Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Teardown: iFixit zerlegt das Surface Duo von Microsoft
Die Reparaturprofis von iFixit haben mal wieder zugeschlagen und sich das Surface Duo von Microsoft geschnappt. In typischer iFixit-Manier wurde das Foldable-Device in einem Teardown genauestens unter die Lupe genommen. Zwar ist das neue Smartphone aus dem Hause Microsoft noch nicht in Deutschland verfügbar, jedoch lässt sich das Surface Duo bereits in den Vereinigten Staaten von Amerika erwerben. Insgesamt schneidet das Microsoft-Smartphone bei der Reparierbarkeit jedoch schlecht ab. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwie bin ich mir sicher, der Teardown wird bei den meisten potentiellen Käufern eines Surface Duo auf reges Interesse stoßen. Bestimmt auch genau die Sorte Kundschaft, die sich ob einer schlechten iFixit-Bewertung schaudernd abwenden wird...
Die meisten Geräte die man heute kaufen kann sind mehr oder weniger so Konzipiert das Sie in einer Zeit X defekt gehen müssen.
Verklebte Komponenten ist nichts neues.
Findet man in den meisten Smartphones der aktuellen Generation.
Apple macht das sogar in den Mac Books und je nach Modell lötet man sogar die Speicherriegel an.
Mit allen Mitteln wird die Wirtschaft am laufen gehalten.
Hauptsache man kauft den Mist , Benutzt Ihn eine Weile und kauft danach für den gleichen oder ähnlichen Preis das neuere Nachfolger Modell.
Auf diesen Trick fallen Millionen von Nutzern bei fast jedem Kauf rein.
Egal ob Smartphone ,Laptop oder Flat TV (Beispiele)
Mir ist nur das Fairphone bekannt das sich problemlos reparieren lässt und das es auf Langlebigkeit ausgerichtet ist.
Schade das die Wirtschaft & Industrie nur an ihren Umsatz denkt.
Also zumindest bei flat tv's ist die Qualität deutlich besser geworden als beispielsweise bei Röhren tv's, ebenso das Preis-/Leistungsverhältnis. Kann mich noch erinnern das die Röhren auch öfters Mal zur Reparatur gingen in der Familie. Im Vergleich dazu läuft seit 13 Jahren der 50" Panasonic Plasma für 600€ und ein 42" LG Led seit 7 Jahren fehlerfrei. Wüsste aber in der Tat nicht mehr wo ich sowas zur Reparatur geben kann, die alten Läden gibts alle nicht mehr.