[Kaufberatung] Teilaufrüstung passend zur GTX 460, max. 200 €, gerne auch mit Gebrauchtteilen

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi.

Es geht hier um den PC von einem Bekannten. Er hat sich letztes Jahr eine GTX 460 zugelegt, da seiner GTX 260 die Puste ausging. Allerdings ist sein restliches System jetzt am Limit angekommen und hat große Probleme mit aktuellen Blockbustern wie BF 3 oder Crysis 3, auch schon auf niedrigen Details. Und die aktuell verbaute CPU gibt beim Übertakten max. 2,7 GHz stabil her, arbeitet also am Limit, ohne das es einen großes Effekt hat.

Aktuelle Config:
-Core 2 Quad Q8300, LGA 775 (4x 2,3 GHz, overclocked auf 2,7 GHz)
-Alpenföhn Großglockner (CPU Turmkühler)
-MSI P7N SLI (nForce 750 SLI)
-2x 2GB DDR2-800 OCZ Platinum
-XFX GeForce 460 1GB
-500W-Silverstone Strider (ATX 2.2)
-1TB-Seagate Barracuda (Sata 2)
-Samsung DVD-Brenner (Sata 2)
-Cooler Master Centurion Midi-Tower
-Windows 7 Professionell 64 Bit
-Benq Full-HD-Monitor (1920x1080)

Es soll nur das getauscht werden, was unbedingt nötig ist. Also Board, CPU und RAM. CPU-Kühler soll möglichst weiterverwendet werden. Ich muss noch rausfinden, ob es da noch passende Retention-Kits für AM3+ oder 1155 gibt. Den PC hatte ich vor ein paar Jahren gebaut, das Aufrüsten würde ich auch wieder übernehmen.
Das Anforderungsprofil:
Mein Kumpel möchte die aktuellen Topspiele wie BF3, BF4 und Crysis 3 in Full-HD bei mittleren bis hohen Details spielen können, sowie die Neuerscheinungen der nächsten 2 bis 3 Jahre. Die nächste Komplettaufrüstung soll ca. 2015 erfolgen, bis dahin muss das reichen.

Sei Budget sind ca. 200 Euro, das System sollte mit der GTX 460 harmonieren. Da sowieso das meiste rausfliegt ist es auch egal, ob es ein Intel- oder AMD-System wird. Lediglich ein Quadcore und 8GB RAM sollten drin sein. Es müssen auch keine Neuteile sein, gute gebrauchte aus dem Marktplatz sind ebenso willkommen.

Und wenn die Mehrzahl der Poster der Meinung ist, dass man das Release von Haswell abwarten sollte (wegen der sinkenden Preis für gebrauchte Ivi Bridge-Hardware), wird auch dieser Rat befolgt.

Um rege Teilnahme wird gebeten. ;)

Vorab Danke für eure Hilfe!

MfG

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neu, wirst du keinen Intel bekommen, wenn es ein Quadcore sein soll.
1 x AMD FX-6300, 6x 3.50GHz, boxed (FD6300WMHKBOX)
1 x ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGK60-A0UAYZ)
+ 8GB RAM nach wahl, was günstig im shop zu haben ist.
ca. 210€

Das wäre mMn das optimum, das man neu aus den ca. 200€ rausholen kann.

Alternativ wäre ein i5+Board und RAM aus dem Marktplatz, da ist es egal, ob Sandy oder Ivy, die haben kaum Leistungsunterschiede.

Haswell abwarten lohnt nur, wenn du gebraucht kaufen willst. Von der Leistung her wird sich da kaum etwas tun im vergleich zu den aktuellen Intel. Du kannst nur hoffen, dass die gebrauchtpreise fallen und du so an ein Schnäpchen kommst.
 
Solange du deine GTX 460 noch behältst kannst du auch deine CPU behalten!

Geht noch mehr beim OCen? Wenn ja dann reis auf die Kiste bis anschlag!

Graka genauso!
GTX 460 gehen eigentlich alle bis 800 Mhz GPU!

Ansonsten kann ich dir nur Raten ein Z68 MB und ein 2500K bei Ebay zu ersteigern!

2500K = ca. 130 Euro

Z68 MB = ca 50 Euro

Wenn du dann hier im Forum auf dem Markt Platz ein Gesuche startest kannst du 8 GB DDR3 Ram für ca 35-40 inkl. bekommen!

Beim MB ist es eigentlich egal welches du kaufst hauptsache Z68 da die so ziemlich alle einen 2500K auf 4,5 Ghz Takten konnen!
 
Ich würde noch ein paar Tage warten und den Marktplatz hier im Auge behalten. Viele warten derzeit auf den neuen Haswell - dessen Leistung aber kaum über Sandy- und IvyBridge liegt. Dennoch gibt es immer genug, die geil drauf sind, das neuste vom neusten haben zu wollen.

Da solltest du dann zuschlagen. Ob du ein betagtes Z68-Board mit i5-2500K oder ein Z75/Z77-Board mit i5-3470/3570K kaufst, spielt keine Rolle. Schnapp dir das günstigste Angebot und gut ist. Ein i3-2120/3220 wäre auch eine deutlich günstigere Alternative - dem geht aber beim Onlinegaming von BF3 & Co. in den sehr hohen Auflösungen schnell die Puste aus. Wenn man aber nur SinglePlayer zockt... ;)
 
Ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner.
Halte die Augen nach einem i5 Quad und einem P/Z Board offen. Wenn du was siehst das in dein Budget passt schlag zu. Ob es ein Sandy der 2000er Serie oder ein Ivy wird ist recht egal, Power haben beide Plattformen mehr als zu viel (für die GTX460er).

Erwähnenswert: Die ASRock Boards mit Sockel S1155 haben in der Regel auch Bohrungen identisch zu den S775 Bohrungen. So könnte der CPU Kühler sicher übernommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

schonmal Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich habe es mal an meinen Kumpel weitergeleitet. Und ja, es ist wirklich für meinen Kumpel. Mein PC braucht noch kein Upgrade (dazu komm ich gleich nochmal).

Fest steht dank euch schonmal eins: Mit dem Aufrüsten wird der Release von Haswell abgewartet, in der Hoffnung, dass dann die Gebrauchtpreise von Sandy und Ivi absacken.

@ why_me: Danke für die Zusammenstellung. Mein Kumpel ist noch nicht sicher, ob es ein neues AMD- oder ein gebrauchtes Intel-System werden soll. Wenn es AMD wird, finde ich die Zusammenstellung sehr gelungen. Preislich liegt es auch alles sehr gut.

@ Stuntmanbob: OC geht bei der CPU auf dem Board garnix mehr, wie oben schon beschrieben. Ich habe es ausgiebig getestet...

Den Tipp mit der Kombo 2500k + Z68 behalte ich im Hinterkopf.

@ fortunes: Wenn du sagst, dass sich Sandy und Ivi nicht viel geben, werde ich wohl am ehesten auf einen 2500K und ein Z68 schielen. Es geht hier ja auch nicht um ein Highend-OC-System, sondern ein grundsolides Mittelklasse-Gaming-System.

Vom i3 würde ich Abstand nehmen. Das sind doch ausschließlich Dual-Cores? Es sollte schon ein Quad sein. Er teilt meine Leidenschaft für das Online-Gaming.

@ 2k5lexi: Danke für den Hinweiß zu den ASRock-Boards. Das hilft mir definitiv weiter, wenn es kein Kit gibt (EKL hat noch nicht auf meine Anfrage geantwortet).

Zusammenfassend nochmal Danke an alle Poster, ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Noch eine Frage zu den Ram: Was soll ich da holen? Ich dachte an ein Dual-Channel-Kit mit 2x 4GB DDR3-1600. Habt ihr da ne Empfehlung für mich?
 
@ fortunes: Wenn du sagst, dass sich Sandy und Ivi nicht viel geben, werde ich wohl am ehesten auf einen 2500K und ein Z68 schielen. Es geht hier ja auch nicht um ein Highend-OC-System, sondern ein grundsolides Mittelklasse-Gaming-System.
SandyBridge hat bei 3GHz eine Spieleleistung eines IvyBridge mit ca. 2,93GHz. Um einem IvyBridge mit 4GHz die Stirn zu bieten, muss der SandyBridge schon 4,2GHz aufwarten. So kann man sich in etwa den Leistungsunterschied vorstellen. Also gelinde gesagt: zu vernachlässigen, wenn man in der Mittelklasse sucht.

Insofern musst du auch nicht unbedingt die K-CPUs in's Auge fassen. Die i5 lassen sich Dank TurboCore auf Boards mit P- und Z-Chipsätzen auf den höchsten Multi klemmen - und laufen dann eben permanent 300~400MHz über dem Standardtakt, was vollkommen ausreichend ist.

Vom i3 würde ich Abstand nehmen. Das sind doch ausschließlich Dual-Cores? Es sollte schon ein Quad sein. Er teilt meine Leidenschaft für das Online-Gaming.
Gute Entscheidung beim OnlineGaming. ;)

Noch eine Frage zu den Ram: Was soll ich da holen? Ich dachte an ein Dual-Channel-Kit mit 2x 4GB DDR3-1600. Habt ihr da ne Empfehlung für mich?
Vom Prinzip her machen insgesamt 8GB DDR3-1600MHz Sinn. Falls du aber im Bundle direkt 8GB 1333MHz-RAM bekommst, und/oder als 4x2GB-Kit, spielt keine Rolle. Da du nicht übertakten und kein HighEnd-System aufbauen willst, ist die Speicherbandbreite zu vernachlässigen. Da geht es eher um die pure Menge an RAM.
 
Hey hey.

Danke nochmal an fortunes.

Ich habe das alles mal an meinem Kumpel weitergegeben. Er möchte jetzt erstmal noch ein paar Wochen warten, bis nach dem Release von Haswell und dann entscheidet er, wie aufgerüstet wird.

Ich danke euch allen, ihr wart eine sehr große Hilfe.

MfG

Zocker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh