• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Technoline BC 700 - neu aber schon defekt?

Hoi

Welche Spannung wird denn angezeigt wenn du die Akkus frisch in das Ladegerät tust?

So ein Refresh brauchst du außerdem nicht bei neuen Akkus zu machen.
Hättest einfach ganz normal aufladen sollen, zb mit dem Discharge/Charge Programm.

Auf 350mAh Entladestrom einstellen und gut ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ein Refresh brauchst du außerdem nicht bei neuen Akkus zu machen.
Hättest einfach ganz normal aufladen sollen, zb mit dem Discharge/Charge Programm.

War aber als Tipp im Handbuch angegeben damit die Akkus Ihre volle Kapazität entfalten können.

Auf 350mAh Entladestrom einstellen und gut ist.

Das könnte man auch machen, aber normal ist es doch nicht, wenn das Gerät einfriert wenn ich mit 100mAh rangehe...

Spannung war im normalen Bereich, weiss grad die Zahl nicht...
 
Ladeschacht 2

ich habe auch einen neuen Technoline BC 700. Mir ist folgendes aufgefallen:
Der entlade-ladevorgang dauert im Ladeschacht 2 immer viel länger als in anderen Schächten.
Die angezeigte Ladekapazität in Schacht 2 ist auch immer deutlich grösser. Bei meinen AAA Akkus
musste ich den entlade-ladevorgang abbrechen weil die angezeigte Ladekapasitat in Schacht 2 die auf dem akku abgebildete ladekapazität um das 2-fache überstieg. In allen anderen Ladeschächten zeigt es längst "Full" an und nur der Ladeschacht lädt und lädt und lädt.
Ist das normal? ich habe verschiedene Ni-MH Akkus mit 100-200 Entlade-Ladestrom verwendet.
 
Das kann man wohl eindeutig mit "nein" beantworten... ^^
 
Ladeschacht 2

Es ist mir noch etwas aufgefallen: Dieses Problem tritt nur auf wenn ich entlade-lade Vorgang durchführe. Das eigentliche entladen dauert am längsten immer in Ladeschacht 2. Wenn ich nur den Ladervorgang durchführe funktioniert alles normal.
 
@Shyne
Deine Fehlerbeschreibung ist etwas ungenau.
Bedenke, dass im Refresh-Mode solange geladen/entladen wird bis sich keine Kapazitätssteigerung ergibt. Sobald im nächsten Durchgang nur 1mAh mehr gemessen wird als vorher beginnt das Entlade-Ladespiel wieder von vorne. Zwischendrin sollte man aber die bisher gemessenen werde mit der Display Taste abrufen können.

Abhängig vom Akku (Kapazität, Alter, Zustand...) kann der niedrigste Ladestrom (200 mAh) zu wenig sein um das Ladeende korrekt zu erkennen. Nutze zur Sicherheit 500mAh Ladestrom.

Ich selbst habe vom Refreshen von Akkus abstand genommen, denn (bei ansonsten richtiger Handhabung der Akkus) bringt das langfristig nichts. Eher im Gegenteil. Durch sinnloses Refreshen verringert man künstlich die nutzbare Anzahl an Ladezyklen. Man lässt also den Akku künstlich altern. Auch das vorherige Entladen sollte man sich (bei NiMh Akkus) sparen.

Falls diese Tipps keine Besserung bringen müsstest Du etwas genauer Beschreiben was im Display steht und welche Messwerte es genau ausspuckt.

Viel wissenswertes zum Ladegerät findet sich unter PeNum's DigiCam Forum - Energieversorgung
Hier wurde das Ladegerät (bzw. dessen großer Bruder) bereits bis zum Erbrechen besprochen.
 
Zur Not würde ich die Displaynazeige hier posten, habe auch ein Foto gemacht. Ich bin nur leider nicht zu Hause zur Zeit... das Problem besteht auch nicht in irgendwelchen falschen oder dubiosen Anzeigen sondern dass diese einfriert...

Ich wollte auch nur einmal die neuen Akkus refreshen und einmal die alten (nicht irgednwie ständig), aber evtl. folge ich nun deinen Ratschlag und belasse es dabei, dass ich nur eine Packung der neuen Akkus auflade....

Nun bleiben einige Fragen, wie richtig mit den Akkus umgehe:
a. wie gehe ich mit den Akkus vor, mit denen ich die Refresh Ladung angefangen hatte (über mehrere Tage verteilt sogar)... Einmal Discharge (also entladen und aufladen?)
b. wie gehe ich mit den neuen ganu jungfreulichen Akkus um? Discharge oder direkt Charge? Und lieber kein Refresh?!
c. wie gehe ich mit Akkus um die ich lange habe und schon mit versch. Ladegeräten geladen habe und evtl auch merke, die sind nicht mehr sooooooo 100% frisch wie am Anfang? Wäre Recharge hier sinnvoll?
d. dann gibts noch Akkus, die sind wirklich alt und halb tot. Hier müsste Recharge am sinnvollsten sein oder?


Danke für die bisherigen Posts und auch schonmal für due zukünftigen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
a: Refresh und dann benutzen
b: Benutzen und wenn man merk das sie alle sind discharge
c: Refresh und dann benutzen
d: Refresh und dann benutzen
 
a: Refresh und dann benutzen
c: Refresh und dann benutzen
d: Refresh und dann benutzen
gerät friert ein. das war das ja ursprungsdilemma. wie am pc halt, wenn nichts mehr läuft, so ist das - nur mit dem ladegerät eben...

soll ich das gerät einschicken? von technoline kommt leider keine mail zurück...


b: Benutzen und wenn man merk das sie alle sind discharge
jedes mal wenn akkus leer sind oder wieso discharge nach dem benutzen?
 
Nun bleiben einige Fragen, wie richtig mit den Akkus umgehe:
a. wie gehe ich mit den Akkus vor, mit denen ich die Refresh Ladung angefangen hatte (über mehrere Tage verteilt sogar)... Einmal Discharge (also entladen und aufladen?)
b. wie gehe ich mit den neuen ganu jungfreulichen Akkus um? Discharge oder direkt Charge? Und lieber kein Refresh?!
c. wie gehe ich mit Akkus um die ich lange habe und schon mit versch. Ladegeräten geladen habe und evtl auch merke, die sind nicht mehr sooooooo 100% frisch wie am Anfang? Wäre Recharge hier sinnvoll?
d. dann gibts noch Akkus, die sind wirklich alt und halb tot. Hier müsste Recharge am sinnvollsten sein oder?


Danke für die bisherigen Posts und auch schonmal für due zukünftigen :d


Zu deinen Fragen:

a) Discharge/Charge
b) gleich Charge, kein Refresh! (Die Eneloops sind ja schon meist ganz voll, da geht nicht mehr viel rein)
c) Wie alt sind die Akkus? Refresh könnte hier klappen.. Wenn die Dinger eh schon sehr alt sind => ersetzen
d) Entsorgen

In welchem Umfeld benutzt du die Eneloops jetzt eigentlich?

Generell gilt:
Wenn die Akkus eh immer fast leer gemacht werden => Discharge/Charge
Ansonsten kannst se auch mal bei nem Stand von 50% Aufladen, ohne vorher zu Entladen.

Wichtig ist eher dass man sie ab und an mal Pflegeladen sollte, sprich zB 1x im Monat Discharge/Charge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay verstehe. Also normalerweise Charge und ab und an mal Discharge.

Zur Zeit noch gar nicht aber denke mal werde sie hauptsächlich in der Kamera verwenden. Die anderen Akkus auch mal in der Maus und so...

Thx!

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:23 ----------

Achja und ab jetzt gehe ich mit voller Power an die DInger. Das reicht mir echt mit der Warterei...
 
a) Einmal Discharge - also entladen und aufladen.
b) Einmal Discharge - also entladen und aufladen. Kein Refresh!
c) Hier ist ein Refresh sinnvoll.
d) Jaein. Ja, weil es besser ist als nichts. Und Nein, weil hier für einen optimalen Erfolg selbst Hand angelegt werden muss, was aber aufgrund der Erfolgsquote, dem alter und der Kapazität der alten Akkus wirtschaftlich keinen Sinn macht. Außer der Ehrgeiz packt einen und man steht auf "Akkukuscheln".

Wenn (NiMH) Akkus nachgeladen werden sollen, nicht jedes Mal Discharge machen. Nachladen reicht. Je nachdem wie oft man die Dinger nutzt genügt es die Akkus alle 1-2 Monate einmal mit dem niedrigsten Entladestrom zu Dischargen/Laden.

Im Prinzip stimme ich mit hacki überein, bis auf das was er bei "Generell gilt:" geschrieben hat. Denn wenn die Akkus ohnehin schon fast leer sind macht Discharge hier keinen Sinn mehr!


Gerät friert ein...
Reagiert das Gerät noch auf Tastendrücke? Ändern sich die Spannungswerte?


Achja und ab jetzt gehe ich mit voller Power an die DInger. Das reicht mir echt mit der Warterei...
Bitte nicht! Je höher der Ladestrom desto kürzer leben die Akkus! Ich hab das mit 2 Sätze über lange Zeit getestet. Den einen Satz immer mit 200 mAh geladen den anderen mit 700 - 1800 mAh. Jetzt rate mal welcher Satz binnen kurzer Zeit an Kapazität und Leistungsfähigkeit (Spannungsniveau) verloren hat?
 
Reagiert das Gerät noch auf Tastendrücke? Ändern sich die Spannungswerte?
Ersteres ja... Spannung? Hmmm, ich glaube schon, weiss aber nicht.

Bitte nicht! Je höher der Ladestrom desto kürzer leben die Akkus! Ich hab das mit 2 Sätze über lange Zeit getestet. Den einen Satz immer mit 200 mAh geladen den anderen mit 700 - 1800 mAh. Jetzt rate mal welcher Satz binnen kurzer Zeit an Kapazität und Leistungsfähigkeit (Spannungsniveau) verloren hat?
Wie krass war denn der Unterschied? 1800 mAh ist ja auche ine Menge. So viel geht bei mir ja gar nicht. Aber 700mAh Discharge/Charge ist halt ok von der Zeit. Bei 200mAh dauert das zu lange eigentlich bzw. habe "Angst", dass ich wieder nicht voran komme und die Anzeige einfriert... Aber ich kanns ja demnächst nochmal probieren. Discharge dauert ja nicht so lange wie Recharge.

Jetzt habe ich drei Sätze mit 700mAh geladen / 350 mAh entladen...
 
Ersteres ja... Spannung? Hmmm, ich glaube schon, weiss aber nicht.
Sorry alter, aber so kommen wir nicht weiter. Wenn Du Deine Anleitung nicht liest, ist es als wenn ein blinder nach dem Weg fragt.

Wie krass war denn der Unterschied?
Es geht nicht um Messwerte, sondern darum dass man seine Akkus mit zu hohen Ladeströmen (im wahrsten Sinne des Wortes) verheizt. Ein eindeutiges Zeichen dass der Ladestrom zu hoch ist, ist wenn der Akku sehr warm oder gar heiß wird (zum Ende hin).

Bei 200mAh dauert das zu lange...
*tiefdurchatem* Also entweder Du findest Dich damit ab, dass Deine teueren Akkus bald nur noch Mittelmaß sind (mit hohen Ladeströmen).
oder
Du kaufst Dir einen zweiten Satz, und es ist egal wie lange der erste Satz zum Laden braucht!


Ich kann Dir nur nochmals ans Herz legen Dich zu dem Thema Ladegerät und Akkus unter diesem Link einzulesen - PeNum's DigiCam Forum - Energieversorgung
Bringe aber viel Zeit mit!
 
Sorry alter, aber so kommen wir nicht weiter. Wenn Du Deine Anleitung nicht liest, ist es als wenn ein blinder nach dem Weg fragt.

"Alter" die Anleitung habe ich direkt am ersten Tag als Vollkost als Handbuch und nicht als Schnellanleitung gelesen, alter...

Sonst würde es mich freuen, wenn du dich auf meine Fragen einlassen würdest oder wenn du keine Lust hast, es ganz lassen...
 
Weiß jemand wo man ein Ersatz-Netzteil für das Ladegerät her bekommt?
3V/2.8A müsste das liefern.

Ich hab jetzt schon mehrere Shops angeschrieben und sogar Technoline selbst, immer nur Absagen.

Was ist das eigentlich für ein Beschiss? Man kann doch heute für jedes Gerät die Kabel nachbestellen, aber hier natürlich nicht.

Ich habe gerade einen Umzug hinter mir und kann das Kabel einfach nicht mehr finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir ein Universal Netzteil kaufen oder bei eBay nach defekten geräten suchen.
 
Du könntest dir ein Universal Netzteil kaufen oder bei eBay nach defekten geräten suchen.
Universal-Netzteile kostet bloß oft mehr als das komplette Ladegerät allein. Ich dachte eigentlich, dass ich ein Ersatzkabel für nen 10er oder so bekomme. Aber die Sache mit dem defekten Gerät kann ich mal nachverfolgen.
 
Erfolgreiches Gebot: EUR 11,62
Jetzt komme ich mir schon ein wenig dumm vor bei dem kleinen Betrag den ich geboten habe. Sind Bastler echt bereit so viel Geld dafür auszugeben?
 
eBay halt

und andere setzen das evtl gar nicht erst rein, weil die denken es kommt nix bei rum

Wobei du musst bedenken bei dem Gerät war ja nur ein Fach kaputt und die anderen drei liefen ja normal = ziemlich funktionsfähig
 
zu blöd... haste denn auch so viel bezahlt?
Weniger, aber auf die Euros wäre es mir dann nicht mehr angekommen, weil man ein Universal-Netzteil ja immer gebrauchen kann.

So oder so aber danke für den Vorschlag mit dem defekten Ladegerät, hat ja auch zum Erfolg geführt :)
 
:)
Bestimmt tauch aber das Ladekabel noch auf irgedwann xd
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh