• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

T-COM Router für Netcologne nutzen?

pcfreak324

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
305
Hallo,

hab ma ne frage, undzwar sind wir z.Z.t noch T-COM Kunden, werden aber im november auf Netcologne umsteigen!

der Speedport W700V hat eine funktion das er auch als nur Router (also ohne die modem funktion einsetzbar ist) könnte ich theoretisch, dann das Netcologne Modem an den Speedport anchliesen, so das der speedport nur als router fungiert? oder würde das nicht gehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Yo müsste gehen, du musst NAT deaktivieren, dann müsste des gehen..

Close thread
 
Es klappt nur, wenn der Router andere Werte für die Virtual-Circuit-IDs akzeptiert oder eben jene dynamisch bezieht. Die anderen Beiträge beinhalten leider keine greifbaren Tipps.


@Myzery: :wall:
 
als wir damal von t-online zu netcologne gewechselt sind, funktionierte das modem(!) von t-online nicht.
 
Weil sich VPI und VCI unterscheiden :) 8/35 ist es bei NC ... Telekom verwendet andere Werte. Wenn der Router es nicht schafft, kann der TS aber wie bereits in seinem ersten Beitrag erwähnt das NC-Modem vor den Router klemmen und es läuft wie erwünscht, wenn auch mit einem Gerät mehr als eigentlich nötig.
 
ich finde es eigendlich besser, wenn man jedes gerät einzeln hat.
Ich verwende modem, router, switch und einen wlan access point, vier geräte obwohl es das auch alles in einem gibt.
 
Was ist denn daran besser? Der höhere Stromverbrauch kann es ja nicht sein *joking*
 
so viel ziehen die doch auch wieder nich:xmas:
aber ich finde es schön wenn man z.B. den access point einfach austöpseln kann ohne gleichzeitig den server lahm zu legen;) .
Und wenn ma was dran is, fällt eventuell nich alles aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh