Systemstart verkürzen! Welches mb?

Kerim10

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
12
hallo liebes forum!
ich habe einen htpc und möchte den systemstart möglichst viel verkürzen!
damit windows (vista) schneller lädt, werde ich mir eine SSD kaufen! das einzige was dann noch lange dauert ist die "hardwareerkennung" oder wie man das nennt (wo alle laufwerke etc. erkannt werden).

frage: gibt es bestimmte mainboards, die das besonders schnell verrichten? oder hat das auch was mit der cpu und dem ram zu tun? oder sind alle mainboards ähnlich schnell/langsam darin?

danke im voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann dir raten dein betriebsystem mit vlite abzuspecken.
 
geh mal ins Bios und Stell die Bootreienfolge so:

HDD
Leer
Leer
Leer

Dann speckt dein Windows mit Vlite für Vista bzw. nlite für XP ab.
dann führ "msconfig" im Windows aus und hau alle unnützen Startprogramme, wie Nero etc raus.


Alex
 
Alles im Bios abschalten was nicht unbedingt gebraucht wird.
Die Erkennungs-Zeit für Platten verkürzen (wenn es Dein Bios erlaubt).
 
Und vor allen Dingen den Ruhezustand benutzen und damit der schneller zu starten geht nur soviel Speicher rein wie notwendig ist
damit holst du sehr viel raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke schonmal für die antworten! :)
das werde ich alles beherzigen!!

frage zum ruhezustand(vista): funktioniert das auch mit einer ssd? weil die ja irgendwie nicht ganz abgeschaltet werden können oder so, habe ich mal gehört...:confused:

Die Erkennungs-Zeit für Platten verkürzen (wenn es Dein Bios erlaubt).
Ich weiß nicht, ob mein board das kann..wie nennt sich das denn im bios? und kannst du mir ein board (sockel 775) nennen, das das kann? das asus p5q?
HisN hättest mir auch bei CB mal antworten können ;)^^ aber egal, hier antworten mir wenigstens mal leute kooperativ! :)
 
wenn du tagsüber mal immer wieder an den pc gehst dann kannst du einfach auch nur die deep-standby funktion nutzen die den ram auf strom hält. danach ist das system in wenigen sekunden wieder einsatzbereit. abends kannst du das system ja normal herunterfahren. ich könnte mal nächste tage messen wieviel so ein system im standby frisst. aber das kann nich allzuviel sein.
 
"Die Erkennungs-Zeit für Platten verkürzen (wenn es Dein Bios erlaubt)."

Ich weiß nicht, ob mein board das kann..wie nennt sich das denn im bios? und kannst du mir ein board (sockel 775) nennen, das das kann? das asus p5q?

kann mir jemand helfen?
 
Bei mir nennt sich das HDD-Detection Timeout, und da ich SSDs habe, steht das bei mir auf "0". Ist nur im AHCI-Modus von meinem Asus Maximus Formula möglich.
 
hmm kann mein mainboard leider nicht :(
meinst du das kann das asus p5q? weil ich möcht mir eigentlich nicht ein 170€ teures OC-mainboard kaufen, nur damit ich sicher sein kann, dass dieses mb auch hdd-detection timeout kann^^
 
Du kannst ja im bios die nicht belegten Ports von Auto auf disablend oder so ähnlich umschalten
Dann sollten nur noch die nachgesehen werden die auch angeschlossen sind . Eventuell auch die Laufwerke und Platten so abschalten auser der Startplatte. Im Windows sind sie dann dennoch vorhanden
 
VelociRaptor im HTPC...:rolleyes:

danke dir :haha:;)

:btt: es ist auch schon alles andere auf "disabled" oder "none" gestellt...
aber ich möchte die zeit für die angeschlossenen platten verkürzen...mit diesem HDD detection timeout. hat sowas in der art das asus p5q?
 
sind die 2 oder 3 sec dir zu viel wenn es überhaupt so lange dauert?
hast du mal den Ruhezustand versucht?
 
also der ruhezustand bringt mir ziemlich wenig, weil nur der vista boot-vorgang beschleunigt wird beim "einschalten". davor kommt jedes mal wieder die hardware-erkennung und gedöns. und mit einer ssd ist der vista boot sowiso schon sehr sehr schnell. das bringt da keinen vorteil.
 
bei Vista kann ich nicht mitreden aber bei XP macht er einiges aus. Vor allem bis alles aus dem Autostart voll da ist (Virenscanner , Firewall , Netzwerk ....)
 
ja gut...kann ich ja zusätzlich verwenden ;)


edit:
ich werde alles berücksichtigen, was ihr mir bisher geraten habt.
aber kann mir vll. tortzdem jemand mainboards nennen, die, was die hardwareerkennung (vor windows ladebalken) angeht, sehr schnell sind?
egal welcher sockel...
vll. hat auch jemand ne zeit von seiner boot-zeit (hardware) :) .. meine ist (bis zum windows ladebalken) 37-35,7 sek <- AM2
und ebenfalls 35,7 <- Sockel 775 Asus P5W-DH
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand zeiten von sich für mich? oder jemand erfahrungen mit dem P5Q von Asus oder dem Maximus Formula II ? (ich weiß ist ein OC/SLI board, aber schnell dürfte es sein...hat auch im bios ne funktion Fast boot oder so und HDD timeout)
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry *push*
ich hätte gerne eure meinungen oder sogar ladezeiten :)
möchte nämlich jetzt bald bestellen und weiß nicht welches mb..
 
oh man kannst du die 2-3sek denn nicht warten bis windows hochgefahren ist? extra für 2-3 sekunden ein neuies mb kaufen halte ich für unnötig. mein windows ist auch innerhalb von 30sekunden hoch gefahren.
und ja der ruhezustand bringt eigtl sehr viel. da ist mein windows innerhalb von 10sec oben. nur der standby modus ist da schneller. also überlegs dir ob dir die 3 sekunden die 100-150€ für ein neues mb wert sind.
mir wären die das geld nicht wert.
 
meinst du wirlich die normale IDE Erkennung oder das AHCI bzw. RAID Bios das hochgezogen wird um die Platten und Laufwerke zu erkennen ?

Ich schätze mal er meint das AHCI Bios - und das ist wirklich extrem nervig.
Ist mir bei meinem X38-DQ6 auch gewaltig auf den Senkel gegangen.
Bei meinem DFI jetzt ist das ne Sache von 2 Sekunden ;)
 
hmm...
also der "energiespar modus" (vista) funktioniert bei mir irgendwie nicht (der kommt da nicht mehr raus, egal was ich mache) und bei dem ruhezustand fährt zwar windows schneller hoch, aber das komplette hardware-gedöhns ist da ja noch vor, genau wie bei einem normalen pc-start. -> werde ich zusätzlich auf jeden fall machen

zum board: meine cpu in dem htpc gefällt mir nicht mehr (AMD Athlon X2 BE-2400 Sockel-AM2), ist zwar sehr stromsparend, aber mit 2x512kB chache und 2x2,3GHz schnell am limit. zudem möchte ich ja auch in zukunft einige dx10 sport- oder rennspiele darauf zocken.
deshalb möchte ich mir einen core2duo holen und dazu ein schönes SCHNELLES Sockel 775 board.

nur da bin ich eben noch auf der suche nach dem richtigen (mit "fastboot"^^ oder so)
habt ihr weitere mb-kaufvorschläge für mich? :)
 
kannst übrigens deinen Windows-Boot noch bisschen beschleunigen, indem du ihm beide Kerne zuordnest (Windows benutzt standardmäßig nur einen)

Du musst bei ausführen (oder unten links bei "Suche starten" unter Alle Programme) "msconfig" eingeben, dann auf den Register "Start", dort dann auf die erweiterten Einstellungen und da dann ein Häkchen vor "Prozessoranzahl" machen und 2 (bzw. 3/4, je nach Prozessor) auswählen.
Bringt nicht viel, aber immerhin etwas ;)


Im Bios würd ich dann halt alles, was du nicht brauchst, abschalten, den schnellen selbsttest anschalten (ist bei den meisten ja eh schon), die HDD als erster in die Bootreihenfolge, alles andere aus der Bootreihenfolge rausnehmen usw...
 
jetzt mal konkret^^:

Hat jemand ein Sockel 775 System, das bis zum windows ladebalken ca. unter 25 (vielleicht sogar 20) sekunden bleibt?

bitte melden!!!
 
Meins brauch unter 25sec.... über 30sec.... das ist extrem lang...
1. Das ist uralt ^^
2. Sockel 939 sry
 
mein system brauch im standby 4W

jetzt mal konkret^^:

Hat jemand ein Sockel 775 System, das bis zum windows ladebalken ca. unter 25 (vielleicht sogar 20) sekunden bleibt?

bitte melden!!!


..kp, wer hat denn diesen fiesen balken bitte an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja..dann halt bis was von windows kommt...^^
Hinzugefügter Post:
bitte! einfach sich hier melden, wenn sein system die zeit der hardwareinitialisierung (bis zum windowws ladebalken) unter 25 sek schafft!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh