Techn. Frage: Mainboard bootet nicht bei Kaltstart

SKY7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2007
Beiträge
435
Ort
Dortmund
Hallo allerseits,

ich habe eine Frage zu einem Mainboard, Modell tut glaube ich nix zur Sache, da technisches Problem, das ich besitze.

Es tritt folgender Fehler auf:
Wenn das Mainboard kalt ist (Zimmertemperatur kleiner 20°), startet es nicht. Es kriegt Power, Lüfter gehen auch an, jedoch kein Start-Beep oder Bildschirmsignal. Dann muss ich den Power-Schalter ca. 3 Sek. drücken, bis es aus geht und es noch mal versuchen, bis es geht (2-4 Versuche).
Wenn das Zimmer aber wärmer ist, dann geht's sofort.

Hat also irgendwas mit der Wärme zu tun.

Bis jetzt weiß ich, dass es ein Serienfehler ist (wurde auch schonmal getauscht und vielen andere User haben den Fehler auch). Hat auch nichts mit den verwendeten Komponenten zu tun, die wurden auch schonmal alle durchgewechselt.


Ich will den Fehler auch nicht beheben; habe weder Zeit, noch Lust; außerdem habe ich mich dran gewöhnt und es ist auch nicht meine Hauptmaschine.


Ich würde nur aus Interesse gerne wissen, woran das liegen könnte. Welches Bauteil ist so hitzeempfindlich?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube nicht das das was mit der Wärme zu tun hat eher das die Kondensatoren des NT vllt einen weg haben?
 
Hi,

anderes Netzteil habe ich auch schon eingebaut. Fehler bleibt aber bestehen.

Das mit der Zimmertemperatur ist halt auffällig. Den ganzen Sommer kein Fehler. Aber letzten und dieses Winter geht es wieder los.

Bin echt ratlos...
 
Ist ne' feste Barebone-Mainboard-Kombination. So ein Asus Pundit.
 
Also wenn es so nen dünnblechiges Gehäuse ist könnte es sein das Aufgrund von Materialspannung evt sich was tut zB das die Karten in den PCI/PCI-e Steckplätzen sich ein wenig verziehen in ihrer Position!?
 
Ich habe das Mainboard innerhalb und außerhalb des Gehäuses betrieben. Fehler blieb. Außerdem sind keine Erweiterungskarten drin.

Danke schonmal für deine Mühe, Andy65.
 
Hast du im BIOS was an der Lüfterspannung geändert?

Bei meinem ASUS M4A785TD-V EVO tritt der Fehler auch bei Kaltstarts auf.

Ich habe die Lüfterspannung jetzt auf 5 Volt gesetzt, seitdem geht es fehlerfrei.

Bei mir ist der Grund die nicht weitreichende Einstellmöglichkeit im BIOS. Mindesttemperatur sind 25 Grad. Und der PC ist ja bei Kaltstart kälter.
 
Nein, nix dran geändert & es gibt soweit ich das sehen kann auch keine Möglichkeit, im Bios die Lüfterspannung zu ändern.
 
Hmm. Bei meinem musste man das erst aktivieren, dann konnte man die Spannungen ändern.

Mir fällt weiter nichts ein. Hätte ja sein können, dass es die gleiche Ursache wie bei mir hat!
 
Alles klar, danke!

Naja, dann werde ich wohl nie hinter das Geheimnis kommen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh