Hallo,
eigentlich wollte ich nur auf die schnelle in den nächsten Wochen 3-4 Rechner für Bekannte und mich selbst zusammenstellen. Nachdem ich mich allerdings in den letzten 2-3 Jahren nicht mehr so intensiv um den "Stand der Dinge" gekümmert habe, musste ich mich also in den letzten Tagen doch wieder an´s Thema ranführen. Leider habe ich aber dann den "richtigen" Zeitpunkt, an dem ich einfach hätte das bis dato zusammengesuchte und für meine Bedürfnisse für das optimale gehaltene, verpasst. Nun sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr
...und hoffe, dass ich wie bei den letzten Malen wieder auf eure Unterstützung zurückgreifen darf.
Ich fange einfach mal mit dem Rechner an der mit am meisten Bauchschmerzen bereitet:
Mein Schwiegervater will (wobei ich ihn eigentlich schon mehr genötigt habe dazu
) endlich seinen Athlon XP 1800+ in Rente schicken.
Was wird benötigt:
Ein Rechner auf dem man, neben Briefchen tippen, 10 Zahlen in einer Tabelle zusammenfassen (manche sagen Tabellenkalkulation dazu) und ein wenig surfen auch noch so Spielehits wie "Die Siedler" oder ähnliche Aufbau-Strategiespiele spielen kann
Was ist vorhanden:
Vorhanden ist von dem Rechner noch alles, gebrauchen kann man davon allerdings nichts mehr
. Lediglich ein bisschen Peripherie muss übernommen werden. Dazu zählen
- 17" TFT, 1024x768 Pixel (wird ggfs. in Zukunft noch durch einen max. 22" TFT getauscht, eher aber 19" TFT)
- Maus und Tastatur
- Drucker
Wie bereits erwähnt hole ich mir auch noch einen neuen Rechner und werde gegen einen kleinen Unkostenbeitrag folgende Teile zusteuern
- Gehäuse (ATX)
- Netzteil 480 Watt (Tagan)
- 500 GB Festplatte, SATA II, Western Digital
Weiterhin braucht Windows 7 nicht berücksichtigt werden das ist bereits mit ca. 65 Euro eingeplant.
Was wird benötigt:
- CPU
- Kühler (boxed?!?)
- Mainboard
- Grafikkarte (on Board?!?)
- RAM
- DVD-Brenner
Budget:
um 200 Euro
Sollte es für einige wenige Euro, also so bis ca. 250 Euro einen erheblich besseren PC geben lasst es mich wissen...
Ich persönlich dachte so an einen Athlon II X3 4xx oder FX-4100 oder sogar an einen i3, sofern man das Budget evtl. ein kleines bisschen maximiert. Aber da ich mir nicht 100% sicher bin wie das mit den Chipsätzen bei den einzelnen CPU´s aussieht frage ich lieber die Profis hier.
Vielen Dank schon mal!
eigentlich wollte ich nur auf die schnelle in den nächsten Wochen 3-4 Rechner für Bekannte und mich selbst zusammenstellen. Nachdem ich mich allerdings in den letzten 2-3 Jahren nicht mehr so intensiv um den "Stand der Dinge" gekümmert habe, musste ich mich also in den letzten Tagen doch wieder an´s Thema ranführen. Leider habe ich aber dann den "richtigen" Zeitpunkt, an dem ich einfach hätte das bis dato zusammengesuchte und für meine Bedürfnisse für das optimale gehaltene, verpasst. Nun sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr

Ich fange einfach mal mit dem Rechner an der mit am meisten Bauchschmerzen bereitet:
Mein Schwiegervater will (wobei ich ihn eigentlich schon mehr genötigt habe dazu

Was wird benötigt:
Ein Rechner auf dem man, neben Briefchen tippen, 10 Zahlen in einer Tabelle zusammenfassen (manche sagen Tabellenkalkulation dazu) und ein wenig surfen auch noch so Spielehits wie "Die Siedler" oder ähnliche Aufbau-Strategiespiele spielen kann

Was ist vorhanden:
Vorhanden ist von dem Rechner noch alles, gebrauchen kann man davon allerdings nichts mehr

- 17" TFT, 1024x768 Pixel (wird ggfs. in Zukunft noch durch einen max. 22" TFT getauscht, eher aber 19" TFT)
- Maus und Tastatur
- Drucker
Wie bereits erwähnt hole ich mir auch noch einen neuen Rechner und werde gegen einen kleinen Unkostenbeitrag folgende Teile zusteuern
- Gehäuse (ATX)
- Netzteil 480 Watt (Tagan)
- 500 GB Festplatte, SATA II, Western Digital
Weiterhin braucht Windows 7 nicht berücksichtigt werden das ist bereits mit ca. 65 Euro eingeplant.
Was wird benötigt:
- CPU
- Kühler (boxed?!?)
- Mainboard
- Grafikkarte (on Board?!?)
- RAM
- DVD-Brenner
Budget:
um 200 Euro
Sollte es für einige wenige Euro, also so bis ca. 250 Euro einen erheblich besseren PC geben lasst es mich wissen...
Ich persönlich dachte so an einen Athlon II X3 4xx oder FX-4100 oder sogar an einen i3, sofern man das Budget evtl. ein kleines bisschen maximiert. Aber da ich mir nicht 100% sicher bin wie das mit den Chipsätzen bei den einzelnen CPU´s aussieht frage ich lieber die Profis hier.
Vielen Dank schon mal!