[Kaufberatung] Systemupgrade jetzt oder noch bissel warten auf Kabylake ???

NightflyX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
57
Hallo zusammen,

mein System ist nun doch etwas in die Jahre gekommen.... ich brauch mal eure Hilfe für Tips/Empfehlungen. :confused:

Ich war bisher mit meinem i5-2500k-System recht zufrieden, aber neue Games machen nicht wirklich mehr Spass:
CPU: i5-2500k
GPU: Sapphire 6950 2gb
PSU: Seasonic X560
RAM: 8Gb DDR3 G-Skill
System-Platte: Crucial 128 GB SSD
Festplatten: mehrere 2GB und 3GB Datengräber
Case: Lian Li PC-7FNXW
Monitor: Dell U2715h

Ich bin mir aber noch unschlüssig ob ich warten sollte oder es schon jetzt angehen sollte, weil KabyLake vermutlich nicht so viel Plus an Leistung bringt.
Ich game zwar nicht mehr so richtig wirklich viel, aber wenn es auch mal wieder läuft ist vielleicht auch mal wieder ne Session drin. :)

2-3 Monate warten auf das System wäre auch noch gerade so o.k., aber länger nicht mehr...., auf ein paar Hundert € mehr oder nicht kommts jetzt nicht unbedingt an, will aber auch nicht zu viel ausgeben.

Ich dachte mir daher, ich nehme evtl. ein Z270 mainboard (kommen jetzt wohl im Okt./Nov. erst raus) + i7-7700k + 16 Gb DDR4 + Radeon RX 480 und evtl. noch ne neue größere SSD
Alternativ wäre aber schon jetzt ein Z170 Board + i7-6700k oder 6800k + 16 GB DDR4+ Radeon RX 480 möglich.

Netzteil, Case und Monitor würde ich erstmal behalten wollen. Nutzung meist Internet/Videos/Office und eben ab und zu mal auch zocken.

Also, für Tips und Hilfestellung bin ich sehr dankbar, was meint ihr dazu?

Gruß, NightflyX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nun deine gpu ist halt schon ne "krücke" vor allem bei 1440p inkl AA.

die 480 wird sich da aber auch nicht unbedingt leicht tun. natürlich deutlich stärker als die aktuelle gpu bei dir

du kannst aber jetzt schonmal grob schauen ob du probleme mit dem cpu limit hast. wenn das cpu limit noch passt dann kannst du bis kabylake warten. ansonsten eben jetzt auf den 6700k aufstocken
 
Aeh ja, das dacht ich mir fast schon das die Graka das eigentliche Hauptproblem ist. Wie kann ich denn rausfinden, ob die cpu limitiert sollte ich erst ne graka kaufen?

Ich hatte auch vergessen das noch verwendete Mainboard zu erwähnen: Gigabyte Z68X-UD3H-B3.

Ist denn damit der Betrieb der RX 480 überhaupt möglich bzw. sinnvoll, mit der PCI-Express-Anbindung hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn damit der Betrieb der RX 480 überhaupt möglich bzw. sinnvoll, mit der PCI-Express-Anbindung hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan?
Das läuft problemlos mit aktuellen Grafikkarten.

Würde auch erstmal nur die GPU Upgraden. Der 2500k ist doch noch ganz ordentlich und sollte für deine Anforderungen locker reichen. Ist die CPU schon übertaktet?
 
Was spielst du denn aktuell genau?

Ob eine Limitierung durch die CPU vorliegt, kannst du herausfinden, indem du entweder die Monitoring-Seite von GPU-Z beim Spielen im Hintergrund laufen lässt oder aber den MSI Afterburner bzw. dessen OSD im Spiel aktivierst. damit kannst du dir jeweils die GPU-Auslastung anzeigen lassen. Ist die GPU durchgängig zu mind 95-98% ausgelastet, limitiert schon mal nicht die CPU.

Ich denke, du könntest mittels Übertaktung des 2500K (so auf 4.2-4.5Ghz) in Verbindung mit einer neuen GPU einen erheblichen Leistungssprung erzielen. Die RX 480 wäre eine solide Wahl, wobei anzumerken ist, dass mit dieser Karte auch heute bereits in WQHD "nur" noch ca. hohe Details möglich sind, je nach Spiel. Für großteils maximale Details müsstest du zu einer GTX 1070 greifen.

CPU-Seitig bist du mit dem 2500K (gerade wenn übertaktet) noch ganz gut dabei und könntest entspannt warten, was Intel und auch AMD innerhalb des nächsten, halben Jahres so auf den Markt werfen :) .
 
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen bisher. Spiele World of Tanks, GTA V, Civilization, würde aber gerne auch mal nen aktuellen Shooter wagen.

Nee, da ist noch nix übertaktet.... hab mich über mein stabiles System gefreut. Evtl. könnt ich mich da aber auch ranwagen.
Die 1070 ist halt noch gut 200€ teurer als die RX480... wenn es das raus reisst würde ich es aber machen. Die Graka sollte eben einigermassen zukunftssicher sein. Hatte 2002 einmal eine Gainward Nvidia, die war gleich kaputt, seitdem war ich auf ATI fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezogen auf GTA V und aktuelle Shooter (nehmen wir als Beispiel mal BF 1) würde sich mehr Grafikpower schon lohnen.

Bezogen auf das restliche System solltest du dich definitiv mal mit der Thematik CPU-Overclocking auseinandersetzen, denn angenommen dein Prozessor schafft 4.4 anstatt der standarmäßigen 3.4 Ghz, würde das die FPS in CPU-lastigen Spielen teilweise um ca. 1/4 erhöhen.

Die RX 480 sit ans cih eine gute Wahl, allerdings eher für FullHD. In WQHD geht ihr heute bereits öfter die Puste aus (außer eben bei bis zu hohen Details, ich gehe immer von der Zielsetzung mind. 60 fps aus) und wenn es wieder was von AMD werden soll, müsstest du noch auf Vega warten. Alternativ könntest du dir als Übergangskarte eine R9 290(X) oder R9 390(X) zulegen und hättest locker bis Ende nächstes Jahr noch genug Power zu einem mittlerweile gebraucht günstigen Kurs.
 
Aeh ja, das dacht ich mir fast schon das die Graka das eigentliche Hauptproblem ist. Wie kann ich denn rausfinden, ob die cpu limitiert sollte ich erst ne graka kaufen?

deine gewünschten spiele nehmen, deine gewünschten settings einstellen. anschließend auflösung, AA und postprocess effekte auf das niedrigste stellen, sprich gpu entlasten.

mit dem msi afterburner kannst du dir die gpu und cpu load anzeigen lassen. wenn deine gpu load unter ca. 95-99% liegt, bist du automatisch im cpu limit. cpu load ignorieren. ein cpu limit kann schon enstehen bevor die cpu load bei 100% ist.

du siehst jetzt was deine cpu in deinen settings schafft. Wenn dir das reicht, brauchst du keine neue cpu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh