[Kaufberatung] Tausch Q9550 C1 gegen QX6800 G0 ???

mabosa92

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2008
Beiträge
705
Ort
Stuttgart
Hallo,

ich besitze einen Core2 Quad Q9550 im C1 Stepping und kriege diesen gerade so knapp auf meinem P5Q Pro auf 4 GHz benchstable.
Nun würde ich billig an einen QX6800 im G0 stepping kommen, würde sich dieser tausch lohnen?
Obwohl er im 65nm Verfahren hergestellt ist müsste er durch den freien Multiplikator und da er G0 ist sehr Taktfreudig sein, die 4GHz hätte ich ja zB schon wenn ich einen 11er Multi einstelle und dann noch FSB 370, was eigentlich jeder G0er schaffen sollte... ich weiß, nicht jeder ist gleich, durch den freien Multi würden sich doch in jedem Fall hohe Taktraten ergeben...
Die 8 mb Cache sollten eigentlich auch genug sein.
Was ich aber nicht weiß ob das P5Q Pro einen höheren Multi als 10 erlaubt, da ich mal gelesen habe, dass Asus Boards sich nur bis 10 Multiplikator hochschrauben lassen, wenn es so wäre würde ich mir im nachhinein noch ein neues Mainboard kaufen, vllt. das Gigabyte UD3P (Thread unter Mainboards existiert schon mit dem namen: Tausch P5Q Pro gegen UD3P??)
Oder soll ich mir das UD3P kaufen und es mit dem Q9550 benutzen?

Was meint ihr??

MfG mabosa92
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, lohnt nicht, da:

  • da für den QX die Wahrscheinlichkeit auch nicht sehr groß ist, dass er auf 4Ghz geht.
  • für den QX würdest du sicher 1,4 - 1,5V benötigen um es benchstabil zubekommen.
  • die Pro-Takt-Leistung des QX ist schlechter, also wäre er mit 4Ghz langsamer als der Q9550 mit 4Ghz.
  • der QX wird sicherlich wärmer

Wie du siehst.... lasse es ;)

PS: Das UDP ist sehr gut für nen Quad! :)
 
die 1,4 Volt gehe ich mit meinem aber jetz auch schon....aber eh nur für die Benchmarks, im idle gammelt meiner gerade bei nicht einmal 1,2 Volt rum bei 3,2 GHz...
Also primestabil reichen mir 3,8 höchstens^^ es geht mir hauptsächlich ums benchen also die taktraten sind eh nur kurz so Hoch.
Wärme ... ist auch nicht soo wichtig, da mein IFX mit coollabority schon ziemlich heftig kühlt...

ok dass der G0er die 4ghz erreicht siehst du ja sehr gering die chance, ich dachte die wäre größer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den Multiplikator limietiert halt nur die CPU. Weil am FSB kanns dann halt nicht liegen ;)
 
Okay, aber stimmt das, dass man mit ASUS Boards bei Core2 Extreme nur bis 10 Multiplikator gehen kann??
 
Ich erhoffe mir durch einen hohen Multi, die 4,2 GHz zu knacken und die 21.000 Benchmarkpunkte zu knacken, zur zeit habe ich 20.486^^

so zB 370x11.5 = 4255 MHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 4,2 schaffst du auch mehr als 21k^^
Also wie gesagt, meiner ist ja bei 3,7Ghz max. 66°C heiss mit dem IFX.
Da der QX auch auf 65nm basiert, wirds wohl das gleiche sein.
Im Grunde genommen ist der QX ja nix andres als ein Q6600 mit erhöten Taktraten und freiem Multi.
An sich würde ich erstmal die CPU mit nem andren Board testen, und dann entscheiden ob ich mir einen QX kaufe oder nicht.
Hab eben in der HWLuxx geblättert [06/2007].
Da testen sie den QX6850 im G0.
Sie schaffen mit WAKÜ! einen takt von 4,27Ghz. FSB ist dank dem Multi 12 nur 1414mhz.
Also der Extreme bietet Vor- und Nachteile :)
Letztendlich würde ich deine CPU testen, wenns nicht geht kauf den QX. Für deine CPU solltest du ja auch noch ca. 225€ bekommen. Dann gleicht sich das schon wieder aus, und die 3,8 im 24/7 mit dem QX sind auch mit deinem IFX gut zu kühlen.
 
Durch den Multiplikator limietiert halt nur die CPU. Weil am FSB kanns dann halt nicht liegen ;)

was aber solange man kein billigst Mainboard kauft ( die aber eh meistens keine brauchbare vcore Einstellung haben ) eh nie passieren sollte

hätte zumindest noch nie eins gesehen das nit an die 500 fsb kommt sofern alles richtig eingestellt wurde und es auch alle wichtigen Einstellungen bietet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh