Systemkonfiguration CAD Office Game

Minddiver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2007
Beiträge
173
Hallo,

ich habe von Atelco folgende Vorschläge fürs Office 3D CAD und Gamen bekommen.

Intel Core i7-3770 Box LGA 1155
32GB-Kit G.Skill RipJaws X PC3-12800U CL10
EVGA Geforce GTX 670 FTW 2048MB DDR5 PCI Express
Scythe Mugen 3
Samsung SSD 830 256GB Sata III
be quiet Dark Power pro 650W
Asus P8Z77-V Deluxe
CM Storm Stryker

Was sind eure Vorschläge? Gerade was die MB Graka und den Speicher angeht? Netzteil war auch das Enermax Revolution 87 mit 750W im Gespräch, was aber du viel sind. Mit be quiet habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht.

Es werden Gigabyte Boards nicht mehr so empfolen, wobei ich keine schlechten Erfahrungen habe. Als Board ist sonst das Asus P8Z77-V ohne Deluxe im Gespräch.

Danke für eure Unterstüzung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Welche CAD Software benutzt du? Werden 32GB benutzt/benötig?
Hat die Software einen Vorteil von Hyperthreading?
Auf was und bei welcher Auflösung spielst du?

Das Netzteil ist immer noch zu groß.
Das hier reicht übrig. Selbst mit OC verbrauchen die Komponenten nicht mehr als 350Watt. BeQuiet ist ok. Die E9 Serie ist was effizientz und Lautstärke angeht Top. Auch der Support ist sehr gut.
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Der Kühler ist ok aber der Thermalright HR-02 Macho ist besser.

Beim Board musst du nur drauf achten, dass die benötigten Anschlüsse vorhanden sind. Spricht also nix gegen die non-Deluxe. Zu Teuer sind sie eigentlich beide.
Wenn die die Anschlüsse reichen tuts das ASUS P8Z77-V LX, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHT0-G0EAY0VZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland genauso.

Gegen Gigabyte spricht auch nicht. Das ASUS P8Z77-V LX, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHT0-G0EAY0VZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland wird im Forum sogar sehr oft empfohlen. Nur die Aktuellen AsRock haben keinen so guten ruf da etwas günstigere Bauteile zum Einsatz kommen.

CPU,GPU, und RAM kann ich so noch nicht genau sagen da erst die oben stehenden Fragen geklärt werden müssen.


Gruß Bimini
 
Danke für deine Antwort,

Hyperthreading wird nicht unterstützt. Ich habe noch keine Ahnung, aber es werden 2 Monitore verwendet und dann mit ordentlicher Auflösung gespielt. 32Gb sind im Grunde schon sehr viel. 16Gb würden auch reichen, mache aber wegen paar Euro kein Stress. Es wird Windows 7 Ultimate aufgespielt.

Es wird die Komplete Autodesk Design Suite Ulitmate und FEM und CFD Pakete installiert. Auch Solidworks und Photoshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
für solche Berechnungen vor allem bei umfangreichen CFD Berechnungen würde ich auf GTX680 oder eher auf Profi Grafikkarten setzen. (Auf Anzahl der CUDA-Cores achten!)
 
Hallo Wirti,

im Grunde ist es richtig, aber das ist mein privater Rechner und soll auch Gamen. Habe aber eine GTX 680 eingeplannt..
 
Ok Wenn kein Hyperthreading untersützt wird und du in Photoshop keine sehr aufwändigen Montagen machst reicht auch der i5-3570k.

Willst du die CPU den Übertakten?
 
also übertaktet wird nichts und ich möchte bei einem i7 bleiben..
 
Dann ich würde dir den Intel Xeon E3-1230V2 empfehlen.
Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz,

Der Takt ist zwar um 100Mhz geringer und die Grafikeinheit funktioniert nicht aber ansonsten ist er identisch zum 3770

Wenn du auf beides nicht verzichten kannst gibts immer noch ne günstigere Alternative und zwar den E3-1245V2
Intel Xeon E3-1245V2, 4x 3.40GHz
Die CPU ist dann völlig identisch(fast unterstützt ECC Ram aber funktioniert auch mit normalem)

Die Xeons passen problemlos in die Consumer-Boards.
 
also übertaktet wird nichts und ich möchte bei einem i7 bleiben..

??? Wenn aber kein HyperThreading unterstützt wird kannst Option 1: den i7 holen und damit Geld rausschmeißen oder Option 2: den i5 holen und dich über sinnvoll gespartes Geld freuen. Oder Option 3: den i5 kaufen, den Differenzbetrag verbrennen und trotzdem Leistungstechnisch keinen unterschied merken^^
 
Hat jemand noch einen Tipp zum Mainboard, was man gegebenenfalls nehmen kann sich weitere Perspektiven durch Anschlüsse ergeben? Braucht man Firewire und Thunderbold?
 
Ob du Firewire oder Thunderbold brauchst kannst uns nur du sagen. Pauschal gesagt nein man brauchts nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh