Tüllen + Schlauch ohne Kabelbinder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Eikju

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2006
Beiträge
902
Ort
Deutschland / NRW / Bochum
Huhu zusammen :)

Habe mir folgende Komponenten bestellt:

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (FatBoy) - black nickel 13mm (1/2") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (FatBoy) - black nickel 63251

und

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/10 (3/8"ID) Black Primochill Schlauch PrimoFlex Pro 16/10 (3/8"ID) Black 59089

Habe extra so nen großen Unterschied von den Innendurchmessern genommen, um den Schlauch auf die Tüllen ohne Kabelbinder befestigen zu können.

Denkt ihr das klappt?

Lg. Eikju

Ps.: Ja, habe mich im Forum umgesehen, jedoch sind irgendwie die meinungen verschieden. Die einen sagen, man braucht unbedingt irgend ein befestigungsmaterial, die anderen lehnen es strickt ab. Deswegen bin ich leicht verwirrt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
10mm Perfect Seal Tüllen hätten es genauso getan. :fresse: Aber ja das wird halten, du brauchst viel heisses Wasser um den Schlauch auf die Tüllen zu bekommen. :d
 
Falls du den Schlauch überhaupt auf die Tüllen bekommst, dann sollte das klappen ja :fresse: .

Ne Spass beiseite, das sollte auf jeden Fall ohne Kabelbinder dicht halten. Aber mach dich da mal auf nen Kampf gefasst und ohne den Schlauch vorher warm zu machen geht da gar nichs.

Ich hab auch schon gelesen, dass einige meinen man bräuchte unbedingt noch Kabelbinder etc. ... Ich denke mal, das der Schlauch schon mal 1-2 Jahre auf den Tüllen halten sollte, ohne Kabelbinder etc. . Würde ich jetzt persönlich weglassen und erstmal ohne probieren - denke das sollte keine Probleme geben.
 
Naja... hauptsache sie halten.

Und das mit den Perfect Seal tüllen war mir irgendwie ohne zusätzliches Befestigungsmaterial irgendwie zu wage ^^
 
Bei mir sind PS und DD 16/10 Schlauch seit einem Jahr Verbaut ohne Sicherung und alles ist dicht wie am ersten Tag.
 
Kann ich nur bestätigen.Der sitzt so fest den musst runter schneiden.
 
Nein, da musst du Federbandschellen verwenden.
 
achwo "kampf" nixda hab tygon 9,5 ID auf die 13mm fatboy tülle bekommen mit nem bissel erwärmen durch nen heißtluftföhn :)
wirklich schwer war das nicht weiß ja net was für milchbubbis hier rumlaufen :d:wink:
und schnibbeln muss man da auch nich um die runterzubekommen, wieder mit nem heißluftföhn erwärmen und dann hin und her ziehen/drücken dann geht der schlauch runter - jedenfalls bei den fatboy tüllen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Micro :).

Dann muss ich wohl keine Umbestellung bei Aquatuning vornehmen :). Fand die Fatboy Tüllen vom aussehen irgendwie total stylisch ^^

Lg. Eikju
 
Also mir währ das alles zu unsicher, ich bin heilfroh das ich meine Schraubtüllen mit Überwurfmutter habe, die hier:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p871_11-8mm--8x1-5mm--Anschraubt-lle-G1-4.html
heute erst habe ich weil es so warm ist und die Lüfter nicht so schnell liefen 50°C Wassertemp gehabt, ohne die Überwurfmutter währe der Schlauch sicher abgegangen der war nämlich ganz schön weich :fresse:

Der einzige Nachteil an den Überwurfmutter ist, das man wenn der Schlauch mal ne halbes Jahr dran war und man auch mal an die 40°C Wassertemps hatte, ziemlich eingeschnitten wird...Man muss dann meist wenn man ihn mal abmacht und wieder dran erst ca. 1cm Schlauch abschneiden...aber wie oft macht man schon den Schlauch an und wieder ab...

Bringt eigendlich nen 13er Schlauch gegenüber nem 8er Vorteile? Ne oder? Ich mein ich hätte ja damals den dickeren genommen, aber der Schlauch und die Tüllen waren fast doppelt so teuer..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassertemps von 50°C sind ja auch nicht gerade von Vorteil. :d

Wenn man die richtige Kombi aus Tülle und Schlauch wählt, sind die genau so sicher, meiner Meinung nach. 16/11 Tygon + 13mm BTP Tüllen sitzt bei mir so bombenfest.
 
Bei Tygon auf 10/11er Tüllen würde ich unbedingt eine Federbandschelle benutzen.
Die gingen bei mir selbst mit Kabelbinder relativ leicht runter
 
Sag ich doch immer... Kabelbinder taugen nicht wirklich als Sicherung.
 
O-Ringe eignen sich auch als Schlauchsicherung, sind spottbillig und sehen halbwegs gut aus... besser als Kabelbinder und Schellen auf jeden Fall.
Man kann auch die ganz günstigen Tüllen kaufen und den Schlauch mit O-Ringen sichern. Hält auch unter seitlicher Zugbelastung dicht (die gezeigten inzwischen knapp drei Jahre).
57c5d9ringeweb1.jpg

34ddf6ringeweb2.jpg

(Im Nachhinein hat sich herausgestellt: einer pro Tülle würde auch reichen)

O-Ringe gibt's günstig bei Lelebeck.de Online oder bei Ebay, dort nach O-Ring und für 16er Schläuche nach "o-ring*" und "gardena" Ersatzdichtringen für Gartenschlauchschnellkupplungen suchen.
 
Ist euch eigentlich bewusst, dass dieser Thread schon so einige Monate alt ist?
 
Besser beziehe ich auf die Sicherheit. In dem Punkt kann kein anderes Mittel Schellen das Wasser reichen.
 
Sitz bombenfest und sieht super aus, wie ich finde...:wink:
 

Anhänge

  • DSC00541.jpg
    DSC00541.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 116
erstens mal schändet man keine so alten threads ;) und zweitens haben wir den schläuche, anschlüsse und wasserzusätze thread für sowas :wink:

daher --> closed!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh