehr :cool:. Lediglich ein bisschen Peripherie muss übernommen werden. Dazu zählen

- 17" TFT, 1024x768 Pixel (wird ggfs. in Zukunft noch durch einen max. 22" TFT getauscht, eher aber 19" TFT)
- Maus und Tastatur
- Drucker

Wie bereits erwähnt hole ich mir auch noch einen neuen Rechner und werde gegen einen kleinen Unkostenbeitrag folgende Teile zusteuern

- Gehäuse (ATX)
- Netzteil 480 Watt (Tagan)
- 500 GB Festplatte, SATA II, Western Digital

Weiterhin braucht Windows 7 nicht berücksichtigt werden das ist bereits mit ca. 65 Euro eingeplant.

Was wird benötigt:
- CPU
- Kühler (boxed?!?)
- Mainboard
- Grafikkarte (on Board?!?)
- RAM
- DVD-Brenner

Budget:
um 200 Euro
Sollte es für einige wenige Euro, also so bis ca. 250 Euro einen erheblich besseren PC geben lasst es mich wissen...


Ich persönlich dachte so an einen Athlon II X3 4xx oder FX-4100 oder sogar an einen i3, sofern man das Budget evtl. ein kleines bisschen maximiert. Aber da ich mir nicht 100% sicher bin wie das mit den Chipsätzen bei den einzelnen CPU´s aussieht frage ich lieber die Profis hier.

Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Zusammenstellung.
Ich habe mich noch mal ein bisschen mehr mit den einzelnen Chipsätzen befasst. Es sollte folgende Kombination gehen und die auch sicherlich mehr als ausreichend für meinen Schwiegervater ist

AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX) | Geizhals.at Deutschland
ASRock 880GMH/U3S3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) | Geizhals.at Deutschland
dazu noch nen günstigen Brenner und gut ist
 
Da würde ich eher einen X3 nehmen. Vermutlich müsste man bei dem Board für den FX ein Bios update machen und dazu bräuchtest du eben eine CPU.

Die GPU beim Llano System ist allerdings besser, und wenn du den 3650 nimmst, hättest du auch 4 Kerne. Die Grafikchipsätze wurden eben durch den Llano abgelöst, deshalb werden die auch nicht mehr weiterentwickelt.
Grafikleistung der Llano-APUs A6-36xx und A8-38xx auf dem Prfstand - Performance-Indizes (Seite 15) - HT4U.net
Hier mal ein Vergleich mit einem 890G Chipsatz, der 880G ist geringer getaktet, d.h. der Unterschied würde noch größer ausfallen. Die GPU beim 3650 wäre der HD 6530D. Dazu kommt vielleicht noch, das der 8xxG Chipsatz nur DirectX 10.1 beherrscht, während der HD 6530D DirectX 11 anbietet. Wäre vielleicht für die Zukunft interessant.

Das AM3+ System ist natürlich nach oben offen, da geht später auch noch mehr.
 
Gutes Board, bei Atelco gabs das nur für 82€, deshalb hatte ich das nicht drin.
Ich hoffe der Ram macht keine Probleme, die Bewertungen sind da zweigeteilt. Aber wenn er läuft, läuft er. :d Viel Spaß beim schrauben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh