[Kaufberatung] Tauglicher PC für Mama?

pufaxx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2016
Beiträge
811
Ort
Fürth (Bayern - Sorry! Franken) - ehem. Hamburger
Der Rechner (Laptop) meiner Mutter ist (wie es aussieht) kurz vorm "Sterben".

Weihnachten 2015 habe ich durch "Plattmachen" und Win-7 neu aufspielen noch ein Bisschen etwas retten können, aber inzwischen ist meine Mutter echt ziemlich verzweifelt. Abgesehen von der immens langen Startzeit, gönnt sich die Kiste immer wieder zwischendrin ein kleines Päuschen, in der sie nicht auf Tastatureingaben reagiert ... dazu diverse fehlgeschlagene Udates mit entsprechender Wartezeit ... ab und zu auch komplettes Einfrieren ... Keine Ahnung, was das Ding für einen Schluckauf hat, vielleicht macht die Festplatte langsam nicht mehr mit? <-[Stupid me, Weihnachten hab ich vergessen, die Platte zu prüfen].

Also. Ihr aktuelles System ist ein DELL Inspiron 1750 in der vermutlich kleinsten Ausbaustufe. Intel Core2 irgendwas mit 2 x 2 GHz, 4 GB RAM, intergrierte Grafik. Die Anforderungen an ein Upgrade sind ziemlich gering, im Grunde kann's fast nur besser werden. :) Office-Programme werden nicht gebraucht - es soll auch kein Laptop mehr sein, da die Kiste eh nur im Wohnzimmer rumsteht und die (meist spiegelnden) Mäusekino-Displays eh keinen Spaß machen.

Wäre außerdem eine gute Gelegenheit für einen etwas größeren Monitor, bei dem man nicht laufend die Schriftgröße umstellen muss, weil sonst irgendwelche Win7-Menüpunkte verschwunden bleiben. Und dann wieder zurück, weil Mama sonst nix lesen kann.

Internet muss laufen, Thunderbird muss laufen, Musik sollte man hören können (ohne dass es wie aktuell alle paar Sekunden einen kleinen Aussetzer gibt), YouTube und diverse Mediatheken sollten nicht wie eine Diashow aussehen und nicht bloß dann starten, wenn vorher alle anderen Anwendungen geschlossen werden, FireFox sollte möglichste mehr als drei Tabs ohne Hänger packen ... und W-LAN ist Pflicht.

Eigenbau möchte meine Mutter nicht, damit man im Falle einees Defekts die Kiste einschicken kann. Soll also definitiv ein Komplett-System werden.

So wirklich gesucht habe ich bis jetzt noch nicht, bin aber kürzlich zufällig über --> dieses Angebot gestolpert.

Ich weiß, keine Rennmaschine, aber das muss sie nicht sein. SATA II ist meiner Meinung nach auch kein Problem, mein Zweitrechner (Core2Duo, 4 GB DDR2-RAM 800) startet mit SATA II in ca. 12 Sekunden (Hibernate on) - und ... Ja, SATA II langt definitiv. USB 3.0 nice to have, 2.0 würde allerdings reichen, denn als BackUp für eigene Dateien wäre bei meiner Mutter ein Stick locker genug (Bookmarks vom Browser und der Mail-Ordner, kaum Fotos, keine Filme, nichts weiter).

Beim verlinkte Rechner wäre Win10Pro ist mit dabei. Finde ich prima, hat nämlich auch den großen Vorteil, dass ich im Falle von "Hilfe, nix geht mehr"-Anrufen dieselben Menüs wie meine Mutter hätte und ich nicht mehr raten müsste, wie man dies-und-das-und-jenes unter Win7 erreicht.

  1. Was meint Ihr dazu? Könnte man dazu raten?
  2. W-LAN - wie würdet Ihr das nachrüsten? Da habe ich mich bislang noch überhaupt nicht mit beschäftigt, weil ich mit meinen Kabeln ganz zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klarer Fall von Intel NUC.! ;)
Dazu n kleinen 23-24" FHD Schirm für 125€, Maus/Tasta Kombo fürn Fuffi und man hat für knapp 400€ ein super Office Ding! :)

Lass die Finger von dem Ding, wenn ich Intel Core 2 Quad lese - Anno 2008? Für 260€ das moderne, KLEINE, System mitnehmen:
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc5ppyh-pinnacle-canyon-boxnuc5ppyh-a1273287.html
https://geizhals.de/samsung-so-dimm-8gb-m471b1g73db0-yk0-a1480456.html
https://geizhals.de/sk-hynix-canvas-sl308-250gb-hfs250g32tnd-n1a2a-a1488237.html
Schirm 125€:
https://geizhals.de/dell-s2316h-210-afyx-210-afyw-a1347851.html
Maus/Tasta billige 20€:
https://geizhals.de/dell-km636-wireless-combo-schwarz-580-adfo-a1292012.html

Sind knapp 400€ fürn komplett System + Windows (würd das alte 7er für Office weiter nehmen! Code sollte denke ich vom Schlepptop darauf gehen?) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rechner aus den Ebay Angebot hört sich perfekt für den Anwendungsfall an wobei ich mich ernsthaft frage wie das zu den Preis incl. original Windows 10 Lizens funktionieren soll.

Wenn man rechnet:
55€ für Board+CPU
42€ für HDD
25€ Gehäuse+Netzteil
30€ für 8GB DDR3
10€ DVD
Sind 162€ dazu noch die Windows 10 Lizens, zusammenbau , Versand, Ebay ....
 
@Dubstec: Danke für die Antwort. Maus und Tastaaa sind schohoon daa <-[Dabei stellen wir uns die Melodie von "Alle Vöglein" vor] ...

Also das Intel NUC ... Hm. RAM müsste man nachrüsten? Kein Betriebssystem dabei? Kein optisches Laufwerk? ... Weiß nicht, ob ich mich damit anfreunden kann. [Stimmt, hab ich im Eingangsposting vergessen - DVD-Dings sollte auch dabei sein.]

Budget ... auch vergessen ... ich schätze mal, so bummeligen250,00 (ohne Monitor und W-LAN) sollten in Ordnung sein. Und auch wenn die CPU von 2008 ist - mein oller Rechner von 2007 wäre mehr als nur genug. Ich würde den auch glatt verschenken - aber just da die Kiste mein Fall-Back ist, auf dem alle Programme, die ich brauche (inkl. Adobe Creative Suite etc.) sauber laufen - mag ich den nicht hergeben.

Fassen wir zusammen: Alles in der Leistungsklasse Core2Duo E8400 ist total tauglich. Mit optischem Laufwerk, W-LAN drin oder nachrüstbar - aber eben als Neugerät.

- - - Updated - - -

@Falo ... ja, mit der Win10Pro Lizenz ... Wohl gute Konditionen für System-Builder erwischt, würde ich schätzen.

Alle schimpfen sie auf Komplettsysteme, weil zu teuer und schieß-mich-tot. Aber SO doof ist das nicht. Händler-Gewährleistung, Betriebssystem drin ... bei Rechnern unter (sagen wir mal) 500,00 € kann man sich die Dinger durchaus kaufen, ohne sich im Nachhinein zu ärgern. Man darf sich halt keine Komplettrechner kaufen, die als "Gaming-PC" oder "High-End-PC" beworben werden. Weil sich ab einer gewissen Preislage der durchschnittliche Aufpreis von 35 oder mehr Prozent im Vergleich zum Kauf der einzelnen Komponenten irgendwann schon bemerkbar macht.

Aber so für "Rundum-Sorglos, Kaufen, Anschließen, Verwandte anmailen" finde ich sowas echt in Ordnung.

- - - Updated - - -

BTW - Noch ein Nachtrag - Konkret zu dem eBay-Angebot habe ich den Händler gefragt, ob die W-LAN nachrüsten bzw. ob man sich die Gewährleistung vergurkt, wenn man das Gerät nach Kauf selbst aufschraubt und in Eigenregie eine Karte einsteckt. Antwort: Für W-LAN haben die nichts, aber Aufschrauben und Nachrüsten ist kein Problem.
 
Hm, die IPC ist halt im Keller, gerade Windows 10 mit alter Hardware im Verbund ist nicht schön, die APIs stressen im Idle und beim browsen die CPU und GPU extrem (merk ich zB beim alten MacBook 2008 mit Core 2 Duo und 9600m wie der am schwitzen ist..) und auch der Q6600 wollte einfach nicht glücklich mit dem neuen OS werden von meinem Bruder..
Ich meine ist ja alles ganz nett.. aber ich würde dann doch zu ner aktuelleren Plattform tendieren.
https://www.mindfactory.de/shopping...22179bd36a963684bdafd7337d7239c8d9e3c4d7f4a1c

Sowas, dann halt noch den Dell (besseres für 125€ wird man kaum bekommen, gibt nur einen LG "Konkurrenten" für selben Preis, aber mir gefällt der Dell da besser insgesamt)
Das einzige was halt fehlt wäre deine WLAN Option und evtl Windows (hier kann man aber ne billige Lizenz zur Not im Forum von Windows 7 nehmen oder EURE vom Laptop und selbst auf Windows 10 Upgraden, das klappt immer noch und wären wenn man eure nicht nimmt höchstens n Zehner + n Zehner fürn Wlan Stick) würd auch den Stick ner Karte vorziehen, kostet weniger zB TP Link bietet einen und ist universell + nicht schlechter wie ne 30€ Wlan Karte. ;)
 
Kauf lieber die Teile und bau den Rechner zusammen, oder lass ihn beim Händler zusammenbauen.

Beispiel:

1 ADATA Premier SP550 240GB, SATA (ASP550SS3-240GM-C)
1 Intel Celeron G3900, 2x 2.80GHz, boxed (BX80662G3900)
1 Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT8G4DFD8213)
1 ASRock H110M-HDS (90-MXB150-A0UAYZ)
1 Corsair Carbide Series 88R mit Sichtfenster (CC-9011086-WW)
1 be quiet! Pure Power 9 300W ATX 2.4 (BN260)
--------------
~266€

Kann man sich z.B. auch in nem Shop zusammenstellen und da zusammenbauen lassen, oder sowas in der Richtung als Komplett PC nehmen.

Monitor: LG Electronics 24MB56HQ-B, 24" ~125€

W-Lan: TP-Link TL-WN822N ~13€

Wenn es wirklich Komplett sein soll, dann sowas hier: HP 280 G1, Core i3-4160, 4GB RAM, 500GB HDD (L9U12EA#ABD)
Ist aber auch kein Win bei.

Man macht aber immer abstriche mit so einem Komplett-PC.
 
@Dubstec: Was ist IPC? ... und mein Core2Duo E8400 läuft mit Windows 10 echt prima. Da ist alles gleichzeitig ohne Schluckauf möglich. Also InDesign plus Photoshop plus Mail plus OpenOffice Calc plus Surfen plus Full-HD Video plus dies und das. Ich war unter Win10 jedenfalls noch nie in der Situation, dass ich gedacht habe "Hm. Nu sollte ich wohl mal n paar Fenster zu machen" - unter WinXP kam das hingegen ziemlich häufig vor.

Ich kann nicht einschätzen, ob's der J1900 genauso flüssig packt - ich vermute es bloß. Zudem wird meine Mutter NIE so viel Zeug gleichzeitig machen. Allerdings hat mein alter Rechner eine (sehr kleine) Grafikkarte, der J1900 müsste alles über die iGPU ausgeben.

@all: W-LAN über USB ist ne super Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS QM1-B002 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Der reicht für deine Mutter vollkommen aus:
https://www.youtube.com/watch?v=Glmtc7ciV74

Word, Excel, Youtube, Paint, GimP - alles kein Problem. Der Atom liefert in etwa die gleiche Leistung wie die alten CoreDuos bei gleichem Takt. (siehe https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Atom+Z3735F+@+1.33GHz vs. https://cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+Duo+T2050+@+1.60GHz&id=584)

Dazu noch ein passender Bildschirm, ein aktives USB-Hub ( https://www.amazon.de/Superspeed-Datenkabel-Ultrabooks-Microsoft-Raspberry/dp/B00ICZL3KG/ ) und eine Maus-Tastatur-Kombi. Fertig.

Der computeStick verschwindet hinter dem Bildschirm im HDMI-Eingang, Maus und Tastatur in dem USB-Hub werden nach vorn gelegt - los geht's.

Einfacher geht's nicht. Wenn es billiger sein soll, dann ein "refurbished" PC vom Händler für unter 100€ mit Gewährleistung, den sie sich neben/unter den Tisch stellen kann.
 
Mist, ich habe diesen Thread erst jetzt wo ich unterwegs bin gesehen, ich hätte evtl eine passende Konfiguration auf meinem PC zuhause gespeichert (hab da mal was für meine Mum zusammengestellt, die ähnliche Anforderungen hat), pufaxx

Werde diese Konfiguration nachher mal posten;)

Edit: Hier kommt die Konfiguration:

1 Intel SSD 540s 240GB, SATA (SSDSC2KW240H6X1)
1 Intel Pentium G4500, 2x 3.50GHz, boxed (BX80662G4500)
1 Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 ASRock B150M Pro4V (90-MXB2W0-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Gesendet von iPhone mit der Hardwareluxx-APP
 
Zuletzt bearbeitet:
@fortunes: Ich habe gedanklich mit einem ähnlichen Setup gespielt ... Externes DVD-Laufwerk ist allerdings Pflicht. Und im Video war davon die Rede, dass evtl. ein W-LAN-Repeater nötig ist ... Das ist alles zu viel Gefummel. Dann schon lieber einen Refurbished. Wobei ich vermute, dass meine Mutter keine Gebrauchtware haben möchte.
@DFHighSpeedLine: Vielen Dank für Deine Mühe - Es soll allerdings wirklich ein Komplett-System sein.

Grad schaue ich einige Review-Videos von J1900-Builds an. Wie es aussieht, erfüllt der J1900 die Ansprüche lockerst. Jut. Morgen werde ich mit meiner Mutter noch einmal telefonieren.

:)
 
Verflixt - nun haben wir den J1900 gekauft.
Aber der wird erst einmal an mich verschickt, und dann werde ich schauen, ob die Kiste mit den üblichen Anwendungen klar kommt, ohne sich zu verschlucken. Im Zweifel gibt's ja 14 Tage Rückgaberecht.
 
Ich würde den, im Fall des Falles, nicht starten & einrichten. Bei einem Widerruf dürfen die Händler für das "Testen und Einrichten" eine Wartungsgebühr abziehen, die sie selbst bestimmen können, weil sie den PC/Laptop wieder in den Ursprungszustand versetzen müssen.

Dann zahlst du doppelt. Also entweder aufbauen, angucken & nicht nutzen oder aber einrichten und nutzen. ;)
 
Okay. Danke für den Hinweis.

Aber hochfahren, den Internet-Explorer (oder Edge) starten und ZDF-Mediathek anwerfen, wird doch sicher drin sein?

Übrigens habe ich heute @work tatsächlich mal geschaut, mit was für einer Kiste ich dort unterwegs bin. Jetzt halt Dich fest: Intel Atom D525 mit 2 GB RAM. Und das Ding ist für meine Zwecke dort wirklich absolut tauglich. Langt. X Word und Excel-Dateien gleichzeitig offen, Serienbriefe drucken, diese teilweise sogar in XPS-Dateien umwandeln (das dauert zwar, dabei kann man aber weiter arbeiten) ... Das Teil geht nur jeden Morgen ein Bisschen in die Knie, wenn ich meine "Haupt-Datei" in Excel starte - und das ist ein 15 MB großes Monster mit x Kreuz-und-Quer-Rechnungen und Auswertungen etc. pp.

Ansonsten alles kein Problem. Gut, Internet hakt manchmal etwas, liegt aber daran, dass a die Verbindung nicht der Brüller ist, b der Flashplayer seit 2010 nicht aktualisiert wurde, ich c absolut keine Admin-Rechte habe und auf den Internet-Explorer angewiesen bin (also nix AdBlocker oder so) ... und d die ätzende Systembremse Norton andauernd rummosert. Oder Virendefinitionen runterlädt. Naja.

Bin da ja auch nicht zum Vergnügen, sondern zum Arbeiten.

:)

Und Laut CPU-Boss dürfte der J1900 dem Atom weit voraus sein: Intel Celeron J1900 vs Atom D525 - Ich denke schon, dass wir das richtige Gerät gekauft haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar habt ihr das "richtige" Gerät gekauft - nur zum falschen Preis. ;)

Der Acer-Veriton ist gefühlt doppelt so schnell und kann später aufgerüstet werden. Bei den J1900-Maschinen ist der Ofen aus. Die werden irgendwann das gleiche Schicksal wie jedes Atom-System ereilen.

Bei dem Atom D525 liegst du halb richtig. Die sind mit einer SSD und verdammt wichtigen Tweaks in Windows (Grafikverbesserungen von Windows abschalten, Adblocker installiert, etc.) zum Surfen und Office-Arbeiten sehr gut geeignet.

Sobald es aber an Flash, HTML5 und HD-Inhalte geht, ist der Atom raus. Selbst die alten ION-Chipsätze mit ihren Geforce9400-GPUs können da nicht mehr viel reißen. Man merkt deutlich, wie die CPU auf die GPU umschaltet und der Atom einbricht.

Ein gesockelter Haswell-Celeron ist das besser dran und später austauschbar.

Btw... Den kleinen PC hochfahren und ausprobieren ist nur bedingt möglich - du musst dich beim ersten Start anmelden. Hast du das getan, könnten die dir die besagte Gebühr beim Rückversand aufdrücken. Daher so wenig wie möglich verändern und vor dem Zurückschicken in Werkszustand zurücksetzen.
 
Windows Keys gibt's doch bei Ebay ab 15€.......

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Pff. HD-Videos mit iGPU kann natürlich doof werden.

Wenn alle Stricke reißen, tausche ich mit ihr gegen meinen Core2Duo. Oder ich bau die GraKa aus dem Core2Duo in den J1900er ein. Ist ne GeForce-Weißnichmehr mit 1 GB RAM. 9500 glaube ich. Argh. Ob das Board aber wohl nen PCIe-Slot hat? Doch. Hat's. Piuuh!

Andere Frage: Gibt's eigentlich Tools, mit denen man feststellen kann, ob man wirklich Neuware erhalten hat? Betriebsstunden der Festplatte kann man ja mit Crystal Disk auslesen <-[Startet das auch vom USB-Stick? Hab ich noch nie ausprobiert]. Aber Betriebsstunden CPU etc. wird wohl schwierig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pff. HD-Videos mit iGPU kann natürlich doof werden.

Wenn alle Stricke reißen, tausche ich mit ihr gegen meinen Core2Duo. Oder ich bau die GraKa aus dem Core2Duo in den J1900er ein. Ist ne GeForce-Weißnichmehr mit 1 GB RAM. 9500 glaube ich.

Andere Frage: Gibt's eigentlich Tools, mit denen man feststellen kann, ob man wirklich Neuware erhalten hat? Betriebsstunden der Festplatte kann man ja mit Crystal Disk auslesen <-[Startet das auch vom USB-Stick? Hab ich noch nie ausprobiert]. Aber Betriebsstunden CPU etc. wird wohl schwierig, oder?

Betriebsstunden der CPU und andere Komponenten ist auch recht irrelevant, und auslesen kannst du es im Normalfall auch nicht.
Manche "Business" Mobos ala HP zählen afaik die Bootanzahl, aber damit fangt man auch nicht viel an.

Ich hätte mir ja einen i3 Tower mit gebrauchter GTX750 gebastelt, kommt man auch auf 350€-400€ und man hat auch ein wirklich potentes Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die 9500er ist definitiv keine Neuware. War nur so ein Gedankenspiel. Ich schau mal und lass mir dann ggf. etwas einfallen - und halte Euch auf dem Laufenden :)

Vielleicht ist das Ding ja allen Unkenrufen zum Trotz genau das Richtige für meine Mutter.
 
Der Rechner ist da.

Eben bin ich damit fertig geworden, Win10 noch mal neu aufzuspielen (war nicht im UEFI-Mode installiert, außerdem lauter Quatsch u.a. zum "Startmenü-Verschönern" etc. drauf) - und ... tja. Er startet zwar nicht ganz so fix, wie mein alter Core2Duo, da kann ich sicherlich noch was optimieren ... aber Internet (YouTube in Full-HD) ist absolut flüssig, angeschlossen ist die Kiste über VGA an meinem Dell-Monitor (1.920 x 1.200) ... und grad im Moment schaue ich in der ZDF-Mediathek ruckelfrei die "Küchenschlacht", während "sfc /scannow" durchläuft ... bisher auch kein Schluckauf bei 10 geöffneten Browser-Tabs ...

Bis auf die Tatsache, dass ich bei einem "Silent Netzteil" etwas Leiseres erwartet habe, bin ich echt zufrieden.
 
Bei 1.440P läuft flüssig, die CPU-Auslastung springt immer zwischen 35 und 55% hin und her, ein paar Peaks bis 75% (beim Video-Gucken zum Testen andere Programme gestartet, Thunderbird und LibreOffice in meinem Fall). Bei 2.160P ruckelt es dann schon.

:)
 
Genau das ist das Problem. Youtube arbeitet mit folgenden Datenraten:



Als Codec wird Googles VP9 verwendet, der nur partiell von der GPU decodiert werden kann. Ab gewissen Datenraten ist der J1900 überfordert. Die magische Grenze dürfte bei ~30Mbps liegen. Für 4K wird mind. 35Mbps für eine akzeptable Qualität benötigt - und dann hat man nur 4K@30p. HDR fällt mit seinen 60p dann komplett raus, da man dort an den 70Mbps kratzt.

Das ist es, was ich meinte - der J1900 ist für 1080p sehr gut - aber 1080p ist auch schon viele Jahre alt. Sobald 4K zum "guten Ton" wird, ist der J1900 reif für die Tonne. Man kann ihn ja nicht'mal upgraden.

Genau deswegen habe ich das 08/15-Haswell-System empfohlen. Die CPU/GPU schafft 4K@60p locker.

Die neue 4K-BluRay bietet übrigens 100Mbps. Da fangen selbst Haswell-CPUs an zu schwitzen. Ein Celeron J1900 ist da schon lange "tot".
 
Ich hab mir das Video jetzt noch einmal mit meinem Hauptrechner angeschaut: Das, was ich als Mini-Ruckler interpretiert habe, scheint wohl zum Film zu gehören. Jedenfalls bin ich beruhigt, dass die kleine Kiste mit 1080p problemlos zurecht kommt. Sicher ist der Acer zukunftssicherer, schon etwas ärgerlich. Aber zur Not kann man ja immer noch ne kleine Grafikkarte nachrüsten.
 
Die Grafikkarte bringt dir da aber dann auch nichts mehr, wenn CPU schon lange am ende ist.
 
Die Grafikkarte bringt dir da aber dann auch nichts mehr, wenn CPU schon lange am ende ist.
Naja, schon, es muss dann aber eine sein, die die komplette Decoder-Arbeit übernimmt. Wie einst die ION-Plattform, wo ein arschlahmer Intel Atom mit einer Geforce9300/9400 kombiniert wurde und man so problemlos 1080p-Videos gucken konnte. Allein wäre der Atom dabei gestorben.

Natürlich fragt man sich dann, warum man einen J1900 mit einer bspw. RX-460 kombiniert, wenn man in der Summe für weniger Geld einen Skylake-Celeron bekommen hätte, der 4K problemlos packt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh