systemfestplatte wird nicht erkannt

d4rklight

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2012
Beiträge
37
ich habe folgendes problem
habe 2 festplatten.
1 ssd (betriebssystem treiber und systemprogramme) (eine vertex 3 wenns irgendwem was sagt)
2 platte (nur für daten)

jetzt mein probnlem:

ab und an also so alle 2 tage bekomme ich einen bluescreen. (sind verschiedene deshalb zähle ich sie hier nicht aus ausserdem kann i mir die komischen zahlen die da kommen nicht merken geht zu schnell wieder weg)
rechner fährt runter und wieder hoch.
beim booten erkennt er dann die ssd nicht mehr.
erst nach einem kompletten ausschalten des rechners erkennt er diese wieder und bootet.
dannach geht meist wieder alles.

seid 2 monaten habe ich auch noch eine neue soundkarte. (auzentech hometheater)
wenn jetzt oben genanntes problem auftritt und der rechner endlich wieder hochbootet erkennt er die soundkarte nichtmehr und ich muss dann halt gefühlte 1000mal booten damit er die soundkarte wieder erkennt.
ab und an fängt die soundkarte dann an zu knistern dann muss ich ebenfalls rebooten damit das wieder aufhört

woran kann das liegen?und was kann ich dagegen machen.
der herstellersupport bei beiden produkten ist nämlich leider mehr als mangelhaft bis gar nicht existent


weitere komponenten meines systems:
win7 professional 64 bit
mainboard: Asrock Fatality Professional p67 B3
Prozessor: I7 2600k
Ram: Gskill 8 GB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jup habe ich beides überprüft und beim motheboard sogar noch aktualisiert
 
Poste zur Übersicht bitte mal einen Screenshot von Bluescreenview.

Hättest du noch eine HDD zur Hand um das System testweise darauf neu zu installieren (um die SSD als Ursache der Probleme ausschließen zu können)?
 
Da ich das mit den screenshots ncht so hinbekomme poste ichs als text.
habe die daten von mit oben genannten programm ausgelesen.
hoffe das hilft etwas. der erste fehler kommt deutlich öfter vor wie der 2te.
ja ich habe eine hdd zur hand, allerdings bin ich mir sicher das es etwas mit der ssd/den treibern der ssd/irgendwelchen einstellungen bzgl. der ssd die ich gemacht habe zu tun haben muss.
auch den fehler mit der soundkarte(wird nach neustart einfach nicht erkannt und dann erst nach mehrmaligen neustart mit immer wiederkehrenden abstürzen) verstehe ich nicht.
hoffe die copypaste texte helfen euch bei einer lösung danke
==================================================
Dump File : 052912-13899-01.dmp
Crash Time : 29.05.2012 18:07:01
Bug Check String : CRITICAL_OBJECT_TERMINATION
Bug Check Code : 0x000000f4
Parameter 1 : 00000000`00000003
Parameter 2 : fffffa80`0d072060
Parameter 3 : fffffa80`0d072340
Parameter 4 : fffff800`039cb510
Caused By Driver : ntoskrnl.exe
Caused By Address : ntoskrnl.exe+7f1c0
File Description : NT Kernel & System
Product Name : Microsoft® Windows® Operating System
Company : Microsoft Corporation
File Version : 6.1.7601.17803 (win7sp1_gdr.120330-1504)
Processor : x64
Crash Address : ntoskrnl.exe+7f1c0
Stack Address 1 :
Stack Address 2 :
Stack Address 3 :
Computer Name :
Full Path : C:\Windows\Minidump\052912-13899-01.dmp
Processors Count : 8
Major Version : 15
Minor Version : 7601
Dump File Size : 283.448
==================================================

==================================================
Dump File : 052212-14242-01.dmp
Crash Time : 22.05.2012 23:54:00
Bug Check String : SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED
Bug Check Code : 0x1000007e
Parameter 1 : ffffffff`c0000005
Parameter 2 : fffff880`074c4214
Parameter 3 : fffff880`0397e3d8
Parameter 4 : fffff880`0397dc30
Caused By Driver : ha20x22k.sys
Caused By Address : ha20x22k.sys+9b04b
File Description :
Product Name :
Company :
File Version :
Processor : x64
Crash Address : ha20x22k.sys+9b214
Stack Address 1 :
Stack Address 2 :
Stack Address 3 :
Computer Name :
Full Path : C:\Windows\Minidump\052212-14242-01.dmp
Processors Count : 8
Major Version : 15
Minor Version : 7601
Dump File Size : 266.320
==================================================
 
Laut dem geposteten Dumpfile (2. File) war Dein Soundkartentreiber zumindest für diesen Absturz verantwortlich (ha20x22k.sys ist eine Creative Treiber Datei). Hast Du den aktuellsten Treiber installiert? Interessant wären auch die Smartwerte Deiner Festplatten spez. der SSD. Würde auch einmal den Arbeitspeicher testen. 1. Dumpfile: ntoskrnl.exe ist verantwortlich für das Ausführen verschiedenster WIN Servicea weshalb es schwierig ist das Problem einzugrenzen. Die Datei kann auch nur defekt sein - es kann aber auch ein HW Problem sein (wahrscheinlicher) weshalb es wichtig wäre den Speicher/ HDs/ SSDs zu testen. Gibt zu dieser speziellen Datei unzählige Beiträge im Inet. Habe auch gelesen, dass z. B. "Hardwarenahe" Software wie z. B. Datenverschlüsselungssoftware diese Probleme verursachen können. Hier hilft leider nur try and error.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nehme an du meinst die 2te dumpfile.
ja der treiber ist auf aktuellem stand.
smartwerte?`sry weis nicht was das ist kenne mich mit sowas wirklich 0 aus.
arbeitsspeicher denke ich sollte in ordnung sein da gabs no nie probleme mit.
 
Hallo d4rklight,

Smartwerte - lade Dir z. B. unter http://www.aida64.com/ eine Demoversion herunter - die Smartwerte findest Du unter Datenträger\Smart - im Anschluss poste diese Bitte hier (hier z. B. Infos über S.M.A.R.T: http://en.wikipedia.org/wiki/S.M.A.R.T.). Bzgl. Arbeitsspeicher: Hast Du diesen bereits mit z. B. Memtest (z. B. http://www.memtest.org/) gecheckt? "Denke in Ordnung" heisst leider nichts - bei Deinen Problemen ist das zumindest ein "heisser" Kandidat. Hattest Du vorher eine Creative Sound Karte? Treiberreste? Die eine Absturzdatei ist lt. meiner Inet Recherche definitiv Creative zu zuordnen. Dein Problem kann aber auch eine ganz triviale Ursache haben wie z. B. ein lockeres (Wackelkontakt) SATA Kabel - sieht man aber auch mit den Smartwerten. (hatte ich auch schon und mich wochenlang herumgeärgert).

l. G. Fühle mit Dir
 
Zuletzt bearbeitet:
also habe das auda64 jetzt mal runtergeladen und meinen pc etwas gequält. auser das er langsam reagierte hat sich nichts getan.
hab dann nach ca 10 min auf stop gedrückt, wollte nicht das mein rechner zu warm wird (bei ca 28 grad raumtemperatur is luftkühlung nimma so dolle)
vllt sollte ich noch sagen das mir aufgefallen ist das die abstürze vor allem in verbindung mit flashlastigen webseiten und videoplayern auftreten.
weiß nicht ob das was hilft.
diese smartwerte habe ich leider irgendwie nicht gefunden (vllt. bin ich auch einfach zu doof ^^ )
arbeitssppeicher gecheckt da gabs nix zu bemängeln

danke schonmal für die antwort hoffe nur der fehler kann genauer ausgemacht werden.
 
Halt - Du sollst den PC nicht quälen! Im Menü (auf der linken Seite) gibt es einen Menüpunkt Datenträger - diesen anklicken dann klappt im rechten Fenstern eine Menüpunkt "Smart" auf. Hier einfach die Festplatten auswählen - die Smartwerte werden sofort angezeigt. Wenn Du willst kann ich Dir einen Screenshot posten.

Habe ich erst jetzt richtig gelesen - falls Dein PC speziell bei Videos/ Flashlastigen Webseiten etc. abstürzt deutet das auf das berüchtigte TDR Problem hin (betrifft sowohl AMD und NV GK's) - Infos z. B. hier: http://forums.nvidia.com/index.php?showtopic=223716. Das Inet ist voll von Beiträgen. Hier hilft z. B. manchmal einen älteren Treiber zu installieren oder die Spannungen der GK mit entsprechenden Tools bzw. FW Flash (nach Test) anzuheben. Ich persönlich bin der Meinung dass es ein HW Problem ist da viele (Mehrzahl) Karten ohne Probleme laufen und würde solche Karten einschicken. Bei diesem Problem funktionieren die GKs bei 3DSpielen unter Last problemlos stürzen aber z. B. bei Videos/ Internet ab. Mit welchem Programm hast Du übgrigens den Speicher getestet?

Hier ist der AIDA64 Screenshot:

l. G.
 

Anhänge

  • Smart.jpg
    Smart.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
ah ok .... man das war ja einfacher wie gedacht und ich durchsuch meine ganze festplatte nach dem zeugs :(
so die smartwerte wären dann auch gefunden.
den memtest hab ich fehlerfrei in mehrfachausführung durchlaufen lassen.
soundkarte ist nih von creative sondern von auzentech ( creative chip mit eigenen treibern)
aber sagen wir mal trotzdem creative. fehler mit der soundkarte tretten allerdings nur auf nachdem der erste fehler einen absturz verursacht hat und die systemfestplatte dann erst wieder gefunden werden muss.
hoffe die smartwerte helfen jetzt weiter


*edit* speichertest mit dme memtest gemacht den du mir empfohlen hast



hmm wow das das an der grafikkarte liegen kann hätte ich wirklich nicht gedacht aber dann informiere ich mich mal dahingehend
--------[ S.M.A.R.T. ]--------------------------------------------------------------------------------------------------

[ OCZ-VERTEX3 (OCZ-23T4W0DQI4EDI02Z) ]

01 Raw Read Error Rate 50 90 90 76971733 OK: Wert ist normal
05 Retired Block Count 3 100 100 0 OK: Wert ist normal
09 Power-On Hours Count 0 99 99 1499 OK: Keine Fehler
0C Device Power Cycle Count 0 100 100 605 OK: Keine Fehler
AB Program Fail Count 0 0 0 0 OK: Keine Fehler
AC Erase Fail Count 0 0 0 0 OK: Keine Fehler
AE Unexpected Power Loss Count 0 0 0 98 OK: Keine Fehler
B1 Wear Range Delta 0 0 0 1 OK: Keine Fehler
B5 Program Fail Count 0 0 0 0 OK: Keine Fehler
B6 Erase Fail Count 0 0 0 0 OK: Keine Fehler
BB Reported Uncorrectable Errors 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
C2 Temperature 0 128 129 8454272 OK: Keine Fehler
C3 On-the-Fly ECC Uncorrectable Error Count 0 120 120 76971733 OK: Keine Fehler
C4 Reallocation Event Count 3 100 100 0 OK: Wert ist normal
C9 Uncorrectable Soft Read Error Rate 0 120 120 76971733 OK: Keine Fehler
CC Soft ECC Correction Rate 0 120 120 76971733 OK: Keine Fehler
E6 Life Curve Status 0 100 100 100 OK: Keine Fehler
E7 Remaining Drive Life 10 100 100 0 OK: Wert ist normal
E9 <Anbieterspezifisch> 0 0 0 1501 OK: Keine Fehler
EA <Anbieterspezifisch> 0 0 0 1476 OK: Keine Fehler
F1 Lifetime Writes from Host 0 0 0 1476 OK: Keine Fehler
F2 Lifetime Reads from Host 0 0 0 2310 OK: Keine Fehler

[ ST31000524AS (6VPCJHP7) ]

01 Raw Read Error Rate 6 114 99 75786171 OK: Wert ist normal
03 Spinup Time 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
04 Start/Stop Count 20 99 99 1462 OK: Wert ist normal
05 Reallocated Sector Count 36 100 100 0 OK: Wert ist normal
07 Seek Error Rate 30 69 60 7738937 OK: Wert ist normal
09 Power-On Time Count 0 99 99 1223 OK: Keine Fehler
0A Spinup Retry Count 97 100 100 0 OK: Wert ist normal
0C Power Cycle Count 20 100 100 603 OK: Wert ist normal
B7 <Anbieterspezifisch> 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
B8 End-to-End Error 99 100 100 0 OK: Wert ist normal
BB Reported Uncorrectable Errors 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
BC Command Timeout 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
BD High Fly Writes 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
BE Airflow Temperature 45 70 52 555089950 OK: Wert ist normal
C2 Temperature 0 30 48 30 OK: Keine Fehler
C3 Hardware ECC Recovered 0 34 26 75786171 OK: Keine Fehler
C5 Current Pending Sector Count 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
C6 Offline Uncorrectable Sector Count 0 100 100 0 OK: Keine Fehler
C7 Ultra ATA CRC Error Rate 0 200 200 0 OK: Keine Fehler
F0 Head Flying Hours 0 100 253 3724 OK: Keine Fehler
F1 <Anbieterspezifisch> 0 100 253 3435280405 OK: Keine Fehler
F2 <Anbieterspezifisch> 0 100 253 3095711200 OK: Keine Fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine HD und SSD kannst Du als Problem ausschliessen - wie schauen die Daten der 2. HD aus? Bei der SSD sieht man nur dass Dein PC sehr oft abgestürzt ist/ nicht richtig herunter gefahren wurde - vielleicht wurden dabei auch wichtige Dateien zerstört. Hast Du meine Ergänzung bzgl. TDR Bug gelesen? Welchen GK Treiber verwendest Du? Sonst habe ich wenig zus. Ideen falls Du folgendes ausschliessen kannst:
Treiberreste von "alter" HW.
Temperaturprobleme (siehst Du auch mit Everest)
Speicher mit Memtest ausführlich und fehlerfrei (mehrere Durchläufe) getestet
Virus?
Falls Du das Alles mit Nein (ausgenommen die Memtestfrage) beantworten kannst und Du kein TDR Problem hast (hast Du die Möglichkeit eine andere GK zu testen? Du kannst auch einmal einen "Alten" Treiber probieren - müsstest aber in dem geposteten Link schauen welcher - kann mich nicht mehr erinnern ab welcher Version das Problem verstärkt aufgetreten ist) bleibt als weiterer Versuch nur mehr eine Win Neuinstallation. (Falls Du eine AMD GK hast findest Du mit Sicherheit ähnliche Beiträge) Ferndiagnosen sind leider schwierig und ums Probieren kommt man bei solchen Problemen leider nie herum. Ist nervig aber leider die Einzige Möglichkeit.

l. G. und Sorry dass ich Dir nicht mehr helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 2 platte bei den smart ist die hdd
treiberreste habe ich geprüft keine vorhanden.
speicher/memtest mehrere durchläufe alles ok
temperatur past auch die beobachte ich schon anfang an
gk treiber sind die neusten treiber ( da das problem aber schon seid längerem autritt hat es auch schon mehrere treiber überlebt und ich denke das es daran wohl nicht liegt)
andere gk testen ist nicht möglich da ich selber keine 2te habe
virus kann ich ebenfalls ausschliesen da ich mein virenprogramm immer aktuell halte.

aber auf jedenfall danke für die hilfe bisher.
wenn es aber wirklich das tdp problem ist wieso wird dann beim neustart die systemfestplatte nichtmehr erkannt?
 
O. K. - Dachte Du hättest eine SDD und 2HD's. Bei einem Komplettabsturz habe ich schon öfters erlebt dass das Bios resettet wurde - leider ist bei PC Problemen Alles möglich. Beim Treiberreset Problem muss man schon bis auf den 270.61 zurückgehen. Viele User behaupten dass sie mit diesem Treiber noch keine Probleme hatten - ist für mich aber nur ein Strohhalm der manchmal hilft aber nicht immer. Welche GK hast Du? Kannst Du Dich an irgendeine HW/ Treiber/ Programminstallation erinnern ab welcher das Problem angefangen hat. Ich kann Dir leider nur übliche Vermutungen/ Lösungsversuche nennen. Irgendwie bleibt jetzt nur mehr ein zerschossenes Windows oder ein GK/ GK Treiberproblem übrig was auch schon eine Eingrenzung und somit nicht schlecht ist. Da die Abstürze im Zusammenhang mit Flashvideos etc. stehen vermute ich stark dass es wirklich ein Problem mit der GK oder deren Treibern ist -hier gibt es weitere Lösungsmöglichkeiten im NV Forum.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein eine ssd und eine hdd, sry wenns falsch rübergekommen ist
also ich habe eine gtx 580 verbaut
seid wann es angefangen hat kann ich leider nichtmehr genau sagen aber eigentlich habe ich das problem schon seid beginn also ca 1nem jahr.
nur früher kam es einmal im monat vor und jetzt eher einmal am tag.
die grafikkarte läuft soweit eigentlich ganz gut.
macht keine mucken weder beim filme schauen, beim zocken, oder bei cad und zeichenanwendungen.
auch das installieren der treiber verlief bis jetzt immer ohne probleme.
ich werde morgen wohl einfach mal den nvidia support anrufen, die habe ich nämlich noch nciht gefragt da ich immer dachte es handle sich um ein ssd problem.
 
Hier treffen möglicherweise zwei Fehlerursachen aufeinander. Die Soundkarte, bzw. deren Treiber und die SSD (Sandforce Bug). Der Stop 0xF4 Fehler ist auffällig für dieses Problem. Ebenso das nichterkennen der SSD. Der Sandforce Bug lässt sich leider auch nicht an SMART Werten ablesen.

Ich würde hier folgendermaßen ansetzen. Soundtreiber deinstallieren, Soundkarte ausbauen. System auf die HDD klonen, SSD ausbauen. Testen, ob nun überhaupt noch Bluescreens (insbes. der F4) auftreten. Wenn nicht, Soundkarte wieder einbauen, aktuellste Treiber installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok werde das ausprobieren allerdings geht ja dann der sinn der ssd als schnelle systemfestplatte verloren.
fals das das problem sein sollte, weist du zufällig wie es dann mit garantie aussieht?
habe gelesen der sandforce bug ist baureihenspecifisch und läst sich durch treiber der ssd nicht beheben.
die ssd ist jetzt 1 jahr alt.
 
Sofern das geklonte System auf der herkömmlichen HDD ohne Abstürze läuft, sieht es so aus, als ob bei der ebenfalls der Sandforce-Bug vorliegt. Hier hilft unter Umständen eine aktuellere Firmware (keine Treiber). Diese solltest du flashen, sofern sie nicht schon drauf ist.

Wenn die aktuellste Firmware bereits vorhanden ist, oder nach dem Flashen der Firmware die Stop 0xF4 Fehler immer noch auftreten, kannst du die SSD über die Garantie tauschen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh