Systenwechsel 939 -->775 E4500 oder E6750?

buchi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
2.291
Ort
Magdeburg
Also ich werde wohl meinen jetzigen Rechner bei Ebay/Forum verkaufen und mir dann folgende Komponenten holen.
Der Rechner ist zum surfen und zocken da, also keine Videobearbeitung oder der gleichen.
Ich will alles behalten bis auf die CPU,MoBo,Ram und CPU Kühler.

Also gedacht habe ich an folgendes:

MSI P35 Neo2-FR S775 iP35 FSB 1333MHz PCIe ATX
Intel Core 2 Duo E4500 2x2200MHz S775 2MB shared Cache Boxed
G.Skill 2x1024MB PC2-6400U CL4 Kit DDR2-800
OCZ Vendetta CPU Cooler Triple Heatpipe 92mm***

Nun noch ein paar Frage:

Die Mehrleistung sollte doch deutlich merkbar sein?
In der Bucht bekommt man ja noch gutes Geld für das Sockel 939 Zeug.

Was haltet ihr von dem Speicher?

Was haltet ihr von dem Kühler? Oder reicht mein jetziger TT BigTy***n noch aus für den Rechner?

Der Rechner soll übertaktet werden.

Ihr könnt mir ja noch gerne Verbesserungsvorschläge geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ändere bitte das bigyph**n in bigtyp um da gabs mal ne abmahnwelle weil der name geschützt ist

naja ob du die mehrleistung wirklich spürst sei jetzt mal dahin gestellt, vielleicht erreichst du den selben (gespürten) effekt mit ner windows neu installation

ansonsten sieht deine config doch ganz nett aus, bei den derezeitigen ram preisen nimm lieber 2 mal 2gb
 
Ich bin mir beim Kühler noch nicht so sicher ob denn auch mein alter vielleicht noch reicht.

2Gb reichen mir, da ich eh nur WinXP nutze und kein Vista.
 
Der kühler den du da ausgewählt hast ist richtig SCHLECHT, sry aber das ist wirklich so,
Dann lieber den Scythe Mugen für ~ 35 Euro..
 
Mainboard : Biostar TForce TP35D2-A7
Ram : OCZ Platinum XTC Revision 2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) (OCZ2P800R22GK)
Kühler : Thermaltake Blue Orb II
Cpu : kann bleiben

Gesamt : 246,94€ inkl. versand
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rams sind zu TEUER!!
Nimm die von G-Skill oder A-Data die haben 4GB, und kosten 60-80Euro.
 
@Rinokid:

Du weißt schon, dass der Bigtyp den BlueOrb locker zersägt ;)
 
Also sollt ich wohl erstmal meinen Bigtyp testen und schauen wie er sich denn auf der CPU so macht.

Ich überlege mir vielleicht doch auch noch alternativ doch ein AM2 System zu holen, auch wenn ich glaub dass das 775 Sys deutlich schneller ist...ach schwierig.
 
@:Mpx1

Du weißt schon, dass der Bigtyp den BlueOrb locker zersägt
Stimmt dafür ist der Kühler auch teurer bin nur vom Billigsten ausgegangen und zeige alternativen ps meinte Blue Orb 2
 
Also jetzt steht fest was ich mir holen werde, hab doch abstand von meinem AM2 Gedanken genommen.

Ins Haus kommen nun:
MSI P35 Neo2-FR S775 iP35 FSB 1333MHz PCIe ATX
Intel Core 2 Duo E4500 2x2200MHz S775 2MB shared Cache Boxed
G.SKill 2x2048MB F2-6400CL5D-4GBPQ

Und dazu werde ich erstmal meinen "alten" Kühler weiter verwenden.

Ich denke mal damit werde ich einen deutlichen Leistungsschub merken :)
 
Ja dann bin ich ja beruhigt.
Und für meine alten Sachen bekomm ich ja auch noch ein wenig was.
 
warum msi? wenns um p35 geht kann ich dir nur das gigabyte ds3 bzw. ds3r ans herz legen... und wenn du wirklich günstigen speicher willst nimm adata vitesta extreme, oder gleich teureren... gskill ist so naja ^^
 
Eher warum denn nicht MSI.
Also ich hab mir ja beide Boards angeschaut und da hat mir das MSI eigentlich besser gefallen.Preislich nehmen sie sich ja nichts.

Und übertakten kann man mit beiden Boards.
 
soweit ich das von msi boards weiß, kann man im bios nicht untervolten, sondern die kleinste spannung die man anlegen kann ist die normale vid des cpu!
 
Ja ok das stimmt.
Aber dafür würde ich dann eh RMClock nehmen.
Ich hab gelesen das es damit geht. Ausserdem will ich die CPU standardmäßig eh nicht untervolten.

Edit:

Lohnt sich denn der Aufpreis zu einem 6750? Lassen diese sich denn noch besser ocen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal die Frage:

Lohnen sich die 50€ mehr für einen E6750,wenn es ums takten geht?
 
Nicht jeder Prozessor ist gleich gut zu übertakten, aber von der ausgangsleistung ist da ein großer unterschied.
Habe für einen Freund den E6750 auf 3,2 ghz übertaktet ohne probleme
 
Ja das weiss ich auch mit den übertakten, aber ist ein 4500 bei 3,2Ghz nur unwesentlich langsamer als ein 6750 bei 3,2Ghz?
Mir gehts halt darum ob sich die 50€ mehr lohnen, oder ob man sich die für 5% Mehrleistung auch schenken kann.

Rechner wird nur zum zocken und ab und zu mal word :) verwendet.
 
ich würd schon nen 6x50 nehmen, da die alle das g0 stepping haben, und sehr kühl bleiben. das problem beim 6550 (was ich vorher nicht wusste), ist das er nur nen 7er multi hat. das heißt um auf meine 3,5GHz zu kommen muss ich den fsb auf 500 jagen. da der kleinste speicherteiler 1:1 ist, muss dein speicher in dem fall 1000mhz mit machen!

achja, freu dich auf das system, aber erwarte nicht zuviel ;) ich bin vom 2,8ghz x2 939 umgestiegen auf 3,5ghz c2d, und merk den unterschied nur leicht beim laden, booten und bei winrar bzw. 7zip!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ach ist das schwierig.
Also der 6550 fällt wegen des niedrigen Multis nun raus.

Bliebe also der 6750 oder 4500. Ach ich kann mich nicht entscheiden.

Ich weiss dass die gefühlte Mehrleistung im Verghleich zu meinem aktuellen System nicht so krass sein wird, aber ich hab halt einfach mal bock auf was neues.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh