T-Balancer spinnt?

Cai-pirinha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
3.681
Ort
Augsburg
Hi folks,
ich habe folgendes Problem:
Ich wollte heute mal wieder meinen T-Balancer einspannen, um ein paar Temperaturen im Case zu messen. Also Computer ausgemacht und T-Balancer angeschlossen - genau so, wie er im anderen PC angesteckt war (welcher momentan defekt ist), in dem er zuletzt einwandfrei funktioniert hatte. Ich habe zwei analoge und zwei digitale Sensoren (ja, richtig herum ;)) angeschlossen. Beim Anschalten hat der Balancer dann erst einmal einen sehr langen Piepton abgegeben, nach einigen Sekunden aber wieder aufgehört. Wiederum einige Sekunden später begann er, mit Tönen von etwa einer Sekunde zu piepen - so lange, bis ich sämtliche Sensoren wieder abgesteckt habe. Da dachte ich mir noch nichts und habe erst einmal die neusten Treiber von der HP geladen und installiert. Der Balancer hat dabei natürlich fröhlich weitergepiept. Stutzig gemacht hat mich dann die Software, die nämlich keinen einzigen Wert anzeigt. Ich habe verschiedene Sensoren an verschiedenen Steckplätzen ausprobiert - bekommt er irgendwie nicht rein. Nicht einmal einen Lüfter zeigt die Software an, obwohl er sich natürlich dreht. Steht eben dran 0%, 0 rpm und 0 V. Wenn ich auf einen der analogen Sensoren klicke, die am bigNG angeschlossen sein sollten, dann kommt ein Popup mit der schönen Meldung "Err05 424 - Objekt erforderlich". Schaue ich mir die Übersicht der analogen Sensoren am bigNG an, dann steht da einfach "bigNG analog 1", "bigNG analog 2" usw., aber keine Temperaturen - nicht einmal "0,0°C" oder sowas.
Also habe ich kurzerhand auch noch den Sensorhub angeschlossen und da die Sensoren hin. Beim Sensorhub steht zwar immerhin 0,0°C in der Übersicht dran (bei jedem Sensor) und ich kann die detaillierte Ansicht der einzelnen Sensoren anklicken, jedoch steht eben immer 0,0°C dran, und damit kann ich nichts anfangen.
Auch der ständige Alarm beim Anschließen eines Sensors macht mich stutzig. In der Software wird mir der Code 0, also "kein Fehler" angezeigt.

Dann habe ich den Balancer noch an einem 3. PC ausprobiert, hier sind es die selben Probleme.

Ein Firmwareupdate auf die neueste (?) Version 3.4 habe ich bereits durchgeführt, als noch alles am anderen PC funktioniert hatte.

Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Danke im Voraus :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Welche Navigatorsoftware?
2. Wird der T-Ban überhaupt hardwaremäßig erkannt bzw. sind die richtigen Treiber installiert?
3. Welches Betriebssystem?
4. USB-Verbindung richtig eingestellt.
5. Bitte Screenshot vom Navigator wie dieser hier:

 
1. Version 2.12
2. Jap ;) Treiberblaaufforderung kommt. Ich installiere dann zunächst die Software und dann die Treiber mit dem T-Ban Server (da gibts ja diesen Button "Install Driver")
3. Win XP Pro SP2/SP3 (da wos funktioniert hat, wars SP3, momentan hab ich SP2 drauf, aber auf dem 3. PC ist auch SP3, und da funktionierts ja auch nicht)
4. Ich gehe davon aus!? Der T-Ban Server kann den Balancer finden und ne Verbindung herstellen.
5.: http://www.abload.de/img/usbverbindung-gertemantur7.jpg
Wie man sieht, habe ich diesen grünen Punkt nicht :(
Beim ersten Klick auf "USB-Verbindung" kam die Meldung MSODADC.OCX (oder ähnlich) sei nicht richtig registriert oder sowas. Hab dann die Datei manuell ausm Netz geladen und die alte MSODADC aus dem Navigator-Verzeichnis damit überschrieben. Dann gings..
Ähnlicher Fall:
http://www.abload.de/img/profilgeladen_quickbutdu1m.jpg
Hab an den Quickbuttons rumgespielt und beim obersten wird das "Default"-Profil geladen. Gegen Ende des Vorgangs kommt der Fehler wie auf dem Screenshot und die Software stürzt ab.
Hier die Übersicht der analogen Sensoren am BigNG, wie beschrieben: http://www.abload.de/img/bigng_analog_bersichtwvxw.jpg
Und das passiert beim Klick auf "bigNG analog 1...4": http://www.abload.de/image.php?img=bigng_analog_sensorlpkr.jpg

Danke für deine Hilfe!
 
Kann es sein, daß Du die Navigator-Software gestartet hast und danach erst die Server-Software, denn dann bekomme ich auch genau so ein Bild:

EDIT: Bitte installiere mal die neuesten FTDI-Treiber 2.04.16 (alte Treiber vorher natürlich vollständig deinstallieren!)

EDIT2: Kopiere die MSWINSCK.OCX Datei Datei ins C:\Program Files (x86)\mCubed\T-Balancer Network Server (alpha)\Navigator 2.12\ Verzeichnis und auch ins C:\Windows\System32\ Verzeichnis.
 

Anhänge

  • t-ban für caipi.JPG
    t-ban für caipi.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hab die neuesten Treiber nun installiert - keine Änderung.
Dann hab ich bei USB-Verbindung mal auf diese API umgeschaltet. Jetz hab ich die Meldung, dass "keine gültige Schnittstelle ausgewählt wurde", "das Gerät nicht geöffnet werden konnte", "nicht darauf geschrieben werden konnte" usw.. Außerdem ist nun ab und zu ein grauer Punkt unten drin. (kein grüner..)
Das Problem ist auch mit deiner MSWINSCK.OCX und es ist egal, ob ich Netzwerkmodus oder API ausgewählt habe. :/ Die Meldungen hab ich nun auch im Netzwerkmodus
 
Hab die neuesten Treiber nun installiert - keine Änderung.
Dann hab ich bei USB-Verbindung mal auf diese API umgeschaltet. Jetz hab ich die Meldung, dass "keine gültige Schnittstelle ausgewählt wurde", "das Gerät nicht geöffnet werden konnte", "nicht darauf geschrieben werden konnte" usw.. Außerdem ist nun ab und zu ein grauer Punkt unten drin. (kein grüner..)
Das Problem ist auch mit deiner MSWINSCK.OCX und es ist egal, ob ich Netzwerkmodus oder API ausgewählt habe. :/ Die Meldungen hab ich nun auch im Netzwerkmodus

Bei API-Modus mußt Du natürlich auch die Schnittstelle anklicken, sonst funktioniert es nicht.

So aber nun mal von vorne:

1. Bist Du Dir vollkommen sicher, daß das USB-Kabel sowohl beim T-Ban als auch beim MB richtig angesteckt ist und die internen USB-Anschlüsse des Mobo's im BIOS "freigeschalten" sind.

2. Meine Frage vom vorigen Post wurde noch nicht beantwortet (Kann es sein, daß Du die Navigator-Software gestartet hast und danach erst die Server-Software, denn dann bekomme ich auch genau so ein Bild)

3. Bitte überprüfe mal anhand meiner Pic's, ob es bei Dir im Geräte-Manager genauso aussieht:
 

Anhänge

  • Caipi8.jpg
    Caipi8.jpg
    137 KB · Aufrufe: 29
1. Jap, ich habe das USB-Kabel von meinem Cardreader genommen, welches man gar nicht falsch herum ans MB anschließen kann. Am Balancer habe ich es so angeschlossen, dass die rote Ader innen ist. Ich habe es an die untere Pin-Reihe angeschlossen.

2. Nein, ich starte den Server schon zuerst.

3. Jap sieht genauso aus.. :/

achja, die Schnittstelle beim API-Modus habe ich natürlich ausgewählt und dann auf Übernehmen geklickt..
 
Ja, dann weiß ich langsam aber sicher auch nicht mehr weiter. Hast Du vielleicht noch irgendwo ein zweites USB-Kabel herumliegen? Vielleicht ist das, das Du jetzt verwendest irgendwie defekt.

EDIT: Hast Du in der Server-Software auch den richtigen COM-Port (COM3) eingestellt (Find Device, Test Device)?
 

Anhänge

  • Caipi9.JPG
    Caipi9.JPG
    37 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Es ging mit dem anderen Kabel :d 26,5° am digitalen Sensor #1, wie geil.
..und zwar so lange, bis der PC abgestürzt ist. Jetzt hab ich wieder das Problem, dass keine gültige Schnittstelle gewählt wurde und was weiß ich.. Ja, Port 3 erkennt er ja automatisch beim ersten Start.

[edit] ah, jetzt funktionierts wieder. Vorhin (beim ersten Anlauf mit dem neuen Kabel) hatte ich die Anzeige, dass ein Sensorabriss vorliege. Dann ist der PC abgestürzt. Jetzt piept er zwar immernoch so herum, aber die Software zeigt keinen Fehler mehr an.. Was tun? Ich schalte jetzt mal die akustische Warndings aus.
Außerdem habe ich folgenden Fehler, wenn ich einen der digitalen Sensoren genauer ansehen will:

Danach stürzt das Programm ab.. Wird es jemals ein Ende haben? :fresse:
Vielen vielen Dank aber für deine Hilfe!!
 
Zuletzt bearbeitet:
auch die Lüftersteuerung funktioniert kein bisschen.. alle Lüfter sind immer auf 100%.. und wenn ich dann einen Lüfter einstellen will, also auf Channel 1...4 klicke, kommt erstmal wieder so ein Fehler "Err05 -2147467259 - Datensatz ist gelöscht.". Dann kann ich aber trotzdem noch herumklicken. Es steht zwar 100% und 12V dran, die Drehzahl steht trotzdem auf 0rpm (der Lüfter dreht aber wirklich). Wenn ich jetzt z.B. manuell 0% eingebe, steht kurz 0% dran, geht nach 1-2 Sekunden aber wieder zurück auf 100%.
Irgendwann kommt dann der Fehler "Laufzeitfehler '-2147467259 (80004005)': Datensatz ist gelöscht." und der Navigator crasht. Sobald der Navigator einmal gecrasht ist, muss ich übrigens die Server-Software komplett neu starten, sonst steht wieder überall 0,0°C usw. dran..
Die Fehlerbeschreibung "Datensatz ist gelöscht" lässt auf ein Datenbankproblem schließen, oder?
 
1. Server-Software und Navigator-Software komplett schließen (notfalls mittels Task-Manager) ->
2. Datei tban.mdb Datei mittels MS Access öffnen ->
3. Meldung seitens MS Access, daß die Datei fehlerhaft ist, bestätigten ->
4. MS Access die Reparatur durchführen lassen ->
5. Serversoftware starten ->
6. Navigator-Software starten ->
7. Fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
ms access (office 07) meint dazu: "unbekanntes datenbankformat: tban.mdb"
:kotz:
was nun? open office frisst die datei erst gar nicht.
 
Deinstalliere bitte noch mal alles "reinlichst" und lösche dann auch falls noch nötig den ganzen "T-Ban-Ordner", sowei den Ordner: C:\Users\Guapa5000\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\mCubed\

Bei der Neuinstallation wählst Du gleich am besten ein anderes Verzeichnis als das von der Installation vorgeschlagene aus.

Falls das alles nicht hilft, dann mußt Du wohl das ganze BS neu aufsetzen oder auf einer 2. Partition neu installieren.

Mehr weiß ich jetzt wirklich nicht mehr. Ich glaube allerdings, daß da auf diesem BS des Systems grundsätzlich so einiges nicht ganz koscha ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Office ist auf nem anderen PC..
Aber ich werde jetzt erst einmal alles löschen usw. und melde mich dann wieder.
Vielen Dank für deine Hilfe! :wink:

[edit] so, komplett neu installiert und jetzt läuft es. Das mit den Lüftern funktioniert halt hin und vorne nicht, aber inzwischen ist es mir egal.. nochmal vielen Dank ;)
[edit2] und rumpiepsen tut das ****steil halt ohne Ende, sobald ich den akustischen Alarm aktiviere.. Glaube Sensorabriss, zeigt mir aber keinen an und ich weiß auch nicht, wie ich das beheben soll, denn wenn ich die Zuordnung der Sensoren zu den Lüftern ändere (im 1:1 Zuordnungs-Menü) dann passiert einfach gar nichts. Ich ändere das, übernehme es, und dann stehts wieder da wie zuvor, bei allen 4 Kanälen "mehrere Sensoren zugeordnet"...
[edit3] :fresse: aja, ok, mit Matrix-Zuordnung gehts.. trotzdem piept er noch rum - und zeigt dabei "System OK" an :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh