Taschenrechner für die Uni

AlexDerNap

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2006
Beiträge
1.322
Hey, ich studier Biomed. Technik.
Haben zur zeit nur mathe, chemie, physik, technische mechanik, werkstoffe und edv.
hab keinen taschenrechner mehr aber ab und an wär da schon einer ganz hilfreich bzw notwendig vorallem wenn man in einigen klausuren einen benutzen darf.
wollte mal wissen welche ganz gut sind und nicht all zu teuer.
was er aufjedenfall haben sollte:
oben ne zeile in der man sieht was eingegeben wurde. haben aber die meisten wohl.
ansonsten halt zahlreiche funktionen. was man halt so gängig braucht.
am besten noch im MM oder saturn verfügbar ;D
mfg alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder der Classpad 300 Plus von Casio.
Der hat einen Touchscreen und ist recht teuer.
 
hab nen sharp, bin auch schon paar jahre zufrieden damit. aber geh doch einfach mal in den mm oder saturn, da siehst dann schon ob die haben was du willst. denk die nehmen sich alle nicht viel, außer vllt die großen programmierbaren, aber solche darf man meist in der klausur nicht verwenden.
 
Hallo,
Casio fx 85ms oder ähnliches, ~20-25€.
Kurven plotten ist Spielzeug und braucht man nicht wenns drauf ankommt-> Mathematica, Maple und Co sind viel besser.
Bei einem Prof müssen wir programmierbare Taschenrechner bei Klausuren vorher zurücksetzen.
Bei Mathe bringts nix weil man eh wenig mit Zahlen rechnet, bzw. unser Prof die Ergebnisse unter die Aufgabe schreibt und grösstenteils den Lösungsweg bewertet, Ergebnis gibt 1-2 Punkt von ~10-20.

Wenn du Spielzeug magst ich hab mir mal vor Jahren, einen Texas Instruments TI-83plus Grafikrechner gekauft, sehr gut zu bedienen, "massig" Speicher, einfacher Gleichungslöser. Ein Kollege benutzt so ein Sharpding ziemlich kantig mit Touchscreen von den Funktionen gleich.
Casio hat noch so einen runden lilabunten Rechner im Programm das dingen ist auch gut zu benutzen. Gefällt mir optisch aber nicht so, geschmackssache halt.;)

Handbuch auswendig lernen ist für so Dinger ein guter Tipp. :d
 
so hilft ja alles nix, hab mir im MM jetzt einfach mal einen besorgt der halbwegs gut aussah und wohl genügend optionen hat. TI-30X IIB
kennt den einer? sollte aber passen danke
 
Ich stimme da groberunfung zu, ein gutes Mathematikprogramm ist jedem Taschenrechner turmhoch überlegen und dazu (als Schüler/Studentenlizens) sogar billiger. Wenn du ihn in der Klausur eh nicht einsetzen darfst wäre ein grafischer, programmierbarer TR also Quatsch. Dann eher der von sft erwähnte Casio.
 
Hallo,
benutzen darf man die schon, ist normalerweise keine Sache nur was bringts dir ohne programmierte Formeln oder wenn den Professor die Ergebnisse eh nicht interessieren?

Gute Werkzeuge ersparen einem übrigens nicht das lernen! ;)
 
http://geizhals.at/a226910.html

Kann eigentlich alles, was man braucht. Bei uns in der Uni sind in den Klausuren grafikfähige Taschenrechner untersagt, daher ist das wohl der beste.
Eben, was bringt es mir einen ultra rechner zu haben, den ich programmieren kann, wenn der prof nur den lösungsweg wertet :>
 
sehe ich auch so.
Bei meinem Mathematikstudium waren programmierbare Taschenrechner Tabu. Höchste der Gefühle war der interne Speicher für die Ergebnisse.
Weiß ja nicht wie es bei deinem Studiengang aussieht, aber bei mir hätte auch ein Taschenrechner mit simpelsten Funktionen gereicht, da es wie oben schon gesagt wurde eher die Termumformung und Beweise relevant waren.
 
jo, alpha-numerische Rechner sind eigtl zu 99% in Klausuren verboten. Aber mal ehrlich ... ich studiere Chemieingenieurwesen (Dipl-Ing. TU) und habe das Grundstudium hinter mir. Einen grafischen Taschenrechner brauchten wir nie, ich bin gut mit einem 9€-Taschenrechner vom Lidl ausgekommen um mal nen paar Zahlenwerte schnell auszurechnen. In den Klausuren werden sowieso meist Aufgaben mit einfachen Zahlenwerten gestellt. Wichtiger ist daberi, dass du fit in Mathe bist und z.b. die Winkelfunktionen in- und auswendig kennst, Potenzrechen beherrschst, etc. ...
 
jo, alpha-numerische Rechner sind eigtl zu 99% in Klausuren verboten. Aber mal ehrlich ... ich studiere Chemieingenieurwesen (Dipl-Ing. TU) und habe das Grundstudium hinter mir. Einen grafischen Taschenrechner brauchten wir nie, ich bin gut mit einem 9€-Taschenrechner vom Lidl ausgekommen um mal nen paar Zahlenwerte schnell auszurechnen. In den Klausuren werden sowieso meist Aufgaben mit einfachen Zahlenwerten gestellt. Wichtiger ist daberi, dass du fit in Mathe bist und z.b. die Winkelfunktionen in- und auswendig kennst, Potenzrechen beherrschst, etc. ...

Da stimme ich 100% zu. Bei uns werden alle Lösungswege gewertet. Wenn es mal einen kleinen Zahlendreher oder Verrechner gibt, spielt das keine Rolle. (Weden dann minimal Punkte abgezogen)
Also Ergebnis abschreiben bringt nix :>
 
jup, so schauts.
Und selbst in der Schule sollte eigentlich so gewertet werden. Zahlendreher minimaler Punkteabzug.
Lieber wie oben gesagt Trigonometrie, Wurzel- und Potenzrechnung sehr gut beherrschen.
Problem bei so einem grafischen TR ist, dass man sehr schnell faul wird und doch mal nachschaut und die Basics schleifen lässt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh