• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Systempartition war zu voll... HDD noch zu retten?

GraceLand

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
9
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Notebookfestplatte und hoffe, hier hilfe zu finden :-)

Ich werde zunächste mein Problem beschreiben:

Vor einer Woche hat sich mein Vista aufgehängt, der desktop ist eingefroren und ich konnte nichts mehr klicken und nur noch den mauszeiger bewegen. also musste ich den netzstecker ziehen und als ich dann neustartete bekam ich die meldung "Error loading operating system".
Schnell bootete ich von der Recovery-DVD, um windows zu reparieren (oder neuzuinstallieren). Es wurden einige dateien geladen und nach einer ewigkeit, bekam ich nur einen mauszeiger auf blauem hintergrund, ich konnte allerdings nichts klicken.

Daraufhin habe ich bei ebay ein USB-to-SATA/IDE Kabel-Adapterset gekauft, die platte ausgebaut und dann per usb wie eine externe an meinen zweitrechner angeschlossen.
Der Explorer zeigte mir 2 der 3 Partitionen an "DATA D: 60GB frei von 120GB"
und die Recovery-Partition: "RECOVERY E: 1GB frei von 8GB".
Die systempartition wurde nicht aufgelistet, sie erschien als normaler "Wechseldatenträger".
Wenn ich nun auf die Partitionen geklickt hab, bekam ich die Meldung: "Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden."
Wenn ich aber mit NTFS-4-DOS boote, kann ich durch D: und E: browsen und alle daten werden angezeigt - sie sind also noch da!!
Starte ich mein Notebook und drücke F8,komme ich in so ein SetupMenü.
Dort habe ich "abgesicherter Modus", "mit letzter funktionerende Konfiguration starten" usw. ausprobiert, doch nichts hat geholfen, ich bekomme immer nur meinen Mauszeiger auf einem Blanko-Hintergrund und kann nichts klicken

Diagnose:
Nach einiger Internetrecherche habe ich herausgefunden, dass alle Symptome auf eine überfüllte Systempartition C: hindeuten, und tatsächlich: Als ich das letzte mal geguckt hab, stand da was von 7GB frei von 70Gb oder so ähnlich...
Ich glaube auch, dass ich letzte woche noch etwas runtergeladen hab, und das hat meinem rechner dann wohl den rest gegeben.

Lösung?
was kann ich jetzt machen? Kann ich irgendwie die systempartition (oder generell die ganze platte) retten?
gibt es für dieses Problem irgendeinen Geheimkniff, womit man den bootsektor irgendwie wieder reparieren kann, sodass man windows wieder normal starten kann?

Bin um jeden Tipp dankbar.

p.s.: Ich schließe einen headcrash oder sonstigen Hardwareschaden aus (das notebook ist erst 1 Jahr alt) und ich bin mir relativ sicher, dass das genannte Problem die Ursache ist.

Vielen dank fürs Lesen.

please help

-GraceLand
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannste d und e schonmal sichern ? du siehst sie ja, also sollte das gehn

danach kannste mit testdisc oder anderen recover tools ma versuchen C zu überprüfen

vl hats dir den bootsektor zerbröselt und nur der muss wiederhergestellt werden
 
Das Problem wird sein das es als Wechseldatenträger geführt wird.

Warum kaufst dir so nen Adapter, hättest doch direkt an deinen Desktop klemmen können.

Verat doch mal was für ein noti das ist, dann könnte man dir auch sagen was an recover dabei sein sollte. Da macht jeder Hersteller sein eigenes Ding.

Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich auch erstmal Daten sichern und dann mit den tools die beim noti dabei waren den Auslieferungszustand wiederherstellen.

Wenns nur der bootsektor wäre würde das die vista DVD wiede rhinbekommen.

Das zu wenig frei war hatte ich noch nie probs mit und da war ich unter 500mb.

MfG
 
Hallo, danke schonmal für die antworten.

@Geist: Ich kann D: und E: leider nicht sichern, da ich über windows nicht auf sie zugreifen kann (s.o. E/A-Fehler usw..). Sonst hätte ich alle dateien ja einfach kopieren können.
Ich kann nur über DOS darauf zugreifen, aber das kopieren auf meine externe festplate dauert ewig (nur USB1.1) - ich möchte mind. 4-5GB retten.

@Bandit: Das notebook ist von ASUS aus der X55SV-Serie:
Core2Duo T8100, 3GB RAM, 250GB, original BIOS. Die Platte ist von Seagate und hat einen S-ATA-Anschluss.
Es hat eine Recovery-Partition (knapp 10GB groß). Diese wurde unter windows nicht angezeigt. Will man sein System in den auslieferungszustand zurücksetzen, muss man beim starten F9 drücken und sich dann durch so ein Menü drücken (keine CD/DVD nötig, alle daten (vista, treiber usw..) waren auf dieser partition).

Und testdisk habe ich schon probiert (sowohl die windows-version, als ich die platte über usb angeschlossen habe, als auch die bootbare Version), aber ohne erfolg: das Programm brachte in beiden Fällen keine ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann stöpsel sie mal am desktop per sata an und rette per dos deine Daten. sollte dann ja schneller gehen.

Testdisk kann von vista Daten retten muß aber in win xp laufen. Auch das kannst per sata am Desktop testen.

good luck

MfG
 
Dann stöpsel sie mal am desktop per sata an und rette per dos deine Daten. sollte dann ja schneller gehen.

Testdisk kann von vista Daten retten muß aber in win xp laufen. Auch das kannst per sata am Desktop testen.

good luck

MfG
Würde eher von einer Linux-Live-CD die Daten kopieren. Hast du die Platte mit FAT formatiert gehabt oder einen Dos-NTFS-Treiber?
 
@iamunknown: Ich habe die Knoppix-Boot-CD bereits probiert, aber ohne erfolg.
Ich kann wirklich nur über DOS auf die Platte zugreifen.
Die "Ultimate-Boot-CD for Windows" geht auch nicht.

Das Problem ist die Partition C:. Diese wird nämlich garnicht angezeigt, weder unter DOS, noch unter Windows (dort erscheint sie nur als "Wechseldatenträger").
Ich muss es irgendwie hinkriegen, die Boot-Sektoren zu reparieren. Die Daten sind ja noch alle da. Ich werde mich mal nöchste Woche zu K&M oder so begeben, damit mal Fachleute das Problem diagnostizieren.
Ein Datenrettungs-Unternehmen ist ja nicht nötig, da ja kein Hardwaredefekt vorliegt - ich bin mir nach wie vor sicher, dass die Lösung des Problems ganz simpel ist.
Das kann ja nicht sein, dass mitten im Windows-Betrieb das System einfach einfriert und die ganze Festplatte daraufhin schrottreif ist.
 
Ich muss es irgendwie hinkriegen, die Boot-Sektoren zu reparieren. Die Daten sind ja noch alle da. Ich werde mich mal nöchste Woche zu K&M oder so begeben, damit mal Fachleute das Problem diagnostizieren.
Nicht dass ich K&M (oder deren Mitarbeiter) unterschätzen möchte, aber das ist nicht unbedingt das Hochgebiet eines Hardware-Verkäufers ;).

Ein Datenrettungs-Unternehmen ist ja nicht nötig, da ja kein Hardwaredefekt vorliegt - ich bin mir nach wie vor sicher, dass die Lösung des Problems ganz simpel ist.
Richtig, schau doch mal was Testdisk oder GetDataBack findet.

Das kann ja nicht sein, dass mitten im Windows-Betrieb das System einfach einfriert und die ganze Festplatte daraufhin schrottreif ist.
Doch dies kann sein. Ist einer der ganz vielen Gründe weshalb man von wichtigen Daten IMMER ein Backup hat...
 
hehe, du wirst dich vielleicht wundern, aber die leute von K&M und Atelco haben mir und meinem Vater schon einige Male bei diversen Problemen geholfen. Das sind richtige ComputerFreaks durch und durch :-)
 
Und was sind wir dann?

MfG
 
Also ich wollte damit nur sagen, dass die Leute dort nicht bloß dumme Verkäufer sind, sondern tatsächlich über tiefes Wissen verfügen und auch bereit sind zu helfen und sich mal Zeit zu nehmen (Hardware-)Probleme zu behandeln - das gehört alles zum service.
Und natürlich bezweifle ich die Kompetenzen der aktiven Poster hier im Forum nicht im geringsten :-)
 
E/A Fehler, ist bestimmt ein Satz Sektoren unter der MFT kaputt (Dateisystem Inhaltstabelle bei NTFS)
Ich an Deiner Stelle würde schauen ob ich eine gleichgrosse oder grössere Platte bekomme, und per Linux Live-CD "dd-rescue" benutzen. das kopiert alles rund um die "E/A-Fehler" auf die andere Platte, dort kannst Du dann Rettungstools versuchen etc.
Weil wenn die Platte am sterben ist, könnte immer mehr kaputtgehen.

Wie gesagt ist das nur für den Fall dass Sektoren defekt sind. Für mich klingt das so. Schau doch mal ins Eventlog(Ereignisanzeige) deines Windows wo Du E/A Fehler erhälst. Ich weiss eben nicht ob eine Windows Live CD überhaput ein Eventlog hat. Dort siehst Du dann ob irgendwelche Sektoren nicht lesbar sind.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh