Taugt das Gehäuse (Thermatalke Eureka) 30€

kevinfullhouse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
5.353
Hi,

würde gerne mein Xigmatek Midgard erlösen, hat ordentlich gelitten und der An/AUS Knopf ist auch defekt muss ich immer kurzschließen das Board quasi.

Habe nun heute mal im gebrauchtmarkt geschaut und dieses Gehäuse gefunden für 30 € gebraucht mit so gut wie keinen Gebrauchsspuren

Thermaltake Eureka schwarz (VC8000BWA) in Gehäuse: PC-Gehäuse | heise online Preisvergleich

Thermatalke taugt doch erstmal wohl oder? Oder sind die nix? Wäre halt schön wenns gleichzeitig noch etwas kühler bleibt und leiser?

Was meint ihr? Völliger Fehlkauf?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Thermaltake würde ich nicht kaufen, mich konnte jedenfalls noch keines dieser Gehäuse überzeugen und ich habe schon einige verbaut. Wobei ich das Eureka nicht explizit kenne.

Top P/L bei Gehäuse findet man eher im Hause Lancool oder auch Fractal Design, da kannst du eigentlich quasi alle Modelle kaufen und bekommst hochwertige Verarbeitungsqualität. Also schau vielleicht mal, was der Gebrauchtmarkt da so her gibt.
 
Kann mich Calef da nur anschließen. Thermaltake ist halt eine von diesen Firmen, die ein elend langes Portfolio haben, aber nur einen Bruchteil davon wirklich beherrschen.

Außerdem würde ich Gehäuse niemals gebraucht kaufen, da insbesondere hier die Gefahr besteht, dass der Verkäufer gemoddet hat/nicht in den Ursprungszustand zurückversetzt hat, vergessen hat ein paar Schrauben einzupacken, etc.

Als Neukauf-Alternativen könnte man emfehlen:
Cooltek K3 Evolution USB 3.0 (sieht auf dem Bild irgendwie anders aus als in Echt...)
Bitfenix Shinobi USB 3.0
Lancool K58 (leider nur USB 2.0)

Mit dem Lancool bekommst du im Vergleich die höchste Qualität/die meisten Features, das Cooltek hingegen ist ein absoluter Preis-/Leistungskiller. Durfte es vor ein paar Wochen selbst in Händen halten und ist für 33€ wirklich eine Empfehlung wert.
 
Also was ich so kurzfristig gefunden habe, ist das Eureka schon brauchbar. Schon etwas älter, aber war damals kein billiges Gehäuse. Zum Großteil aus Alu gefertigt und mit (damals) sehr guten Qualitäten.
Es hat halt einige der modernen Features nicht, wie z.b. Kabelmanagement oder einen Netzteilplatz am Boden.
Für 30€ kann man damit wohl nichts falsch machen. In dem Preisbereich sind die neuen Alternativen nicht wirklich überzeugend. Die guten neuen Gehäuse gehen erst bei 50-60€ los. Alugehäuse erst ab 80€+.

Außerdem muss ich Chiron widersprechen. Gehäuse kann man relativ bedenkenlos gebraucht kaufen, da sie praktisch nicht verschleißen und man anhand von Fotos sehr leicht feststellen kann ob der Zustand gut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh